Sören Ingwersen
Artikel
Interview Moritz Eggert
„Daran zerbrechen viele Freundschaften“
Komponist Moritz Eggert nutzt die Corona-Krise zur Besinnung auf sich… weiter
Komponisten und ihre Erwerbstätigkeit
An der Quelle der Musik
Beethoven konnte als erster freischaffender Tondichter von seiner Musik leben.… weiter
Blickwinkel: Lang Lang
„Musik macht uns kreativer und sensibler“
Am 12. Dezember veranstaltet die „Lang Lang International Music Foundation“… weiter
Geschenketipps aus der concerti-Redaktion: Der Musik Kalender
Sehnsucht und Musik für jede Jahreswoche
Damit die Vorweihnachtszeit weniger stressig wird, haben wir für Sie… weiter
Bücherherbst – Marie-Luise Dingler: Hurra, wir spielen ein Konzert
Musik als tierisches Vergnügen
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit,… weiter
Interview Franz Welser-Möst
„Teflonartige Karrieren sind mir verdächtig“
Musikdirektor Franz Welser-Möst prägt das Cleveland Orchestra seit fast zwei… weiter
Blickwinkel: Marc-Oliver Hendriks
„Die Kultur befindet sich in einer Aufopferung für den Bildungsbereich“
Der zweite Lockdown trifft die Theater und freischaffenden Künstler hart,… weiter
Bücherherbst – Martin Geck: So sah die Welt Beethoven
Beethoven aus 77 Blickwinkeln
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit,… weiter
Bücherherbst – Moritz Stetter: Mythos Beethoven
Wie die Hörschwäche sich in eine Sprechblase verwandelt
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit,… weiter
Bücherherbst – Eleonore Büning: Warum geht der Dirigent so oft zum Friseur?
Im klassischen Konzert schläft man am besten
Herbstzeit – Lesezeit. Die schönsten Bücher für die dunkle Jahreszeit,… weiter
Corona: Bund und Länder beschließen kulturellen Lockdown
O grauenvolle Stille
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder haben zusätzliche… weiter
Porträt Anoushka Shankar
Wenn im Raga die alles verbindende Kraft der Musik aufblüht
Anoushka Shankar sucht den Dialog mit den Kulturen und öffnet… weiter
Corona: Kulturvertreter appellieren erneut an die Politik
Einen zweiten Lockdown darf es nicht geben!
Vertreter der Baseler Orchester, des Stadtcasinos Basel und der Deutsche… weiter
Opern-Tipp: Francesconis „Quartett“ an der Staatsoper unter den Linden
Durchtrieben bis ins Mark
Lust, Macht und Gewalt: In der Zwei-Personen-Oper „Quartett“ von Luca… weiter
Blickwinkel: Peter Gelb
„Es geht ums Überleben“
Schon vor Monaten hat die Metropolitan Opera in New York… weiter
Kissinger Klavierolymp 2020
Sechs Gipfelstürmer messen sich an den Tasten
In Bad Kissingen besteigt man den Klavierolymp – und erklärt… weiter
Symphonieorchester Vorarlberg und Schubertiade Hohenems sagen ab
Das schnürt dem Konzertbetrieb die Luft ab
Das Symphonieorchester Vorarlberg hat seine ersten vier Abokonzerte und die… weiter
Porträt Thomas Adès
Ob gepuderter Skandal-Adel oder Würgeengel – bei ihm funktioniert alles
Thomas Adès setzt beim Komponieren auf Instinkt und Pragmatismus –… weiter
Interview Dan Brown
„Ich habe geheime Kodes in der Musik versteckt“
Bestsellerautor Dan Brown, der mit Thrillern wie „Illuminati“, „Sakrileg“ oder… weiter
Blickwinkel: Sieghardt Rometsch
„Das Zauberwort lautet, Verhältnismäßigkeit‘“
Unter Musikern zählen nach den Sängern die Bläser zur größten… weiter