© Reinhard Friedrich/Berliner-Philharmoniker

Kammermusiksaal Berlin
10785 Berlin
Tickets:
Konzertkasse: Potsdamer Straße 58, 5. Etage, 10785 Berlin (Mo-Fr 9-17 Uhr / In der Sommerpause Mo-Fr 9-15 Uhr)
Telefon: 030/25488999
Fax: 030/25488323
E-Mail: kartenbuero@berliner-philharmoniker.de
https://www.berliner-philharmoniker.de/
Der Kammermusiksaal im Kulturforum Berlin entstand 1984-1987 unmittelbar neben der Philharmonie und basiert auf Plänen des Philharmonie-Architekten Hans Scharoun. Sein Schüler und Büropartner Edgar Wisniewski realisierte den Bau, der ebenso wie die Philharmonie Berlin zeltartig angelegt und mit goldenen Platten verkleidet ist. Für einen Kammermusiksaal ist er erstaunlich groß und bietet 1136 Sitzplätze.
„Paganini intimo“ mit Oscar Bohórquez & Ulrich Tukur
Genius oder Affe?
Oscar Bohórquez und Ulrich Tukur spüren dem Mythos Paganini nach. weiter
Da Capo – Marcus Creed: Klangwelten der Moderne
Die Insel als Sprungbrett zur Weltkarriere
Der RIAS Kammerchor erkundet mit Marcus Creed „Klangwelten der Moderne“. weiter
Uraufführung: Schwemmer „Das Mädchen ohne Hände“
Grausame Geschichte
Der RIAS Kammerchor hebt Frank Schwemmers „Das Mädchen ohne Hände“ aus der Taufe. weiter
Weihnachtskonzert Berliner Mozart-Chor
„Jauchzet, frohlocket!“
Der Berliner Mozart-Chor lädt zum traditionellen Weihnachtskonzert in den Kammermusiksaal. weiter
Berlin: „Love Storm“ im Kammermusiksaal
Virtuose mit Ofenhandschuh
Pianist Paul Ji entfesselt einen „Love Storm“ für die deutsch-chinesische Verständigung. weiter
Radio-Tipp 16.1. Debüt im Deutschlandfunk Kultur – The Gesualdo Six
Vivat Europa!
Das britische Vokalensemble The Gesualdo Six gibt sein „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ mit mehrstimmiger geistlicher und weltlicher Vokalmusik Europas aus fünf Jahrhunderten. weiter
Radio-Tipp 9.11.: Gedenkkonzert aus dem Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie
Gegen das Vergessen
Achtzig Jahre nach den Novemberpogromen erinnern das Berlin Piano Trio gemeinsam mit Gerd Wameling und Therese Affolter an die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes. weiter
Hommage an Burt Bacharach
Martina Barta (Gesang), Sinfonie Orchester Berlin, Scott Lawton (Leitung)
Tschaikowsky: Der Nussknacker (konzertatnt)
Kammerorchester Unter den Linden, Andreas Peer Kähler (Leitung), Matthias Brommann (Rezitation)
Lisa Batiashvili, Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Farrenc: Nonett Es-Dur op. 38, Spohr: Nonett F-Dur op. 31
Albrecht Mayer, Gottfried von der Goltz, Berliner Barock Solisten
J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048 (Frühfassung) & Oboenkonzert A-Dur BWV 1055R, J. C. F. Bach: Sinfonia d-Moll, J. C. Bach: Lamento, C. P. E. Bach: Oboenkonzert G-Dur & Streichersinfonie Es-Dur
Valentina Diaz-Frenot
Mozart: Klaviersonate A-Dur KV 331, Schumann: Arabeske C-Dur op. 18, Debussy: Images Livre I, Albéniz: Suite española op. 47 (Auszüge)
Christina Roterberg, Annekathrin Laabs, Benjamin Glaubitz, Philipp Jekal, Sören …
Vivaldi: Gloria D-Dur RV 589, J. S. Bach: Gloria in excelsis Deo, Trompetenkonzert nach dem Präludium BWV 532 & Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantate II), Breuer: Fröhliche Weihnachten!