
Rezension Hans-Christoph Rademann – Haydn: Die Schöpfung
Existenziell
Joseph Haydns „Schöpfung“ entwickelt mit der Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann Kraft und Zartheit, voller Farben und Details.
Da wird jede Note ernstgenommen. Vom ersten „Wumms“ an, dem Eingangsakkord, mit dem Joseph Haydn das „Chaos“ musikalisch abbildet. Dirigent Hans-Christoph Rademann und die Gaechinger Cantorey haben Haydns „Schöpfung“ eingespielt – eine ebenso sorgfältige wie wertvolle Einspielung. Chor und Orchester bilden eine Einheit, die sich in viele Farben und Details ausdifferenziert. Effekte werden mit aller gebotenen Energie und Klarheit herausgearbeitet, aber ohne Übertreibung. Das Verhältnis von Wort und Ton wird auch von den Solisten genau beachtet. Prächtig die Sopranistin Katharina Konradi, aber auch Julian Habermann und Bariton Tobias Berndt erweisen sich als kundige Oratorien-Botschafter. Rademann wiederum gelingt es, alles Halbgare bei Haydn zu vermeiden. Die Musik entwickelt Kraft und Zartheit, immer wieder gewinnt man den Eindruck, hier wird wahrhaft Existenzielles verhandelt.
© Martin Förster

Hans-Christoph Rademann
Haydn: Die Schöpfung
Katharina Konradi (Sopran), Julian Habermann (Tenor), Tobias Berndt (Bariton), Gaechinger Cantorey, Hans-Christoph Rademann (Leitung)
Accentus
Weitere Rezensionen
Rezension Hans-Christoph Rademann – Johannes-Passion
Johannes, die Vierte
Hans-Christoph Rademann hat sich diesmal für Bachs vierte Fassung der „Johannes-Passion“ von 1749 entschieden, die er mit Fantasie und dramaturgischem Feinsinn füllt. weiter
CD-Rezension Hans-Christoph Rademann
Bach wunderbar ausbalanciert
Eine exquisite Interpretation, die durch einen ungewöhnlich dichten Klang ebenso besticht wie durch die wunderbare Balance der Tempi weiter
Rezension Hans-Christoph Rademann C. P. E. Bach Magnificat
Mitreißendes Plädoyer
Zum 300. Geburtstag feiert eine Spitzenaufnahme den größten Meister der Frühklassik weiter
Termine
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Yeree Suh (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Benedikt Kristjánsson (Tenor), Peter Harvey (Tenor), Matthias Winckhler (Bassbariton), Schüler & Schülerinnen aus Stuttgart & Minden, Internationale Bachakademie Stuttgart, Hans-Christoph Rademann (Leitung), Friederike Rademann (Choreografie)
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Yeree Suh (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Benedikt Kristjánsson (Tenor), Peter Harvey (Tenor), Matthias Winckhler (Bassbariton), Schüler & Schülerinnen aus Stuttgart & Minden, Internationale Bachakademie Stuttgart, Hans-Christoph Rademann (Leitung), Friederike Rademann (Choreografie)
R. Strauss: Der Rosenkavalier
Maria Bengtsson (Die Feldmarschallin), Timo Riihonen (Baron Ochs), Silvia Hauer (Octavian), Thomas de Vries (Herr von Faninal), Katharina Konradi (Sophie), Johannes Klump (Leitung), Nicolas Brieger (Regie)
Tom Quaas, Dresdner Kammerchor, Hans-Christoph Rademann
Werke von Schütz, Schein, Mauersberger u. a.
Ein Requiem – Mozart und der Tod in Wort und Musik
Katharina Konradi (Sopran), Catriona Morison (Mezzosopran), Martin Mitterrutzner (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Chor des Lettischen Rundfunks, NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Manfred Honeck (Leitung), Matthias Brandt (Rezitation)
Ein Requiem – Mozart und der Tod in Wort und Musik
Katharina Konradi (Sopran), Catriona Morison (Mezzosopran), Martin Mitterrutzner (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Chor des Lettischen Rundfunks, NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Manfred Honeck (Leitung), Matthias Brandt (Rezitation)
J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245
Yeree Suh (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Benedikt Kristjánsson (Tenor), Peter Harvey (Tenor), Matthias Winckhler (Bassbariton), Internationale Bachakademie Stuttgart, Hans-Christoph Rademann (Leitung)
R. Strauss: Der Rosenkavalier
Maria Bengtsson (Die Feldmarschallin), Timo Riihonen (Baron Ochs), Silvia Hauer (Octavian), Thomas de Vries (Herr von Faninal), Katharina Konradi (Sophie), Johannes Klump (Leitung), Nicolas Brieger (Regie)
Ein Requiem – Mozart und der Tod in Wort und Musik
Katharina Konradi (Sopran), Catriona Morison (Mezzosopran), Martin Mitterrutzner (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Chor des Lettischen Rundfunks, NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Manfred Honeck (Leitung), Matthias Brandt (Rezitation)
Katharina Konradi, Eva Zaicik, Ilker Arcayürek, Mikhail Timoshenko, Collegium …
Mozart: Sinfonie C-Dur KV 551, Messe c-Moll KV 427
Auch interessant
Berlioz' „L’Enfance du Christ“ in Ludwigsburg und Stuttgart
Wie ein illustriertes Messbuch
Die Gaechinger Cantorey und das Orchestre Philharmonique du Luxembourg interpretieren Berlioz’ beliebtes Oratorium „L’Enfance du Christ“. weiter
40. Jubiläum der Internationalen Bachakademie Stuttgart
Bach in Stuttgart
Die Internationale Bachakademie Stuttgart feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit drei Aufführungen von Haydns „Schöpfung“ zum Saisonauftakt. weiter
Interview Katharina Konradi
„Ein so emotionales Publikum hat auf jeden Fall recht!“
Sopranistin Katharina Konradi über ihr Lieblingswerk, große Vorbilder, und wie sie auf Umwegen ihre Liebe zur klassischen Musik entdeckt hat. weiter