Concerti
  • Aktuell
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    +
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
  • Lounge
  • Regional
    +
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    +
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  • Abo
  • Verlosung
  • Geschenke
  • Werben
  • Newsletter
  • DE
  • CH
Logo von Concerti
  • Aktuell
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
  • Lounge
  • Regional
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  1. Startseite
  2. >
  3. Konzert
Begrüßt die Hongkonger Gastdirigentin Elim Chan: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Das DSO spielt Franks „Three Latin-American Dances“

Anrufung des Wettergotts im Dschungel

Gabriela Lena Franks „Three Latin-American Dances“ feiern in Berlin ihre deutsche Erstaufführung.

Zum Fest fast schon ein Pflichttermin: Wiener Sängerknaben

Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben in Chemnitz

Stimmen wie Silber

Die Wiener Sängerknaben laden zum festlichen Weihnachtskonzert nach Chemnitz.

Projektbezogener Chor der Spitzenklasse: Gaechinger Cantorey

Berlioz' „L’Enfance du Christ“ in Ludwigsburg und Stuttgart

Wie ein illustriertes Messbuch

Die Gaechinger Cantorey und das Orchestre Philharmonique du Luxembourg interpretieren Berlioz’ beliebtes Oratorium „L’Enfance du Christ“.

Auf Deutschlandtournee: Orchestre National de France und Cristian Măcelaru

Deutschlandtournee des Orchestre National de France mit Cristian Măcelaru

Abgesang auf den Wiener Walzer

Auf der Deutschlandtournee des Orchestre National de France dirigiert Cristian Măcelaru Ravel à la française.

Vielleicht das beste seiner Gattung: Tanja Tetzlaff spielt in Lübeck Camille Saint-Saëns’ erstes Cellokonzert

Konzert zum Klima- und Umweltschutz mit Tanja Tetzlaff

Bevor der große Regen über uns hereinbricht

Das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck kämpft mit Cellistin Tanja Tetzlaff für den Klimaschutz.

Hier wackeln bald die Wände: Die „Kleine Bühne“ feiert den Beat

Schlagzeugkonzert „All you can beat“ in Flensburg

Von Trommeln und Pauken bis zur Kuhglocke

Das Kammerkonzert „All you can beat“ mit den Schlagzeugern des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester macht Appetit aufs Schlagzeug.

Kirche mit drei Wohnungen: Spielort St. Nikolai

Norddeutsche Philharmonie Rostock spielt in der Nikolaikirche

Die Frage nach Gott

Mozarts Requiem steht in der Nikolaikirche Rostock im Spannungsfeld der Vokalmusik Arvo Pärts.

Da bleibt kein Auge trocken: Die „Bratschen von Miranda“

Ein Abend mit den „Bratschen von Miranda“

Ein echt schräges „Nationalorchester“

Vierzehn Bratschen und eine Rassel tun sich zu den „Bratschen von Miranda“ zusammen und fischen in Hamburg „Perlen der Musik“.

Offen für Experimente: ensemberlino vocale

Das ensemberlino vocale singt Bachs „Johannespassion“

Aus dem Kirchenraum befreit

Der Berliner Kammerchor „ensemberlino vocale“ holt Johann Sebastian Bachs „Johannespassion“ in die Gegenwart.

Literatur ist ihre zweite Leidenschaft: Pianistin Olena Kushpler

Elbphilharmonie: Musikalische Hommage an Heinrich Heine

„Ohren gab uns Gott die beiden“

Bariton Benjamin Appl und Pianistin Olena Kushpler enthüllen gemeinsam mit Rezitator Jens Harzer und Erzählerin Barbara Auer in einem Literaturkonzert Heinrich Heines Einfluss auf die Musik.

Sucht nach Berührungspunkten mit anderen Künsten und Kulturen: Chor Vox Bona aus der Kreuzkirche Bonn

Händels „Israel in Egypt“ erklingt neu

Barockmusik trifft auf Werke aus Israel und Palästina

Händels Oratorium „Israel in Egypt“ im Spannungsfeld monotheistischer Weltreligionen.

Ort des Experiments: Alte Feuerwache in Saarbrücken

„The Unanswered Question“ mit KI

Hier komponieren die Emotionen des Publikums die Musik

Eine künstliche Intelligenz schreibt mit den biomedizinischen Daten der Konzertbesucher Charles Ives' „The Unanswered Question“ neu.

