Deutschlandtournee des Orchestre National de France mit Cristian Măcelaru

Abgesang auf den Wiener Walzer

Auf der Deutschlandtournee des Orchestre National de France dirigiert Cristian Măcelaru Ravel à la française.

© Radio France/Christophe Abramowitz

Auf Deutschlandtournee: Orchestre National de France und Cristian Măcelaru

Auf Deutschlandtournee: Orchestre National de France und Cristian Măcelaru

Als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters kennt Cristian Măcelaru die Philharmonie Köln so gut wie kaum ein anderer. Diesen Winter steht er dort aber nicht mit dem Kölner Ensemble auf der Bühne, sondern mit seinem Pariser Orchester. Seit September 2020 leitet der rumänische Dirigent das Orchestre National de France (ONF), mit dem er sich zurzeit auf Deutschlandtournee befindet. ­Neben Köln machen Măcelaru und das ONF auch Halt in München, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Erlangen sowie Frankfurt und bekommen dabei Unterstützung von Harfenist Xavier de Maistre und Pianist Daniil Trifonov. Auf dem Programm stehen Glières Harfenkonzert und Skrjabins Klavierkonzert sowie „Ma mère l’oye“ von Maurice Ravel – für Măcelaru ein ganz besonderer Komponist: „Nach einer Probe von Ravels ,La Valse‘ kamen die Musiker des ONF zu mir und sagten: Wir spüren, dass du die französische Musik verstehst. Für sie ist die echte französische Musik die, die Ravel schrieb“, erklärt er. Davon kann sich jetzt nicht mehr nur das französische, sondern auch das deutsche Publikum überzeugen.

Termine

Freitag, 28.04.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie
Donnerstag, 15.06.2023 19:00 Uhr Kölner Philharmonie

Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur

WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru (Leitung), Marlis Schaum (Moderation)

Freitag, 16.06.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Renaud Capuçon, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru

Dvořák: Romanze op. 11, Bartók: Violinkonzert Nr. 1 op. posth. Sz 36, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Samstag, 17.06.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Renaud Capuçon, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru

Dvořák: Romanze op. 11, Bartók: Violinkonzert Nr. 1 op. posth. Sz 36, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Rezensionen

Rezension Augustin Hadelich – Recuerdos

Existenzielle Hörerfahrung

Augustin Hadelich verleiht allen versammelten Stilrichtungen glaubhaften Ausdruck: technisch meisterhaft und mit bedingungsloser Hingabe. weiter

CD-Rezension Franziska Pietsch – Prokofjew Violinkonzerte

Musikalisches Füllhorn

Alle Akteure folgen souverän sämtlichen Kapriolen, stilistischen Anspielungen und Gefühlsumschwüngen des jungen Prokofjew weiter

Kommentare sind geschlossen.