© Westermann

Staatsoper Hamburg

Staatsoper Hamburg


Dammtorstraße 28
20354 Hamburg

https://www.staatsoper-hamburg.de/

Die Anfänge der Staatsoper Hamburg reichen über 300 Jahre zurück, als hanseatische Kaufleute erstmals in Deutschland ein öffentliches Opernhaus gründeten. In seiner heutigen Form wurde die Staatsoper Hamburg nach den Plänen Gerhard Webers und von der „Stiftung Wiederaufbau der Hamburger Staatsoper“ initiiert und ab 1953 neuerrichtet, nachdem das 1827 von Carl Friedrich Schinkel erbaute Zuschauerhaus bei einem Bombenangriff 1943 vollständig zerstört wurde. Das Bühnenhaus, in dem der Spielbetrieb nach dem Krieg provisorisch weitergeführt wurde, konnte in den Neubau integriert werden. Die Wiedereröffnung fand am 15. Oktober 1955 mit Mozarts Zauberflöte statt. Heute bietet die Staatsoper Hamburg 1690 Zuschauern Platz, ist mit modernster Bühnentechnik ausgestattet und hat sich zu einem führenden Opernhaus in Europa entwickelt. Der Spielplan umfasst klassische und zeitgenössische Opern- und Ballettaufführungen, wobei die Inszenierungen – wie bereits bei der Eröffnung im Jahr 1678 – einem möglichst breiten Publikum zugänglich gemacht werden sollen. Seit 2015 ist Kent Nagano Generalmusikdirektor und Georges Delnon Intendant.

Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Boris Godunow

Ein Ende durch die Wende

(Hamburg, 17.9.2023) Frank Castorf inszeniert einen etwas umständlichen „Boris Godunow“ ohne echte Brisanz. Die männlich geprägte Sängerschaft und das Philharmonische Staatsorchester unter Kent Nagano halten das musikalische Niveau hoch. weiter

Highlights der Saison 2023/2024 – Hamburg & Norddeutschland

Unbegrenzte Möglichkeiten

Sören Ingwersen, stellvertretender Textchef von concerti, stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison in Hamburg und Norddeutschland vor. weiter

Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Venere e Adone

Subkutane Sinnlichkeit

(Hamburg, 28.5.2023) Das Auftragswerk an den sizilianischen Komponisten Salvatore Sciarrino legt eine anregend moderne Lesart des Mythos nahe, bleibt in seiner musikalischen Schöpfung allerdings allzu ausdrucksneutral und beliebig. weiter

Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Il trittico

Umstrittenes Porträt einer Filmdiva

(Hamburg, 15.3.2023) Regisseur Axel Ranisch verleiht Puccinis Kurzopern-Dreiteiler „Il trittico“ eine verbindende Rahmenhandlung – und sorgt damit für manche Kontroverse. Musikalisch überzeugt der Abend auf ganzer Linie. weiter

Warnstreiks an der Staatsoper Hamburg

Premiere verschoben

Aufgrund von Warnstreiks findet die Eröffnungspremiere der Italienischen Opernwochen an der Staatsoper Hamburg nicht wie geplant statt. weiter

John Neumeiers 51. Spielzeit mit dem Hamburg Ballett

Verlängerung

Choreograph John Neumeier stellt seine Abschiedsspielzeit mit dem Hamburg Ballett vor. weiter

Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Silvesternacht

Verrücktes neues Jahr!

(Hamburg, 5.1.2023) In der publikumsnahen Atmosphäre der opera stabile läutet man das neue Opernjahr 2023 in der Hansestadt mit der Uraufführung von Johannes Harneits „Silvesternacht“ ein. weiter

Fürs Publikum vor Ort: Theaterärztin Dr. Angela von Elling

„Man sollte es immer als Bereicherung empfinden“

Angela von Elling ist Fachärztin am Medizinicum Hamburg – und Opernenthusiastin. Seit Jahren ist sie als freiwillige Theaterärztin an der Hamburger Staatsoper und anderen Kulturhäusern im Einsatz. Künstler und Publikum… weiter

Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Der fliegende Holländer

Müllsäcke und Nylonschnüre

(Hamburg, 23.10.2022) In seiner ersten Wagner-Inszenierung setzt Michael Thalheimer auf atmosphärische Abstraktion, die Psychologisierung der Protagonisten bleibt dabei oberflächlich. Generalmusikdirektor Kent Nagano steuert zu oft mit angezogener Handbremse durch die… weiter

Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Carmen

Sevilla kunterbunt

(Hamburg, 17.9.2022) Trotz knallbunter Farbenpracht bleibt die Hamburger „Carmen“ von Regisseur Herbert Fritsch weitestgehend blass. Dirigent Yoel Gamzou verrennt sich in gewollten Kontrasten. weiter

Highlights der Saison 2022/2023 – Hamburg

Wenn Nordlichter andere Nordlichter feiern

Susanne Bánhidai, Redaktionsleiterin bei concerti, stellt ihre persönlichen Highlights der kommenden Saison in Hamburg und Norddeutschland vor. weiter

TV-Tipp 29.5. Arte: „Don Pasquale“ aus der Staatsoper Hamburg

Amüsantes Intrigenspiel

Ambrogio Maestri singt an der Staatsoper Hamburg die Titelpartie in David Böschs Neuinszenierung von „Don Pasquale“. weiter

Opern-Tipps im April 2022

Österliche Wagner-Wogen

Mit zahlreichen Wagner-Werken findet im österlichen Monat April wieder großes Musikdrama Einzug in die Theaterprogramme. weiter

