TV-Tipp 3sat: Klassik am Odeonsplatz mit Sol Gabetta
Klassischer Sommerabend
3sat überträgt das sommerliche Musikspektakel „Klassik am Odeonsplatz“ aus München mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Star-Cellistin Sol Gabetta.
© Marcus Schlaf

Klassik am Odeonsplatz
Seit zwanzig Jahren ist es einer der Höhepunkte der klassischen Sommersaison in Bayern: Das Open-Air-Konzert „Klassik am Odeonsplatz“ wird auch heute Abend wieder zahlreiche Musikbegeisterte vor die klassizistische Feldherrenhalle in München locken – und vor die Fernsehschirme, denn 3sat überträgt live ab 21:15 Uhr.
Nach der pandemiebedingten Absage im letzten Jahr kann das Freiluftspektakel nun endlich wieder stattfinden, wenn auch mit begrenzter Zuschauerzahl vor Ort. Der britische Dirigent Daniel Harding sorgt mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks schon im Eröffnungsstück für aufkommende Sommergefühle: Debussys atmosphärische Skizzen „La mer“ versprühen impressionistischen Klangzauber und entführen in andere, ferne Welten.
Verspricht ein fulminantes Finale: Klassik am Odeonsplatz
Stargast des Abends ist die argentinische Cellistin Sol Gabetta. Auf den vier Saiten ihres sonoren Instruments lässt sie die Noten von Robert Schumanns Konzert für Violoncello in a-Moll zum Leben erwachen. Es ist das einzige Cellokonzert von Schumann, der das von Kritikern umstrittene Werk innerhalb von nur zwei Wochen fertigstellte, es jedoch selbst zu Lebzeiten nie zu Gehör bekam.
Igor Strawinskys berühmtes richtungweisendes Ballett „L’Oiseau de feu“ („Der Feuervogel“) wurde 1910 uraufgeführt. Die musikalische Suite des zweiaktigen Stücks heizt noch einmal richtig auf und bildet das fulminante Finale des Klassikabends am Odeonsplatz.
concerti-Tipp:
Klassik am Odeonsplatz
10. Juli 2021, 21:15 Uhr
3sat
Termine
Wagner: Siegfried (konzertant)
Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Gerhild Romberger (Erda), Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wotan/Der Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Sol Gabetta, Kristian Bezuidenhout
Beethoven: Cellosonaten F-Dur op. 5/1 & D-Dur op. 102/2, Ries: Grande Sonate g-Moll op. 125
Wagner: Siegfried (konzertant)
Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Gerhild Romberger (Erda), Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Tabea Zimmermann, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Vimbayi Kaziboni
Scelsi: Quattro pezzi su una nota sola, Brass: In der Farbe von Erde (UA) – Kompositionsauftrag der musica viva, Thomalla: …the Brent geese fly in long low wavering lines… (UA) – Kompositionsauftrag der musica viva
Isabelle Faust, Sol Gabetta, Alexander Melnikov
Mendelssohn: Klaviertrio Nr. 2 c-Moll op. 66, Schubert: Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur D 929
Sol Gabetta, Isabelle Faust, Alexander Melnikov (abgesagt)
Mendelssohn: Klaviertrio c-Moll op. 66, Schubert: Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur D 929
Lisa Batiashvili, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Jakub Hrůša
Martinů: Les fresques de Piero della Francesca & Sinfonie Nr. 1, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47
Lisa Batiashvili, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Jakub Hrůša
Martinů: Les fresques de Piero della Francesca & Sinfonie Nr. 1, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47
Lisa Batiashvili, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Jakub Hrůša
Martinů: Les fresques de Piero della Francesca & Sinfonie Nr. 1, Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47
Kirill Gerstein, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding
Schumann: Manfred-Ouvertüre op. 115, Dvořák: Die Waldtaube op. 110, Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Auch interessant
TV-Tipp 16.7. 3sat: Klassik am Odeonsplatz mit Sir Simon Rattle
Cineastische Ohrwürmer
Beim Freiluftspektakel „Klassik am Odeonsplatz“ spielt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Dirigent Sir Simon Rattle bekannte Filmmusik. 3sat überträgt im TV. weiter
TV-Tipp 12.4.: 3sat Mahlers Auferstehungssinfonie
Monumental
Daniel Harding und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks präsentieren Mahlers „Auferstehungssinfonie“ als überwältigendes Klangerlebnis. weiter
Online-Tipp: hr-Sinfonieorchester im Video-Livestream
Von Russland nach Frankreich
Das hr-Sinfonieorchester spielt Werke von Schostakowitsch, Debussy und Ravel. Das Konzert ist im Livestream zu erleben. weiter
Rezensionen
Rezension Kent Nagano – Orchesterwerke von Messiaen
Musikalischer Weggefährte
Kent Nagano gehört zu den wichtigsten Messiaen-Interpreten. Gemeinsam mit dem BR-Symphonieorchester und BR-Chor trägt er das Erbe des spirituellen Komponisten in die Zukunft. weiter
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven: Klavierkonzerte
Fünf auf einen Streich
Fünf Orchester, fünf Dirigenten, fünf Klavierkonzerte: Rudolf Buchbinders Beethoven-Zyklus ist renommiert besetzt – kann jedoch nicht alle Erwartungen erfüllen. weiter