Bücherherbst – Kent Nagano: 10 Lessons of My Life
Das Ich im Spiegel der anderen
Zehn prägende Begegnungen im Leben von Kent Nagano.
© Felix Broede/MG

Kent Nagano
Alles Wesentliche, was ein Musiker in künstlerischer Hinsicht lernt, lernt er durch andere Menschen, durch starke Persönlichkeiten, die bedingungslos ihren eigenen Weg gehen. Diese Erkenntnis schwingt auf jeder der rund 200 Seiten mit, auf denen Kent Nagano seine „10 Lessons of My Life“ mitteilt – zehn prägende „Lektionen“, die der US-amerikanische Dirigent im Umgang mit anderen Musikern gelernt hat.
Als junger Assistent von Sarah Cadwell wurde er mit dem unermüdlichen Arbeitseifer der Gründerin der Boston Opera Group konfrontiert. Leonard Bernstein brachte ihm bei, jede einzelne Note immer wieder aufs Neue akribisch zu hinterfragen. Als Schüler der Pianistin Yvonne Loriod widmete Nagano sich dem intensiven Studium der Werke ihres Ehemanns Olivier Messiaen, während Alfred Brendel ihm offenbarte, wie ein Interpret durch die wiederholte Beschäftigung mit ein und demselben Komponisten seine Arbeit zu seiner persönlichen Entwicklung in Beziehung setzt.
Zusammenarbeit mit musikalischen Grenzgängern
Aber auch musikalischen Grenzgängern wie Frank Zappa und Björk, mit denen Nagano zusammengearbeitet hat, sind eigene Kapitel gewidmet. So wirft der gegenwärtige Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper, der im November seinen 70. Geburtstag feierte, zehn aus der persönlichen Begegnung erwachsene Schlaglichter auf teils sehr unterschiedliche Künstlerpersönlichkeiten. Über die erfährt man auf diese Weise mehr als über Nagano selbst, der mit dieser autobiografischen Form Bescheidenheit übt – und sich lediglich im Spiegel der anderen betrachtet.
Buch-Tipp
Termine
Veronika Eberle, Dénes Várjon, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Kent …
Berg: Kammerkonzert op. 8, Schumann Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Schoschtakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk
Alexander Roslavets (Boris Ismailow), Vincent Wolfsteiner (Sinowij Ismailow), Camilla Nylund (Katerina Ismailova), Dmitry Golovnin (Sergej), Andreas Conrad (Der Schäbige), Kent Nagano (Leitung), Angelina Nikonova (Regie)
R. Strauss: Elektra
Elena Pankratova (Elektra), Violeta Urmana (Klytämnestra), Johanni van Oostrum (Chrysothemis), John Daszak (Aegisth), Lauri Vasar (Orest), Chao Deng (Pfleger des Orest), Kent Nagano (Leitung), Dmitri Tcherniakov (Regie)
Schoschtakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk
Alexander Roslavets (Boris Ismailow), Vincent Wolfsteiner (Sinowij Ismailow), Camilla Nylund (Katerina Ismailova), Dmitry Golovnin (Sergej), Andreas Conrad (Der Schäbige), Kent Nagano (Leitung), Angelina Nikonova (Regie)
R. Strauss: Elektra
Elena Pankratova (Elektra), Violeta Urmana (Klytämnestra), Johanni van Oostrum (Chrysothemis), John Daszak (Aegisth), Lauri Vasar (Orest), Chao Deng (Pfleger des Orest), Kent Nagano (Leitung), Dmitri Tcherniakov (Regie)
Schoschtakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk
Alexander Roslavets (Boris Ismailow), Vincent Wolfsteiner (Sinowij Ismailow), Camilla Nylund (Katerina Ismailova), Dmitry Golovnin (Sergej), Andreas Conrad (Der Schäbige), Kent Nagano (Leitung), Angelina Nikonova (Regie)
Katerina Tretyakova, Judit Kutasi, Sergey Skorokhodov, Alexander Roslavets, …
Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Strawinsky: Les Noces
Katerina Tretyakova, Judit Kutasi, Sergey Skorokhodov, Alexander Roslavets, …
Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Strawinsky: Les Noces
Christian Tetzlaff, Hamburgisches Staatsorchester, Kent Nagano
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Christian Tetzlaff, Hamburgisches Staatsorchester, Kent Nagano
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Auch interessant
Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Der fliegende Holländer
Müllsäcke und Nylonschnüre
(Hamburg, 23.10.2022) In seiner ersten Wagner-Inszenierung setzt Michael Thalheimer auf atmosphärische Abstraktion, die Psychologisierung der Protagonisten bleibt dabei oberflächlich. Generalmusikdirektor Kent Nagano steuert zu oft mit angezogener Handbremse durch die Sturmfluten in Wagners Partitur. weiter
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Tannhäuser
Der Penis aus der Palme
(Hamburg, 24.4.2022) Der ungarische Film- und Schauspielregisseur Kornél Mundruczó hat zwar gute Ideen für Wagners romantische Oper, setzt sie aber nicht um. GMD Kent Nagano trifft im Graben auf demotivierte Philharmoniker. weiter
Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Elektra
Kaffeekranz und Kindesmissbrauch
(Hamburg, 28.11.2021) Dmitri Tcherniakov und Kent Nagano verständigen sich auf eine schonungslos schockierende Strauss-Lesart und bescheren der Staatsoper einen Triumph. weiter
Rezensionen
Rezension Kent Nagano – Orchesterwerke von Messiaen
Musikalischer Weggefährte
Kent Nagano gehört zu den wichtigsten Messiaen-Interpreten. Gemeinsam mit dem BR-Symphonieorchester und BR-Chor trägt er das Erbe des spirituellen Komponisten in die Zukunft. weiter
Rezension Kent Nagano – Ginastera, Bernstein, Moussa
Mit kristalliner Bravour
Durchpulst von spannenden Narrativen wechseln bei Kent Nagano hier packende Dialogstrategien der Einzelstimmen mit bunt schillernden Kollektiv-Eruptionen. weiter
Rezension Mari Kodama – Beethoven
Kammermusikalische Intimität
Die emotionale Verbundenheit von Kent Nagano und Mari Kodama ist Beethovens Klavierkonzerten deutlich anzumerken. weiter