Johannes, die Vierte

Rezension Hans-Christoph Rademann – Johannes-Passion

Johannes, die Vierte

Hans-Christoph Rademann hat sich diesmal für Bachs vierte Fassung der „Johannes-Passion“ von 1749 entschieden, die er mit Fantasie und dramaturgischem Feinsinn füllt.

„Unvollendet vollendet“ – so ist treffend der Text im Beiheft dieser neuen Produktion von Bachs „Johannes-Passion“ mit der Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann überschrieben. Das Werk war ein ständiges „work in progress“, Bach hat fast während seiner ganzen Leipziger Zeit daran gewerkelt. Rademann hat sich für die vierte Fassung von 1749 entschieden, finalisiert kurz vor Bachs Tod mit vom Chor gesonderten Solisten (Petrus, Pilatus) und einem größer besetzten Instrumentalensemble. Stimmig – diese Vokabel verknappt das Fazit auf geradezu unzureichende Weise. Denn Rademann füllt diese Produktion mit Fantasie und dramaturgischem Feinsinn, was sich auch auf die Gestaltung der Rezitative erstreckt. Patrick Grahl als Evangelist und Peter Harvey als Christus seien aus dem homogenen Ensemble namentlich herausgehoben. Die Aufnahme strahlt Ruhe, Größe, Souveränität und Detailfreude aus.

© Holger Schneider

Hans-Christoph Rademann

Hans-Christoph Rademann

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245 (Fassung 1749)

Elizabeth Watts (Sopran), Benno Schachtner (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Matthias Winckhler (Bass), Peter Harvey (Bass), Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Leitung)
Carus

Weitere Rezensionen

Rezension Hans-Christoph Rademann – Vision Bach Vol. 1

Exzellent

Hans-Christoph Rademann und die Gaechinger Canotrey behaupten sich zu Beginn ihres Bach-Kantaten-Projekts an der Spitze der historisch informierten Aufführungspraxis. weiter

Rezension Hans-Christoph Rademann – Haydn: Die Schöpfung

Existenziell

Joseph Haydns „Schöpfung“ entwickelt mit der Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann Kraft und Zartheit, voller Farben und Details. weiter

CD-Rezension Elizabeth Watts

Technisch perfekt

Elizabeth Watts erobert Alessandro Scarlattis Arien mit samtweichem Seelenton weiter

Termine

Mittwoch, 06.12.2023 18:00 Uhr Johanneskirche am Feuersee Stuttgart
Samstag, 16.12.2023 19:00 Uhr Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Catalina Bertucci & Anja Scherg, Marie Henriette Reinhold, Julian Habermann, …

J. S. Bach: Nun komm der Heiden Heiland BWV 61, Christen, ätzet diesen Tag BWV 63 & Magnificat BWV 243a

Sonntag, 17.12.2023 19:00 Uhr Liederhalle Stuttgart
Freitag, 29.12.2023 19:00 Uhr Stiftskirche Herrenberg
Samstag, 06.01.2024 19:00 Uhr Gemeindehaus am Blarerplatz Esslingen
Samstag, 13.01.2024 19:00 Uhr Gedächtniskirche Stuttgart
Samstag, 20.01.2024 19:00 Uhr Gedächtniskirche Stuttgart
Samstag, 27.01.2024 19:00 Uhr Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Elisabeth Breuer & Anja Scherg, Elvira Bill, Georg Poplutz, Jonas Müller, …

Heinichen: Missa Nr. 9 D-Dur, Zelenka: Miserere c-Moll ZWV 57 & Te Deum a due cori ZWV 146

Sonntag, 28.01.2024 19:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Elisabeth Breuer & Anja Scherg, Elvira Bill, Georg Poplutz, Jonas Müller, …

Heinichen: Missa Nr. 9 D-Dur, Zelenka: Miserere c-Moll ZWV 57 & Te Deum a due cori ZWV 146

Samstag, 17.02.2024 19:00 Uhr Christuskirche Stuttgart

Kommentare sind geschlossen.