© Marian Lenhard

Jakub Hrůša

Jakub Hrůša

Geboren im mährischen Brünn und ausgebildet im böhmischen Prag: Jakub Hrůša wurde 1981 im tschechischen Brno geboren und erhielt seine Ausbildung an der Prager Akademie der musischen Künste. Neben der Tschechischen Philharmonie dirigiert der Schüler Jiří Bělohláveks zahlreiche Orchester rund um den Globus, arbeitet als Gastdirigent zudem regelmäßig mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Cleveland Orchestra, dem Philharmonia Orchestra London oder dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra zusammen. Seit September 2016 ist er Chefdirigent der Bamberger Symphoniker.

Doch bei aller internationalen Erfahrung und einem erstaunlich breiten Repertoire gilt sein besonderes Faible der tschechischen Musik. Neben der intensiven Beschäftigung mit deren berühmtesten Vertretern treibt ihn dabei besonders die Entdeckung unbekannter oder zeitgenössischer Komponisten seines Landes an – was die Zuhörer auch gleich bei seinem Einstand im Bamberg zu hören bekamen: Wartete das Programm doch neben Mahlers Erster mit der D-Dur-Sinfonie eines gewissen Jan Václav Voříšek auf, der in Wien lebte und dort Johann Nepomuk Hummel und Ludwig van Beethoven kennenlernte.
Samstag, 09.12.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Mitsuko Uchida, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Cherubini: Ouvertüre zu „Medea“, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Strawinsky: Le Sacre du Printemps

Samstag, 16.12.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Patricia Kopatchinskaja, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Francesconi: Violinkonzert „Corpo Elettrico“ (DEA), Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Sonntag, 17.12.2023 19:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Patricia Kopatchinskaja, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Francesconi: Violinkonzert „Corpo elettrico“, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Mittwoch, 17.01.2024 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg
Freitag, 19.01.2024 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Lukas Sternath, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 & Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Montag, 22.01.2024 18:00 Uhr Konzerthalle Bamberg
Mittwoch, 24.01.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Donnerstag, 25.01.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg
Freitag, 26.01.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Lukas Sternath, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 & Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Sonntag, 28.01.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Lukas Sternath, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 & Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

TV-Tipp 3Sat 7.10.: Igor Levit & Wiener Philharmoniker in Prag

Gastkonzert an historischem Ort

Im Prager Rudolfinum begeistern Igor Levit und die Wiener Philharmoniker mit Werken von Brahms und Dvořák. weiter

Interview Jakub Hrůša

„Wir müssen uns besinnen auf das Miteinander“

Mal fühlt sich Jakub Hrůša blutjung, mal entsetzlich alt, Partituren sind seine permanenten Beifahrer im Auto, und bei virtuellen Konzertsälen ist er zwiegespalten. weiter

concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 41 mit Jakub Hrůša

„Wir dürfen das Live-Erlebnis nicht vergessen

In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 41 mit Jakub Hrůša. weiter

Lieblingsstück Jakub Hrůša

Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur

Als Jakub Hrůša die Partitur zu Dvořáks Sinfonie Nr. 8 aufschlug, wusste er, dass er Dirigent werden wollte. weiter

Kino-Tipp: Bizets „Carmen“ live aus London

Unbändige Leidenschaft

Am 6. März wird Barrie Koskys Inszenierung von „Carmen“ um 19:45 Uhr live aus dem Royal Opera House im Kino übertragen weiter

Nachrichten

Philharmonia Orchestra ernennt zwei Erste Gastdirigenten

Santtu-Matias Rouvali und Jakub Hrůša bilden ab kommender Saison zusammen mit Chefdirigent Esa-Pekka Salonen das neue künstlerische Team des Philharmonia Orchestra weiter

Porträt Jakub Hrůša

Gemeinsame Wurzeln

Jakub Hrůša weiß als neuer Chef der Bamberger Symphoniker das prägende Klangbild des Orchesters wohl zu schätzen weiter

Rezension Jakub Hrůša – Rott: Sinfonie Nr. 1

Späte Referenz

Hans Rotts erste Sinfonie erklingt mit den Bamberger Symphonikern und ihrem Chefdirigenten Jakub Hrůša mustergültig mit Sinn für Timing und Proportionen. weiter

Rezension Augustin Hadelich – Bohemian Tales

Böhmische Geschichten

Wie selbstverständlich Dvořák klingen kann, zeigen Augustin Hadelich und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Jakub Hrůša bei ihrer Aufnahme des Violinkonzerts. weiter

Rezension Jakub Hrůša – Brahms & Dvořák Vol. 2

Finale Spielfreude

Das spannende Brahms-Dvořák-Projekt der Bamberger Symphoniker unter Jakub Hrůša hat die zweite Etappe erreicht. weiter

Rezension Jakub Hrůša – Brahms & Dvořák

Zwei letzte Sinfonien

Jakub Hrůša und die Bamberger Symphoniker überzeugen mit hochmusikalischer Professionalität und spürbarer Vertrautheit mit Brahms und Dvořák. weiter

CD-Rezension Jakub Hrůša – Kodály & Bartók

Organisch

Wie elegant Jakub Hrůša die Übergänge meistert zeugt von einem natürlich-organischen Musizier-Verständnis weiter