
Rezension Kent Nagano – Ginastera, Bernstein, Moussa
Mit kristalliner Bravour
Durchpulst von spannenden Narrativen wechseln bei Kent Nagano hier packende Dialogstrategien der Einzelstimmen mit bunt schillernden Kollektiv-Eruptionen.
Drei Ladungen Dynamit gegen freudloses Grübeln in der Neuen Musik: Dieses Repertoire beherrscht Kent Nagano perfekt, Konzertmeister Andrew Wan und die Musiker spielen mit kristalliner Bravour. Durchpulst von spannenden Narrativen wechseln packende Dialogstrategien der Einzelstimmen mit bunt schillernden Kollektiv-Eruptionen. Alberto Ginastera führte die Solovioline neben einer Percussion-Phalanx durch sechs intime Suiten in ein Adagio für 22 Solisten. Bernsteins Serenade porträtiert die Teilnehmer von Platons Symposium als Genussmenschen mit Scharfsinn und Weitblick. Der gewichtige Zeitthemen in Klangpracht verwandelnde Kanadier Samy Moussa lässt im dritten Satz seiner Huldigung an den antiken Feuergott Adrano den Ätna brodeln, aber die arkadische Landschaft Siziliens regeneriert sich in dem 2019 uraufgeführten Auftragswerk für das Orchestre Symphonique de Montréal schnell und nachhaltig.
© Felix Broede

Kent Nagano
Ginastera: Violinkonzert op. 30
Bernstein: Serenade nach Platos Symposium
Moussa: Adrano
Andrew Wan (Violine), Orchestre Symphonique de Montréal, Kent Nagano (Leitung)
Analekta
Weitere Rezensionen
Rezension Kent Nagano – Orchesterwerke von Messiaen
Musikalischer Weggefährte
Kent Nagano gehört zu den wichtigsten Messiaen-Interpreten. Gemeinsam mit dem BR-Symphonieorchester und BR-Chor trägt er das Erbe des spirituellen Komponisten in die Zukunft. weiter
Rezension Mari Kodama – Beethoven
Kammermusikalische Intimität
Die emotionale Verbundenheit von Kent Nagano und Mari Kodama ist Beethovens Klavierkonzerten deutlich anzumerken. weiter
Rezension Kent Nagano – Boris Godunow
Packende Ereignisse
Kent Nagano präsentiert aus Göteborg, wo er Erster Gastdirigent ist, mit glänzenden Kräften einen mitreißenden und unter die Haut gehenden „Boris Godunow“. weiter
Termine
Sciarrino: Venere e Adone
Layla Claire (Venere), Randall Scotting (Adone), Matthias Klink (Marte), Cody Quattlebaum (Vulcano), Kady Evanyshyn (Amore), Evan Hughes (Il Mostro), Vera Talerko & Nicholas Mogg (La Fama), Vokalensemble Venere e Adone, Kent Nagano (Leitung), Georges Delnon (Regie)
Sciarrino: Venere e Adone
Layla Claire (Venere), Randall Scotting (Adone), Matthias Klink (Marte), Cody Quattlebaum (Vulcano), Kady Evanyshyn (Amore), Evan Hughes (Il Mostro), Vera Talerko & Nicholas Mogg (La Fama), Vokalensemble Venere e Adone, Kent Nagano (Leitung), Georges Delnon (Regie)
Mussorgski: Boris Godunow
Alexander Tsymbalyuk (Boris Godunow), Olivia Boen (Xenia), Renate Spingler (Xenias Amme), Kady Evanyshyn (Fjodor), Matthias Klink (Fürst Schuiskij), Alexey Bogdanchikov (Schtschelkalow), Kent Nagano (Leitung), Frank Castorf (Regie)
Mussorgski: Boris Godunow
Alexander Tsymbalyuk (Boris Godunow), Olivia Boen (Xenia), Renate Spingler (Xenias Amme), Kady Evanyshyn (Fjodor), Matthias Klink (Fürst Schuiskij), Alexey Bogdanchikov (Schtschelkalow), Kent Nagano (Leitung), Frank Castorf (Regie)
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano
Grime: River (UA), Benjamin: Sudden Time, Beethoven: Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit aus Streichquartett Nr. 15 a-Moll op. 132 & Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano
Grime: River (UA), Benjamin: Sudden Time, Beethoven: Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit aus Streichquartett Nr. 15 a-Moll op. 132 & Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
R. Strauss: Salome (Premiere)
Asmik Grigorian (Salome), Violeta Urmana (Herodias), John Daszak (Herodes), Jana Kurucová (Page), Kyle Ketelsen (Jochanaan), Oleksiy Palchykov (Narraboth), Kent Nagano (Leitung), Dmitri Tcherniakov (Regie)
R. Strauss: Salome
Asmik Grigorian (Salome), Violeta Urmana (Herodias), John Daszak (Herodes), Jana Kurucová (Page), Kyle Ketelsen (Jochanaan), Oleksiy Palchykov (Narraboth), Kent Nagano (Leitung), Dmitri Tcherniakov (Regie)
R. Strauss: Salome
Asmik Grigorian (Salome), Violeta Urmana (Herodias), John Daszak (Herodes), Jana Kurucová (Page), Kyle Ketelsen (Jochanaan), Oleksiy Palchykov (Narraboth), Kent Nagano (Leitung), Dmitri Tcherniakov (Regie)
Bayerisches Staatsorchester, Kent Nagano
Weber: Im Sommerwind, Chin: Neues Werk (UA), Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68