Sören Ingwersen
Geboren und aufgewachsen in Hamburg, studierte Sören Ingwersen Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaften und arbeitet als freier Redakteur und Kulturjournalist für verschiedene Magazine und Tageszeitungen sowie als Librettist und Buch-Autor. Seit 2016 ist er stellvertretender Textchef bei concerti.
Artikel
Nominiert zum Publikum des Jahres 2022: Deutsche Oper Berlin
Musiktheater als Vielgenerationenhaus
Die Deutsche Oper Berlin präsentiert sich trotz ihrer Größe beweglich,… weiter
Feature: Die Entdeckung Robert Kahns
Berührend, tiefgründig und absolut hörenswert
Zusammen mit ihrem Hohenstaufen Ensemble entreißt Geigerin Rahel Rilling die… weiter
Zeitinsel Gubaidulina am Konzerthaus Dortmund
Auch vermeintliche „Irrwege“ führen ans Ziel
Das Konzerthaus Dortmund ehrt mit der „Zeitinsel Gubaidulina“ eine Meisterin… weiter
Elbphilharmonie Visions 2023
Biennale erkundet aktuelle Klangwelten
„Elbphilharmonie Visions” bietet der Musik des 21. Jahrhunderts ein neues… weiter
Kinan Azmeh mit NDR Bigband in Hamburg
Der Klarinette eine Seele einhauchen
Nach einer gemeinsamen CD-Aufnahme stehen Klarinettist Kinan Azmeh und die… weiter
Silvester- und Neujahrskonzerte in Berlin & Brandenburg
Walzer, Zirkus und Comedy
Von musikalischen Wundertüten und prächtiger Chormusik: Wir stellen Ihnen Veranstaltungstipps… weiter
Opern-Feuilleton: 75 Jahre Komische Oper Berlin
Die Geburtsstätte des modernen Musiktheaters blickt zurück – und nach vorn
Die Komische Oper Berlin feiert ihr 75-jähriges Jubiläum und lässt… weiter
Porträt Ensemble Polyharmonique
Auf den Zusammenhalt kommt es an
Die Entdeckungsreisen des in Berlin ansässigen Ensemble Polyharmonique führen direkt… weiter
Händels „Messiah“ mit dem RIAS Kammerchor
Ansammlung barocker Superhits
Der RIAS Kammerchor ist auf Tour mit Händels „Messiah“. weiter
Weihnachtskonzert der Wiener Sängerknaben in Chemnitz
Stimmen wie Silber
Die Wiener Sängerknaben laden zum festlichen Weihnachtskonzert nach Chemnitz. weiter
Ur- und Erstaufführungen mit dem WDR Sinfonieorchester
Überm Abgrund schweben
Neben Uraufführungen von York Höller und Malte Giesen feiert Lucia… weiter
Blickwinkel: Hannes Piening von Arbeitskreis Musik in der Jugend
„Die Herausforderungen sind groß, aber wir betrachten sie als Chance“
Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) wurde vor 75… weiter
Wissenschaftskonzert der Berliner Symphoniker
Wie klingt der Ozean?
Bei ihrem Wissenschaftskonzert präsentieren die Berliner Symphoniker auch ein Werk,… weiter
Päwesin: Weihnachtskonzert des Trio Muzet Royal
Nussknacker und Zauberstab
Das Berliner Damentrio Muzet Royal hat Weihnachtliches von Pjotr Tschaikowsky… weiter
Bücherherbst – Steinaecker/Bassewitz: Stockhausen
Im Rausch der Bilder
Autor Thomas von Steinaecker und Illustrator David von Bassewitz beleuchten… weiter
20 Jahre Alfred Koerppen Stiftung
Das Musikantentum verlor er niemals aus dem Blick
Alfred Koerppen Stiftung feiert 20. Geburtstag mit Werken ihres Namensgebers,… weiter
New Zealand String Quartet in Steinfurt
Inspiriert von den Maori
Vier Streicher aus Neuseeland ziehen in der Bagno Konzertgalerie Steinfurt… weiter
Bücherherbst – Andreas Eichhorn (Hg.): 365 Tage mit Kurt Weill
Leben und Werk im Kaleidoskop
Der Almanach „365 Tage mit Kurt Weill“ wirft Schlaglichter auf… weiter
Elbphilharmonie: Musikalische Hommage an Heinrich Heine
„Ohren gab uns Gott die beiden“
Bariton Benjamin Appl und Pianistin Olena Kushpler enthüllen gemeinsam mit… weiter
Händels „Israel in Egypt“ erklingt neu
Barockmusik trifft auf Werke aus Israel und Palästina
Händels Oratorium „Israel in Egypt“ im Spannungsfeld monotheistischer Weltreligionen. weiter