Uraufführung: Schwemmer „Das Mädchen ohne Hände“
Grausame Geschichte
Der RIAS Kammerchor hebt Frank Schwemmers „Das Mädchen ohne Hände“ aus der Taufe.
© Matthias Heyde

Bringt „Das Mädchen ohne Hände“ zur Uraufführung: RIAS Kammerchor
Eigentlich sollte es bereits im März 2021 soweit sein: „Das Mädchen ohne Hände“ von Frank Schwemmer sollte in Berlin erstmals aufgeführt werden. Doch erst mal musste das neue Werk für Chor und Kammerensemble, das vom RIAS Kammerchor in Auftrag gegeben wurde, wegen der Corona-Pandemie in die Warteposition gerückt werden. Nun ist es endlich soweit. Nach „Der kleine Muck“ und „Der Froschkönig“ hat sich Frank Schwemmer erneut einem Märchenstoff gewidmet.
© Irene Suhr

Liebt Märchenstoffe: Komponist Frank Schwemmer
Der 1961 in Berlin geborene Komponist entwirft jedoch kein leichtfertiges Kinderstück, sondern verwebt darin Motive aus dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm mit Texten aus „Des Knaben Wunderhorn“ sowie Gedichten von Elisabeth Borchers zu einem mosaikartigen Psychogramm. Erneut forciert er Assoziationen im Spiel zwischen Fiktion und Wahrheit. Flankiert wird die Uraufführung unter anderem von Claude Debussys „Des pas sur la neige (Schritte im Schnee)“, der klangsubtilen Beschreibung einer winterlich erstarrten Landschaft.
Termine
Rias Kammerchor, Justin Doyle
Tallis: O sacrum convivium, Guerrero: Ave virgo sanctissima & Regina cæli lætare, Victoria: Missa Ave Maris Stella, Poulenc: Messe G-Dur, Rautavaara: Canticum Mariæ Virginis, MacMillan: A Child’s Prayer, Johnston: Ave Regina Cælorum
Zeroth Law – Das nullte Gesetz (Premiere)
RIAS Kammerchor, Ralf Sochaczewski (Leitung), Marion Wörle & Maciej Sledziecki (Regie)
Zeroth Law – Das nullte Gesetz
RIAS Kammerchor, Ralf Sochaczewski (Leitung), Marion Wörle & Maciej Sledziecki (Regie)
Zeroth Law – Das nullte Gesetz
RIAS Kammerchor, Ralf Sochaczewski (Leitung), Marion Wörle & Maciej Sledziecki (Regie)
Rezensionen
Rezension René Jacobs – J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232
Vokales Concerto Grosso
Nach fast dreißig Jahren hat René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin Bachs h-Moll-Messe neu aufgenommen. weiter
Rezension Justin Doyle – Händel: Messiah
Ohne Spektakel
Justin Doyle zeigt in Händels „Messiah“ eine ausgeprägte Vorliebe für von ihm mit Distinktion und unaufdringlicher Noblesse gestaltete Feinheiten. weiter