Gesangssolist im Uraufführungswerk über Heinrich Schütz: Daniel Ochoa

Uraufführung: „Aus dem Leben des Heinrich Schütz“

Lang verwehrter Ruhestand

Chorsinfonisches Werk lässt Heinrich Schütz’ Leben und Werk klanglich aufscheinen.

Holt sich Verstärkung vom Bachchor Heidelberg: Cäcilienchor Frankfurt

César Francks „Les Béatitudes“ in Frankfurt

Wer kennt dieses Oratorium?

César Francks „Les Béatitudes“ sind mit dem Frankfurter Cäcilienchor, dem Bachchor Heidelberg und der Staatskapelle Weimar üppig besetzt.

Gibt Konzerte im Garten: Pianistin Nicoleta Ion

Wedemärker Gartenkonzerte 2022

Am Lebensbrunnen lauschen

Bei den 2019 von der Pianistin Nicoleta Ion gegründeten Wedemärker Gartenkonzerten werden Rasen und Terrasse zur Klangfläche.

Feinste Klangkultur in doppelchöriger Besetzung: Voktett Hannover

Voktett Hannover beim Kultursommer Nordhessen

Ja, wo fliegen sie denn?

Das Vokalensemble Voktett Hannover beflügelt mit seinen „Engelsliedern" beim Kultursommer Nordhessen in Gilsa.

Sprengt Grenzen: Komponist Bojan Vuletić

Bojan Vuletićs „Visions of Excess“ beim Asphalt Festival

Wenn Musiker über die Stränge schlagen

„Visions of Excess“ von Bojan Vuletić feiert den virtuosen Kontrollverlust.

Die Gebärmutter als Ort göttlicher Weisheit: Mit

Konzert und Gespräch mit Liza Lim und Isabel Mundry

Wie Klänge das Gedächtnis formen

Im Gesprächskonzert stellen die Komponistinnen Isabel Mundry und Liza Lim ihre neuen Werke vor.

Für Chefdirigent Vladimir Jurowski und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin stehen der Klimaschutz im Mittelpunkt

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin feiert „Earth Day“

Gegen den Klimawandel

Am „Earth Day“ macht das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin die Erde zum „Hotspot“.

Mehr als „nur“ ein Musiker: John Zorn

Reflektor John Zorn in der Elbphilharmonie

Wer ist er – und wenn ja, wie viele? – John Zorn erfindet sich immer wieder neu

In der Reihe „Reflektor“ präsentiert der Musiker, Komponist und Freigeist die zahlreichen Facetten seines Schaffens.

  • Anzeige

    Video der Woche

    Adriana Lecouvreur
    Oper von Francesco Cilea

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Mit intensivem Spiel und unpathetischer Natürlichkeit fesselt die Schauspielerin Adriana Lecouvreur ihr Publikum. Doch der Blick hinter die Kulissen und in die Gefühlswelt der Diva wirft Fragen auf: Was ist Wirklichkeit, was Spiel? Regisseur Gianluca Falaschi verortet Cileas Komposition, die an die frühe Filmmusik erinnert, in der Goldenen Ära Hollywoods.

  • Ariane Matiakh ist seit der Spielzeit 2022/2023 Chefdirigentin der Württembergischen Philharmonie Reutlingen.

    Interview Ariane Matiakh

    „Wir sind viel mehr als nur Männer und Frauen“

    Dirigentin Ariane Matiakh spricht im Interview über strahlende Vorbilder, unnötige Ärgernisse und überfälliges Umdenken.

  • Anzeige

    Audio der Woche

    Richard Strauss' Klangereignis Sinfonia Domestica 

    Ehrendirigent Zubin Mehta und die Münchner Philharmoniker präsentieren opulente Spätromantik aus der Isarphilharmonie.

  • Klassik in Ihrer Stadt

    • Berlin
    • Bonn
    • Bremen
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt (Main)
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
  • Newsletter

    Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

    jetzt abonnieren

  • Neue Beiträge

    concerti Februar-Ausgabe 2023: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
    Druckfrisch: die concerti Februar-Ausgabe!
    Interview Raphaela Gromes
    „Ich war wie gefesselt und wusste: Das ist es!“
    Elbphilharmonie Visions 2023
    Biennale erkundet aktuelle Klangwelten
  • concerti.de

    • Vermischtes
    • Oper
    • Festivals
    • Rezensionen
    • Klassikprogramm
    • Das Publikum des Jahres

    Service

    • Lounge
    • Abo
    • Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS

    Media

    • Über uns
    • B2B-Blog
    • Werben
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner

    concerti Media GmbH

    • Termin eintragen
    • Redaktion
    • Jobs
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum