© Felix Broede/MG

Kent Nagano
Katerina Tretyakova, Judit Kutasi, Sergey Skorokhodov, Alexander Roslavets, …
Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Strawinsky: Les Noces
Katerina Tretyakova, Judit Kutasi, Sergey Skorokhodov, Alexander Roslavets, …
Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Strawinsky: Les Noces
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Rachael Wilson (Mezzosopran), Konstantin Krimmel (Bariton), Marina Grauman (Violine), Jakub Sawicki (Orgel), Audi Jugendchorakademie, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kent Nagano (Leitung)
Christian Tetzlaff, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Christian Tetzlaff, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano
Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93, Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77
Christian Tetzlaff, Hamburgisches Staatsorchester, Kent Nagano
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Eröffnungskonzert
Eröffnungskonzert
Solisten des Dresdner Kreuzchores, Jan Vogler, Audi Jugendchorakademie, Hamburger …
Wagner: Tannhäuser
Klaus Florian Vogt (Tannhäuser), Kwangchul Youn (Landgraf Hermann), Michael Volle (Wolfram von Eschenbach), Dovlet Nurgeldiyev (Walther von der Vogelweide), Chado Deng (Biterolf), Dorothea Röschmann (Elisabeth), Kent Nagano (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Der fliegende Holländer
Müllsäcke und Nylonschnüre
(Hamburg, 23.10.2022) In seiner ersten Wagner-Inszenierung setzt Michael Thalheimer auf atmosphärische Abstraktion, die Psychologisierung der Protagonisten bleibt dabei oberflächlich. Generalmusikdirektor Kent Nagano steuert zu oft mit angezogener Handbremse durch die Sturmfluten in Wagners Partitur. weiter
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Tannhäuser
Der Penis aus der Palme
(Hamburg, 24.4.2022) Der ungarische Film- und Schauspielregisseur Kornél Mundruczó hat zwar gute Ideen für Wagners romantische Oper, setzt sie aber nicht um. GMD Kent Nagano trifft im Graben auf demotivierte Philharmoniker. weiter
Bücherherbst – Kent Nagano: 10 Lessons of My Life
Das Ich im Spiegel der anderen
Zehn prägende Begegnungen im Leben von Kent Nagano. weiter
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Elektra
Kaffeekranz und Kindesmissbrauch
(Hamburg, 28.11.2021) Dmitri Tcherniakov und Kent Nagano verständigen sich auf eine schonungslos schockierende Strauss-Lesart und bescheren der Staatsoper einen Triumph. weiter
Lebenswege: Kent Nagano feiert 70. Geburtstag
„Stille meint niemals Tod, sondern Leben“
Kent Nagano über seine Kindheit in Kalifornien, sein Leben in Europa – und über existenzielle Erfahrungen in der Musik. weiter
Online-Tipp: Podcasts „Wagner Lesarten“ & „Soft Valkyrie“
Verschiedene Wagner-Welten
Zwei Wagner-Podcasts, die sich dem Komponisten auf ganz unterschiedliche Art nähern. weiter
concerti Klassik Daily mit Holger Wemhoff – Folge 23 mit Kent Nagano
„Wir wollen den Kontakt mit dem Publikum halten“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 23 mit Kent Nagano. weiter
Opern-Kritik: Salzburger Festspiele – Die Bassariden
Götter sind auch nur Menschen
(Salzburg 16.8.2018) Die Salzburger Festspiele präsentieren die englischsprachige Fassung einschließlich des Intermezzos von Hans-Werner Henzes Oper „Die Bassariden“ in der Inszenierung von Krzysztof Warlikowski mit Kent Nagano und den Wiener Philharmonikern weiter
ECHO Klassik 2017: Kent Nagano
Glutvolle Sinnlichkeit
In diesem Jahr wird Kent Nagano für seine Einspielung von Strauss’ Alpensinfonie mit dem ECHO Klassik als „Dirigent des Jahres“ ausgezeichnet weiter
50 Jahre Philharmonische Kammerkonzerte Hamburg
Jubiläumskonzert mit Kent Nagano
Am 1. Oktober feiern die Philharmonischen Kammerkonzerte in Hamburg ihr 50-jähriges Bestehen – mit einem Programm, das noch streng geheim ist weiter
Rezension Kent Nagano – Orchesterwerke von Messiaen
Musikalischer Weggefährte
Kent Nagano gehört zu den wichtigsten Messiaen-Interpreten. Gemeinsam mit dem BR-Symphonieorchester und BR-Chor trägt er das Erbe des spirituellen Komponisten in die Zukunft. weiter
Rezension Kent Nagano – Ginastera, Bernstein, Moussa
Mit kristalliner Bravour
Durchpulst von spannenden Narrativen wechseln bei Kent Nagano hier packende Dialogstrategien der Einzelstimmen mit bunt schillernden Kollektiv-Eruptionen. weiter
Rezension Mari Kodama – Beethoven
Kammermusikalische Intimität
Die emotionale Verbundenheit von Kent Nagano und Mari Kodama ist Beethovens Klavierkonzerten deutlich anzumerken. weiter
Rezension Kent Nagano – Boris Godunow
Packende Ereignisse
Kent Nagano präsentiert aus Göteborg, wo er Erster Gastdirigent ist, mit glänzenden Kräften einen mitreißenden und unter die Haut gehenden „Boris Godunow“. weiter
Rezension Kent Nagano – Widmann: Arche
Muskelspiele
Die Spielfreude und die Wucht der Aufführung von Jörg Widmanns Oratorium „Arche“ aus der Elbphilharmonie wirken auch auf CD. weiter
CD-Rezension Kent Nagano
Glückliche Ausgrabung
Spannende historische Randnotiz: Iberts und Honeggers vergessene Erfolgsoper von 1937 weiter
CD-Rezension Kent Nagano
Exkursion ins Hörner-Reich
Werke mit Chor und Hörnerensemble? Da lässt sich so manches romantisches Repertoire entdecken weiter
Buch-Rezension Kent Nagano
Aus Liebe zur Musik
Rundumschlag von Maestro Nagano: Angefangen bei persönlichen Gedanken über Musik bis hin zu Gesprächen mit Politikern weiter
DVD-Rezension Kent Nagano
Schockig brutal
Naganos letzte Münchner Premiere: „Boris Godunow“ überzeugt höchstens musikalisch weiter
CD-Rezension Kent Nagano
Bruckner, der Fortschrittliche
Bruckners Sinfonien Nr. 4, 7 & 8 präsentiert vom Bayerischen Staatsorchester unter der Leitung von Kent Nagano weiter