Das DSO spielt Franks „Three Latin-American Dances“

Anrufung des Wettergotts im Dschungel

Gabriela Lena Franks „Three Latin-American Dances“ feiern in Berlin ihre deutsche Erstaufführung.

© Peter Adamik

Begrüßt die Hongkonger Gastdirigentin Elim Chan: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Begrüßt die Hongkonger Gastdirigentin Elim Chan: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin

Mit einem wilden Ausflug in den Dschungel lässt die amerikanische Komponistin Gabriela Lena Frank ihre „Three Latin-American Dances“ beginnen. Fast zwanzig Jahre nach ihrer Entstehung bringt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin die Suite erstmals in Deutschland zum Klingen.

Nach einer Hommage an die sinfonischen Tänze aus Leonard Bernsteins „West Side Story“ verquicken sich in dem mit „Jungle Jaunt“ überschriebenen ersten Tanz lateinamerikanische Rhythmen mit Anleihen an die Musik Alberto Ginasteras. Im melancholischen Mittelsatz „Highland Harawi“ vertont Frank eine aus den Anden stammende Anrufung an den Inka-Gott des Wetters. Eine große amerikanische Zeitung zählte die 1972 in Berkeley geborene Künstlerin vor wenigen Jahren zu den 35 wichtigsten Komponistinnen der Geschichte.

Schicksal und Rhythmen treffen aufeinander

Durch markante Rhythmen zeichnet sich auch Béla Bartóks zweites Klavierkonzert aus, das Pierre-Laurent Aimard an diesem Abend interpretiert. Zum Abschluss leitet Elim Chan die gerne mit dem Schicksal in Verbindung gebrachte vierte Sinfonie von Peter Tschaikowsky.

Termine

Sonntag, 26.03.2023 18:00 Uhr Stadthalle Göppingen

Pierre-Laurent Aimard, Stuttgarter Kammerorchester, Thomas Zehetmair

Mozart: Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595, Sinfonien Nr. 1 Es-Dur KV 16 & Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

Freitag, 31.03.2023 20:00 Uhr Hochschule für Musik Freiburg

Jörg Widmann, Pierre-Laurent Aimard

Berg: Vier Stücke op. 5, Kurtág: Jatekok, Schumann: Fantasiestücke op. 73, Widmann: Fantasie für Klarinette solo, Weber: Grand Duo concertant Es-Dur op. 48

Sonntag, 28.05.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Pierre-Laurent Aimard, Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker, Susanna …

Strawinsky: Monumentum pro Gesualdo di Venosa, Sardaryan: The Joy of Blossoming, Ligeti: Kammerkonzert für 13 Instrumentalisten, Poème Symphonique für 100 Metronome, Sechs Bagatellen für Bläserquintett & Klavierkonzert

Dienstag, 30.05.2023 20:00 Uhr Anneliese Brost Musikforum Ruhr Bochum

Ligeti: Klavierkonzert

Klavier-Festival Ruhr
Mittwoch, 31.05.2023 20:00 Uhr Anneliese Brost Musikforum Ruhr Bochum

Ligeti: Etüden

Klavier-Festival Ruhr
Donnerstag, 01.06.2023 20:00 Uhr Folkwang Universität der Künste Essen

Gesprächskonzert

Klavier-Festival Ruhr
Freitag, 23.06.2023 20:00 Uhr Residenz München
Freitag, 28.07.2023 19:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Freitag, 28.07.2023 22:00 Uhr Mozarteum Salzburg

Pierre-Laurent Aimard

Salzburger Festspiele
Sonntag, 30.07.2023 19:00 Uhr Mozarteum Salzburg

Ligeti: Études

Salzburger Festspiele

Rezensionen

Rezension Pierre-Laurent Aimard & Tamara Stefanovich – Visions

Mystische Aura

Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich beweisen erneut ihre enorme Expertise für die Musik Olivier Messiaens und seiner Zeitgenossen. weiter

Rezension Kent Nagano – Orchesterwerke von Messiaen

Musikalischer Weggefährte

Kent Nagano gehört zu den wichtigsten Messiaen-Interpreten. Gemeinsam mit dem BR-Symphonieorchester und BR-Chor trägt er das Erbe des spirituellen Komponisten in die Zukunft. weiter

CD-Rezension Elliott Carter: Late Works

Von Altersmilde keine Spur

Pierre-Laurent Aimard, Isabelle Faust und Jean-Guihen Queyras machen diese Einspielung mit Elliott Carters Spätwerk zu einer wahren musikalischen Entdeckungsreise weiter

Kommentare sind geschlossen.