© Martin Förster

Projektbezogener Chor der Spitzenklasse: Gaechinger Cantorey

Gaechinger Cantorey

Mittwoch, 06.12.2023 18:00 Uhr Johanneskirche am Feuersee Stuttgart
Samstag, 16.12.2023 19:00 Uhr Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Catalina Bertucci & Anja Scherg, Marie Henriette Reinhold, Julian Habermann, …

J. S. Bach: Nun komm der Heiden Heiland BWV 61, Christen, ätzet diesen Tag BWV 63 & Magnificat BWV 243a

Sonntag, 17.12.2023 19:00 Uhr Liederhalle Stuttgart
Freitag, 29.12.2023 19:00 Uhr Stiftskirche Herrenberg
Samstag, 06.01.2024 19:00 Uhr Gemeindehaus am Blarerplatz Esslingen
Samstag, 13.01.2024 19:00 Uhr Gedächtniskirche Stuttgart
Samstag, 20.01.2024 19:00 Uhr Gedächtniskirche Stuttgart
Samstag, 27.01.2024 19:00 Uhr Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Elisabeth Breuer & Anja Scherg, Elvira Bill, Georg Poplutz, Jonas Müller, …

Heinichen: Missa Nr. 9 D-Dur, Zelenka: Miserere c-Moll ZWV 57 & Te Deum a due cori ZWV 146

Sonntag, 28.01.2024 19:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Elisabeth Breuer & Anja Scherg, Elvira Bill, Georg Poplutz, Jonas Müller, …

Heinichen: Missa Nr. 9 D-Dur, Zelenka: Miserere c-Moll ZWV 57 & Te Deum a due cori ZWV 146

Samstag, 17.02.2024 19:00 Uhr Christuskirche Stuttgart
Bachakademie Stuttgart: Vision.Bach. „Für uns“

300 Jahre nach Amtsantritt

Die Gaechinger Cantorey startet Großprojekt mit Bach-Kantaten. weiter

Berlioz' „L’Enfance du Christ“ in Ludwigsburg und Stuttgart

Wie ein illustriertes Messbuch

Die Gaechinger Cantorey und das Orchestre Philharmonique du Luxembourg interpretieren Berlioz’ beliebtes Oratorium „L’Enfance du Christ“. weiter

„Pilgerfahrt ins Bachland“ mit der Gaechinger Cantorey

Wie der Komponist es wollte

Die Bachakademie und die Gaechinger Cantorey laden zu einer „Pilgerfahrt ins Bachland“ ein. weiter

Internationale Bachakademie Stuttgart

„Mont Blanc der Kirchenmusik“

Am 21.3.2017 feiert Johann Sebastian Bach seinen 332. Geburtstag. Die Internationale Bachakademie begeht diesen Tag mit der Aufführung eines seiner bedeutendsten Werke, der „h-Moll-Messe“ weiter

Rezension Hans-Christoph Rademann – Vision Bach Vol. 1

Exzellent

Hans-Christoph Rademann und die Gaechinger Canotrey behaupten sich zu Beginn ihres Bach-Kantaten-Projekts an der Spitze der historisch informierten Aufführungspraxis. weiter

Rezension Hans-Christoph Rademann – Haydn: Die Schöpfung

Existenziell

Joseph Haydns „Schöpfung“ entwickelt mit der Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann Kraft und Zartheit, voller Farben und Details. weiter

Rezension Hans-Christoph Rademann – Johannes-Passion

Johannes, die Vierte

Hans-Christoph Rademann hat sich diesmal für Bachs vierte Fassung der „Johannes-Passion“ von 1749 entschieden, die er mit Fantasie und dramaturgischem Feinsinn füllt. weiter