Opern-Kritik: Staatsoper Hamburg – Turandot

Die Rache der Eisprinzessin

(Hamburg, 13.3.2022) Regisseurin Yona Kim deutet Puccinis unvollendete letzte Oper mit feministischem Furor. Dirigent Giacomo Sagripanti hat es eilig, ins kraftstrotzende Finale einzubiegen. weiter

Opern-Tipps im März 2022

Frauen erobern das Regiepult

Obwohl das Regiefach vielerorts noch immer als Männerdomäne gilt, sorgen im März vor allem die Regisseurinnen für spannende Operninszenierungen. weiter

Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Elektra

Kaffeekranz und Kindesmissbrauch

(Hamburg, 28.11.2021) Dmitri Tcherniakov und Kent Nagano verständigen sich auf eine schonungslos schockierende Strauss-Lesart und bescheren der Staatsoper einen Triumph. weiter

Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Les Contes d'Hoffmann

Die Magie der Muse

(Hamburg, 4.9.2021) Der französische Startenor Benjamin Bernheim beschert der Hamburgischen Staatsoper zur Saisoneröffnung eine Sternstunde wie in ganz alten Zeiten. weiter

Opern-Kritik: Hamburgische Staatsoper – Manon

Anmut trifft Testosteron

(Hamburg, 2.6.2021) Zur Wiedereröffnung nach der Pandemiepause überstrahlt Zauberfrau Elsa Dreisig in der Titelpartie alle Düsternis der Regie von David Bösch. weiter

OPERN-KRITIK: Hamburgische Staatsoper – molto agitato

Bunter Abend mit Gewalt

(Hamburg, 5.9.2020) Zur Spielzeit- und Wiedereröffnung nach der Pandemiepause dirigiert Kent Nagano seinen Kurt Weill an der Hamburgischen Staatsoper traumwandlerisch, Frank Castorf kann mit Musik nichts anfangen. weiter

Reportage Ballett John Neumeier

Flamme der Kreativität

Als eine der ersten Compagnien nahm das Hamburg Ballett nach der Zwangspause wieder den Probenbetrieb auf. weiter

Sonntag, 01.10.2023 18:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Sciarrino: Venere e Adone

Layla Claire (Venere), Randall Scotting (Adone), Matthias Klink (Marte), Cody Quattlebaum (Vulcano), Kady Evanyshyn (Amore), Evan Hughes (Il Mostro), Vera Talerko & Nicholas Mogg (La Fama), Vokalensemble Venere e Adone, Kent Nagano (Leitung), Georges Delnon (Regie)

Dienstag, 03.10.2023 19:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Sciarrino: Venere e Adone

Layla Claire (Venere), Randall Scotting (Adone), Matthias Klink (Marte), Cody Quattlebaum (Vulcano), Kady Evanyshyn (Amore), Evan Hughes (Il Mostro), Vera Talerko & Nicholas Mogg (La Fama), Vokalensemble Venere e Adone, Kent Nagano (Leitung), Georges Delnon (Regie)

Mittwoch, 04.10.2023 19:00 Uhr Staatsoper Hamburg

Mussorgski: Boris Godunow

Alexander Tsymbalyuk (Boris Godunow), Olivia Boen (Xenia), Renate Spingler (Xenias Amme), Kady Evanyshyn (Fjodor), Matthias Klink (Fürst Schuiskij), Alexey Bogdanchikov (Schtschelkalow), Kent Nagano (Leitung), Frank Castorf (Regie)

Donnerstag, 05.10.2023 19:30 Uhr Staatsoper Hamburg

Mozart: Die Entführung aus dem Serail

Sofia Fomina (Konstanze), Narea Son (Blonde), Oleksiy Palchykov (Belmonte), Daniel Kluge (Pedrillo), Peter Kellner (Osmin), Burghart Klaußner (Bassa Selim), Stephanie Childress (Leitung), David Bösch (Regie)

Freitag, 06.10.2023 19:30 Uhr Staatsoper Hamburg

Puccini: Turandot

Yona Kim (Regie)

  • Anzeige
  • Samstag, 07.10.2023 19:00 Uhr Staatsoper Hamburg

    Mussorgski: Boris Godunow

    Alexander Tsymbalyuk (Boris Godunow), Olivia Boen (Xenia), Renate Spingler (Xenias Amme), Kady Evanyshyn (Fjodor), Matthias Klink (Fürst Schuiskij), Alexey Bogdanchikov (Schtschelkalow), Kent Nagano (Leitung), Frank Castorf (Regie)

    Sonntag, 08.10.2023 19:00 Uhr Staatsoper Hamburg

    Mozart: Die Entführung aus dem Serail

    Sofia Fomina (Konstanze), Narea Son (Blonde), Oleksiy Palchykov (Belmonte), Daniel Kluge (Pedrillo), Peter Kellner (Osmin), Burghart Klaußner (Bassa Selim), Stephanie Childress (Leitung), David Bösch (Regie)

    Dienstag, 10.10.2023 19:30 Uhr Staatsoper Hamburg

    Puccini: Turandot

    Yona Kim (Regie)

    Mittwoch, 11.10.2023 19:30 Uhr Staatsoper Hamburg

    Mozart: Die Entführung aus dem Serail

    Sofia Fomina (Konstanze), Narea Son (Blonde), Oleksiy Palchykov (Belmonte), Daniel Kluge (Pedrillo), Peter Kellner (Osmin), Burghart Klaußner (Bassa Selim), Stephanie Childress (Leitung), David Bösch (Regie)

    Donnerstag, 12.10.2023 19:30 Uhr Staatsoper Hamburg

    Endstation Sehnsucht

    Hamburger Ballett-Tage