Berlioz' „L’Enfance du Christ“ in Ludwigsburg und Stuttgart
Wie ein illustriertes Messbuch
Die Gaechinger Cantorey und das Orchestre Philharmonique du Luxembourg interpretieren Berlioz’ beliebtes Oratorium „L’Enfance du Christ“.
© Martin Förster

Projektbezogener Chor der Spitzenklasse: Gaechinger Cantorey
Kritiker hatte Hector Berlioz wahrlich nicht wenige. Doch mit einem Werk konnte er 1854 auch jene ablehnenden Stimmen überzeugen: „L’Enfance du Christ“. Einzelne Stücke aus dem mittleren Teil des dreiteiligen Oratoriums hatte Berlioz bereits vier Jahre vorher unter dem Namen eines von ihm erfundenen Barockkomponisten veröffentlicht. Auf dieser Grundlage baute er später die restlichen Teile auf.
Annahmen, jetzt finde endlich ein Umbruch in der Musik Berlioz’ statt, wies der Komponist entschieden zurück. „Nichts wäre unberechtigter als diese Ansicht. […] Ich hätte die Kindheit Christi vor zwanzig Jahren genau so geschrieben.“ Stattdessen habe er ein Werk schaffen wollen, „das in seiner Schreibart den alten, kunstvoll illustrierten Messbüchern gleichkommt.“ Mit Erfolg: Dank des Oratoriums wurde Berlioz ins Institut de France auf genommen. Bis heute ist die Popularität von „L’Enfance du Christ“ ungemindert und bildet eine schöne Ergänzung zu den üblichen Weihnachtsprogrammen.
Termine
Dorothee Mields, Alex Potter, Patrick Grahl, Tobias Berndt, Gaechinger Cantorey, …
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 BWV 1050, Kantaten BWV 75 „Die Elenden sollen essen“ & BWV 76 „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“
Haydn/Gundermann: Die Schöpfung
Miriam Feuersinger, Alex Potter, Benedikt Kristjánsson, Matthias Winckhler, …
Miriam Feuersinger, Anna Lucia Richter, Benedikt Kristjánsson, Matthias Winckhler, …
J. S. Bach: Kantaten BWV 105 „Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht“, BWV 46 „Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei“ & BWV 76 „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“
Miriam Feuersinger, Anna Lucia Richter, Benedikt Kristjánsson, Matthias Winckhler, …
J. S. Bach: Kantaten BWV 105 „Herr, gehe nicht ins Gericht mit deinem Knecht“, BWV 46 „Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei“ & BWV 76 „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“
Auch interessant
„Pilgerfahrt ins Bachland“ mit der Gaechinger Cantorey
Wie der Komponist es wollte
Die Bachakademie und die Gaechinger Cantorey laden zu einer „Pilgerfahrt ins Bachland“ ein. weiter
Internationale Bachakademie Stuttgart
„Mont Blanc der Kirchenmusik“
Am 21.3.2017 feiert Johann Sebastian Bach seinen 332. Geburtstag. Die Internationale Bachakademie begeht diesen Tag mit der Aufführung eines seiner bedeutendsten Werke, der „h-Moll-Messe“ weiter
Rezensionen
Rezension Hans-Christoph Rademann – Haydn: Die Schöpfung
Existenziell
Joseph Haydns „Schöpfung“ entwickelt mit der Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann Kraft und Zartheit, voller Farben und Details. weiter
Rezension Hans-Christoph Rademann – Johannes-Passion
Johannes, die Vierte
Hans-Christoph Rademann hat sich diesmal für Bachs vierte Fassung der „Johannes-Passion“ von 1749 entschieden, die er mit Fantasie und dramaturgischem Feinsinn füllt. weiter