Sakral und opernhaft

Rezension Howard Arman – Mozart: Krönungsmesse

Sakral und opernhaft

Zu einer klangprächtigen Mozart-Messe laden der Chor des Bayerischen Rundfunks, die Akademie für Alte Musik Berlin und Dirigent Howard Arman.

Es ist eine besondere Art von historischer Aufführungspraxis, die diese CD vermittelt. Denn auch bei der Aufführung von Mozarts „Krönungsmesse“ an Ostern 1779 dürfte wie auf dieser CD zwischen Gloria und Credo die sogenannte „Epistel-Sonate“ KV 329 zu hören gewesen sein, und auch ein Werk wie das „Offertorium Alma Dei Creatoris“ KV 277 könnte im Rahmen des Gottesdienstes gespielt worden sein. Tatsächlich fügen sich beide Werke mehr oder weniger nahtlos ein in Mozarts Messkomposition, die hier, ergänzt durch die knapp halbstündige „Vesperae solennes de Dominica“ KV 321 in einer hochklassigen Neuaufnahme vorliegt. Deren Qualität besteht vor allem in der Symbiose von historisch informierter Aufführungspraxis mit Klangpracht und opernhafter Dramatik, die Howard Arman mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks, der Akademie für Alte Musik Berlin und einem illustren Solistenquartett fabelhaft gelingt.

© Astrid Ackermann

Howard Arman

Howard Arman

Mozart: Krönungsmesse KV 317, Alma Dei creatoris K277, Vesperae solennes de Dominica KV 321 & Kirchensonate C-Dur KV 329

Katharina Konradi (Sopran), Sophie Harmsen (Mezzosopran), Steve Davislim (Tenor), Krešimir Strazanac (Bass), Chor des Bayerischen Rundfunks, Akademie für Alte Musik Berlin, Howard Arman (Leitung)
BRKlassik

Weitere Rezensionen

Rezension BR-Chor – Silvestrov: Requiem für Larissa

Schmerzlich

Valentin Silvestrovs „Requiem für Larissa“ klingt mit dem BR-Chor und dem Münchner Rundfunkorchester eindrucksvoll und eindringliich. weiter

Rezension Hans-Christoph Rademann – Haydn: Die Schöpfung

Existenziell

Joseph Haydns „Schöpfung“ entwickelt mit der Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann Kraft und Zartheit, voller Farben und Details. weiter

Rezension Christina Landshamer – La Passione

Vokaler Volleinsatz

Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde. weiter

Termine

Montag, 29.05.2023 17:00 Uhr Hessisches Staatstheater

R. Strauss: Der Rosenkavalier

Maria Bengtsson (Die Feldmarschallin), Timo Riihonen (Baron Ochs), Silvia Hauer (Octavian), Thomas de Vries (Herr von Faninal), Katharina Konradi (Sophie), Johannes Klump (Leitung), Nicolas Brieger (Regie)

Samstag, 03.06.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Berlin
Sonntag, 04.06.2023 17:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden
Donnerstag, 08.06.2023 20:00 Uhr Staatstheater Darmstadt
Samstag, 10.06.2023 19:00 Uhr Schloss Schwetzingen

Grétry/Jommelli/Holzbauer: Zemira e Azor

Amelia Scicolone (Zemira), Patrick Kabongo (Azor), Christopher Diffey (Ali), Nikola Diskić (Sandro), Seunghee Kho (Fatima), Marie-Belle Sandis (Lesbia), Maria Polanska (Fata), Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung), Nigel Lowery (Regie)

Sonntag, 11.06.2023 15:00 Uhr Schloss Schwetzingen

Grétry/Jommelli/Holzbauer: Zemira e Azor

Amelia Scicolone (Zemira), Patrick Kabongo (Azor), Christopher Diffey (Ali), Nikola Diskić (Sandro), Seunghee Kho (Fatima), Marie-Belle Sandis (Lesbia), Maria Polanska (Fata), Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung), Nigel Lowery (Regie)

Montag, 12.06.2023 20:00 Uhr Residenz München
Dienstag, 13.06.2023 19:30 Uhr Schloss Schwetzingen

Grétry/Jommelli/Holzbauer: Zemira e Azor

Amelia Scicolone (Zemira), Patrick Kabongo (Azor), Christopher Diffey (Ali), Nikola Diskić (Sandro), Seunghee Kho (Fatima), Marie-Belle Sandis (Lesbia), Maria Polanska (Fata), Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung), Nigel Lowery (Regie)

Mittwoch, 14.06.2023 19:30 Uhr Schloss Schwetzingen

Grétry/Jommelli/Holzbauer: Zemira e Azor

Amelia Scicolone (Zemira), Patrick Kabongo (Azor), Christopher Diffey (Ali), Nikola Diskić (Sandro), Seunghee Kho (Fatima), Marie-Belle Sandis (Lesbia), Maria Polanska (Fata), Akademie für Alte Musik Berlin, Bernhard Forck (Leitung), Nigel Lowery (Regie)

Donnerstag, 15.06.2023 20:00 Uhr Herz-Jesu-Kirche München

Llyod Webber: Requiem

Benjamin Bruns (Tenor), Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Patrick Hahn (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.