Als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters kennt Cristian Măcelaru die Philharmonie Köln so gut wie kaum ein anderer. Diesen Winter steht er dort aber nicht mit dem Kölner Ensemble auf der Bühne, sondern mit seinem Pariser Orchester. Seit September 2020 leitet der rumänische Dirigent das Orchestre National de France (ONF), mit dem er sich zurzeit auf Deutschlandtournee befindet. Neben Köln machen Măcelaru und das ONF auch Halt in München, Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Erlangen sowie Frankfurt und bekommen dabei Unterstützung von Harfenist Xavier de Maistre und Pianist Daniil Trifonov. Auf dem Programm stehen Glières Harfenkonzert und Skrjabins Klavierkonzert sowie „Ma mère l’oye“ von Maurice Ravel – für Măcelaru ein ganz besonderer Komponist: „Nach einer Probe von Ravels ,La Valse‘ kamen die Musiker des ONF zu mir und sagten: Wir spüren, dass du die französische Musik verstehst. Für sie ist die echte französische Musik die, die Ravel schrieb“, erklärt er. Davon kann sich jetzt nicht mehr nur das französische, sondern auch das deutsche Publikum überzeugen.
Deutschlandtournee des Orchestre National de France mit Cristian Măcelaru
Abgesang auf den Wiener Walzer
Auf der Deutschlandtournee des Orchestre National de France dirigiert Cristian Măcelaru Ravel à la française.

-
Dirigent Cristian Măcelaru wurde 1980 im rumänischen Temeswar als jüngstes von zehn Kindern in eine musikalische Familie hineingeboren. Alle Geschwister spielten ein Instrument, er selbst begann früh Geige zu lernen. Hinzu kam der Unterricht in Musiktheorie, der in den Schulen Rumäniens stark…
Mehr auf dem Künstlerportal
Termine
-
Konzert
Rudolf Buchbinder, Orchestre National de France, Cristian Măcelaru
Gershwin: Concerto in F-Dur, Ravel: La Valse & Suite Nr. 2 „Daphnis et Chloé“
-
Konzert
Rudolf Buchbinder, Münchner Philharmoniker, Cristian Măcelaru
Higdon: Fanfare Ritmico, Gershwin: Klavierkonzert F-Dur, Copland: Sinfonie Nr. 3
-
Konzert
Rudolf Buchbinder, Münchner Philharmoniker, Cristian Măcelaru
Higdon: Fanfare Ritmico, Gershwin: Klavierkonzert F-Dur, Copland: Sinfonie Nr. 3
-
Konzert
Martin Fröst, Tonhalle-Orchester Zürich, Cristian Măcelaru
Clyne: Weathered, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100 & Prélude
-
Konzert
Martin Fröst, Tonhalle-Orchester Zürich, Cristian Măcelaru
Clyne: Weathered, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100 & Prélude
-
Konzert
Kian Soltani, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Tschaikowsky: Nocturne d-Moll & Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
-
Konzert
Kian Soltani, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Tschaikowsky: Nocturne d-Moll & Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
-
Konzert
Kian Soltani, WDR Sinfonieorchester Köln, Cristian Măcelaru
Tschaikowsky: Nocturne d-Moll op. 19/4 & Rokoko-Variationen A-Dur op. 33, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
Auch interessant
-
TV-Tipp 3sat 16.3.: Cristian Măcelaru dirigiert in Köln
Ausblick von der Romantik in die Moderne
Cristian Măcelaru spielt mit dem WDR Sinfonieorchester Werke von Suk, Tschaikowsky und Dvořák.
-
TV-Tipp 3sat 18.11.: Cristian Măcelaru dirigiert Mahler
Mit allen Mitteln eine Welt erschaffen
3sat zeigt heute Abend eine Aufzeichnung von Mahlers „Auferstehungssinfonie“ unter der Leitung von Cristian Măcelaru aus der Kölner Philharmonie.
-
TV-Tipp 3sat: Cristian Măcelaru, Isabelle Faust & WDR Sinfonieorchester
Feier des Lebens
Im Februar spielte das WDR Sinfonieorchester unter Cristian Măcelaru Werke von Dvořák, Bartók und Prokofjew. Solistin des Abends: Isabelle Faust.
-
Lieblingsstück Cristian Măcelaru
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur
Cristian Măcelaru entdeckt in Brahms‘ dritter Sinfonie pure Schönheit und erinnert sich beim Hören an ehemalige Weggefährten.
Rezensionen
-
Rezension Benedict Kloeckner – Dvořák: Cellokonzert
Kontrastreich
Ohne Sentimentalitäten und betont kammermusikalisch stemmt Benedict Kloeckner Antonín Dvořáks Cellokonzert.
-
Rezension Cristian Măcelaru – George Enescu: Sinfonien
Glücksfall
Cristian Măcelaru und das Orchestre National de France legen ein nachdrückliches Plädoyer für George Enescus Qualitäten als Komponist vor.
-
Rezension Simon Trpčeski – Brahms: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2
Französisiert
In den Dissonanzen gemildert, aber mit wenig transparentem Klangbild präsentieren Simon Trpčeski und Cristian Măcelaru Brahms‘ Klavierkonzerte.
-
Interview Lisa Batiashvili
„Die georgische Liebe beeinflusst das Musizieren“
Lisa Batiashvili versucht trotz Karriere als Geigerin ein möglichst normales Familienleben zu führen.