50 Jahre Philharmonische Kammerkonzerte Hamburg

Jubiläumskonzert mit Kent Nagano

Am 1. Oktober feiern die Philharmonischen Kammerkonzerte in Hamburg ihr 50-jähriges Bestehen – mit einem Programm, das noch streng geheim ist

© Felix Broede

Kent Nagano

Kent Nagano

Ausgewählte Ensembles und abwechslungsreiche Besetzungen, gemischt mit dem besonderen Klang des Philharmonischen Staatsorchesters: Das sind die Philharmonischen Kammerkonzerte. In dieser Saison feiert die Reihe ihr 50-jähriges Bestehen – mit einem Jubiläumskonzert am Sonntag, dem 1. Oktober 2017 um 11 Uhr im Kleinen Saal der Hamburger Laeiszhalle.

Anzeige

Dem Anlass entsprechend gibt es zum 50. ein großes Überraschungsprogramm. Der Schauspieler Gustav Peter Wöhler führt durch das Konzert. Rund 40 mitwirkende Philharmoniker versprechen opulente Kammermusik mit spannenden Besetzungen und einem musikalischen Streifzug durch die Genres und Jahrhunderte. Kent Nagano dirigiert ein besonderes Geburtstagsständchen.

Philharmonische Kammerkonzerte – wie alles begann

Entstanden sind die Philharmonischen Kammerkonzerte aus einer privaten Initiative der Orchestermitglieder. Im Jahr 1968 begannen einige Philharmoniker, sich und ihren Hörern im Kleinen Saal der Hamburger Musikhalle ein „außerdienstliches“ Vergnügen zu bereiten. Aus dem Orchester heraus haben sich über die Jahrzehnte hinweg immer wieder Musikerkollegen zu festen Ensembles zusammengeschlossen, die auch außerhalb künstlerisch in Erscheinung getreten sind: das bekannte Wührer-Sextett, das Demgenski-Terzett oder das heute international konzertierende Trio d’anches Hamburg, um nur einige zu nennen.

Abschied von der Laeiszhalle

Mit inzwischen sechs Abonnement-Konzerten pro Saison hat die Reihe seit langem einen festen Platz im Hamburger Musikleben. Bis heute lebt sie maßgeblich von dem Engagement der Musikerinnen und Musiker, die – vertreten durch die Kammermusikkommission – mit hohem persönlichem Einsatz und Leidenschaft ihre Konzerte gestalten. Mit dem Jubiläumskonzert nehmen sie zugleich Abschied vom Kleinen Saal der Laeiszhalle, denn zukünftig finden alle Kammerkonzerte im Kleinen Saal der Elbphilharmonie statt.

Das Philharmonische Bläserquintett stellt sich vor:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

concerti-Tipp:

Sonderkonzert „50 Jahre Philharmonische Kammerkonzerte“
So. 01.10., 11 Uhr
Mit Mitgliedern des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg und Kent Nagano (Leitung)
Kleiner Saal der Laeiszhalle, Hamburg

Termine

Sonntag, 02.04.2023 11:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Katerina Tretyakova, Judit Kutasi, Sergey Skorokhodov, Alexander Roslavets, …

Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Strawinsky: Les Noces

Montag, 03.04.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Katerina Tretyakova, Judit Kutasi, Sergey Skorokhodov, Alexander Roslavets, …

Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Strawinsky: Les Noces

Samstag, 08.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45

Rachael Wilson (Mezzosopran), Konstantin Krimmel (Bariton), Marina Grauman (Violine), Jakub Sawicki (Orgel), Audi Jugendchorakademie, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kent Nagano (Leitung)

Montag, 17.04.2023 20:00 Uhr Audimax Regensburg

Christian Tetzlaff, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Dienstag, 18.04.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Christian Tetzlaff, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent Nagano

Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93, Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77

  • Anzeige
  • Mittwoch, 19.04.2023 20:00 Uhr Rosengarten Mannheim

    Christian Tetzlaff, Hamburgisches Staatsorchester, Kent Nagano

    Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

    Freitag, 28.04.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

    Eröffnungskonzert

    Internationales Musikfest Hamburg
    Sonntag, 30.04.2023 11:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

    Eröffnungskonzert

    Internationales Musikfest Hamburg
    Freitag, 05.05.2023 20:00 Uhr Kulturpalast Dresden
    Sonntag, 07.05.2023 16:00 Uhr Staatsoper Hamburg

    Wagner: Tannhäuser

    Klaus Florian Vogt (Tannhäuser), Kwangchul Youn (Landgraf Hermann), Michael Volle (Wolfram von Eschenbach), Dovlet Nurgeldiyev (Walther von der Vogelweide), Chado Deng (Biterolf), Dorothea Röschmann (Elisabeth), Kent Nagano (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)

    Rezensionen

    Rezension Kent Nagano – Orchesterwerke von Messiaen

    Musikalischer Weggefährte

    Kent Nagano gehört zu den wichtigsten Messiaen-Interpreten. Gemeinsam mit dem BR-Symphonieorchester und BR-Chor trägt er das Erbe des spirituellen Komponisten in die Zukunft. weiter

    Rezension Kent Nagano – Ginastera, Bernstein, Moussa

    Mit kristalliner Bravour

    Durchpulst von spannenden Narrativen wechseln bei Kent Nagano hier packende Dialogstrategien der Einzelstimmen mit bunt schillernden Kollektiv-Eruptionen. weiter

    Rezension Mari Kodama – Beethoven

    Kammermusikalische Intimität

    Die emotionale Verbundenheit von Kent Nagano und Mari Kodama ist Beethovens Klavierkonzerten deutlich anzumerken. weiter

    Kommentare sind geschlossen.