
Rezension Kent Nagano – Orchesterwerke von Messiaen
Musikalischer Weggefährte
Kent Nagano gehört zu den wichtigsten Messiaen-Interpreten. Gemeinsam mit dem BR-Symphonieorchester und BR-Chor trägt er das Erbe des spirituellen Komponisten in die Zukunft.
Kent Nagano verdankt Olivier Messiaen und dessen Frau Yvonne Loriod außerordentlich viel. Heute gehört der Amerikaner zu den wichtigsten Interpreten, die das Erbe des Spirituellen unter den großen Komponisten des 20. Jahrhunderts in die Zukunft tragen. Die „Transfiguration“, die Verklärung Jesu, spricht als über das Neue Testament hinausweisende Musik auch zu Agnostikern und Atheisten. Ergänzt wurde sie mit der zwischen aufrauschenden Eruptionen und koloristischen Passagen wechselnden „Chronochromie“. Glanz und Energetik gewinnen die für alle Solisten und sogar den souveränen BR-Chor äußerst anspruchsvollen Partituren aus der Gleichzeitigkeit von affirmativen Harmonien und intensiven Reibungen. Diese großartige Musik richtet sich jenseits sakraler und säkularer Bestimmungsplätze an alle Menschen. Neben Nagano steht mit Pierre-Laurent Aimard ein weiterer musikalischer Weggefährte Messiaens auf der Besetzung.
© Felix Broede

Kent Nagano
Orchesterwerke von Messiaen
Pierre-Laurent Aimard, Jenny Daviet, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Kent Nagano (Leitung)
BR-Klassik
Weitere Rezensionen
Rezension BR-Chor – Silvestrov: Requiem für Larissa
Schmerzlich
Valentin Silvestrovs „Requiem für Larissa“ klingt mit dem BR-Chor und dem Münchner Rundfunkorchester eindrucksvoll und eindringliich. weiter
Rezension Pierre-Laurent Aimard & Tamara Stefanovich – Visions
Mystische Aura
Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich beweisen erneut ihre enorme Expertise für die Musik Olivier Messiaens und seiner Zeitgenossen. weiter
Termine
Schoschtakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk
Alexander Roslavets (Boris Ismailow), Vincent Wolfsteiner (Sinowij Ismailow), Camilla Nylund (Katerina Ismailova), Dmitry Golovnin (Sergej), Andreas Conrad (Der Schäbige), Kent Nagano (Leitung), Angelina Nikonova (Regie)
Veronika Eberle, Dénes Várjon, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent …
Berg: Kammerkonzert op. 8, Schumann Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Massenet: Ariane (konzertant)
Amina Edris, (Ariane), Marianne Croux & Judith van Wanroij (Sopran), Kate Aldrich & Julie Robard-Gendre (Mezzosopran), Tassis Christoyannis, Yoann Dubruque & Philippe Estèphe (Bariton), Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Münchner Rundfunkorchester, Laurent Campellone (Leitung)
Veronika Eberle, Dénes Várjon, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent …
Berg: Kammerkonzert op. 8, Schumann Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Schoschtakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk
Alexander Roslavets (Boris Ismailow), Vincent Wolfsteiner (Sinowij Ismailow), Camilla Nylund (Katerina Ismailova), Dmitry Golovnin (Sergej), Andreas Conrad (Der Schäbige), Kent Nagano (Leitung), Angelina Nikonova (Regie)
R. Strauss: Elektra
Elena Pankratova (Elektra), Violeta Urmana (Klytämnestra), Johanni van Oostrum (Chrysothemis), John Daszak (Aegisth), Lauri Vasar (Orest), Chao Deng (Pfleger des Orest), Kent Nagano (Leitung), Dmitri Tcherniakov (Regie)
Wagner: Siegfried (konzertant)
Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Gerhild Romberger (Erda), Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wotan/Der Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
Schoschtakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk
Alexander Roslavets (Boris Ismailow), Vincent Wolfsteiner (Sinowij Ismailow), Camilla Nylund (Katerina Ismailova), Dmitry Golovnin (Sergej), Andreas Conrad (Der Schäbige), Kent Nagano (Leitung), Angelina Nikonova (Regie)
Wagner: Siegfried (konzertant)
Anja Kampe (Brünnhilde), Barbara Hannigan (Waldvogel), Gerhild Romberger (Erda), Simon O’Neill (Siegfried), Peter Hoare (Mime), Michael Volle (Wotan/Der Wanderer), Georg Nigl (Alberich), Franz-Josef Selig (Fafner), Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle (Leitung)
R. Strauss: Elektra
Elena Pankratova (Elektra), Violeta Urmana (Klytämnestra), Johanni van Oostrum (Chrysothemis), John Daszak (Aegisth), Lauri Vasar (Orest), Chao Deng (Pfleger des Orest), Kent Nagano (Leitung), Dmitri Tcherniakov (Regie)
Auch interessant
Das DSO spielt Franks „Three Latin-American Dances“
Anrufung des Wettergotts im Dschungel
Gabriela Lena Franks „Three Latin-American Dances“ feiern in Berlin ihre deutsche Erstaufführung. weiter
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Der fliegende Holländer
Müllsäcke und Nylonschnüre
(Hamburg, 23.10.2022) In seiner ersten Wagner-Inszenierung setzt Michael Thalheimer auf atmosphärische Abstraktion, die Psychologisierung der Protagonisten bleibt dabei oberflächlich. Generalmusikdirektor Kent Nagano steuert zu oft mit angezogener Handbremse durch die Sturmfluten in Wagners Partitur. weiter
Brandenburgische Sommerkonzerte 2022
Schubert und Liszt mit analytischem Scharfsinn ausgeleuchtet
Bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten setzt der französische Pianist Pierre-Laurent Aimard den glänzenden Schlusspunkt. weiter