© Christian A. Schröder, via wikicommons

Hannover Congress Centrum
30175 Hannover
Telefon: +49 511 8113-0
Fax: +49 511 8113 429
E-Mail: info@hcc.de
https://www.hcc.de/
Neben der Stadthalle bietet die niedersächsische Hauptstadt mit dem Hannover Congress Centrum eine weitere - und größere - Mehrzweckstätte. Sie besteht aus dem Kuppelsaal, dem Beethovensaal, der Eilenriedehalle, der Niedersachsenhalle und der Glashalle. Der Kuppelsaal ist mit seinen 3600 Plätzen der größte Konzertsaal Niedersachsens und ist circa ein- bis zweimal im Monat Spielort für klassische Konzerte. Ansonsten wird das Centrum für Messen, Ausstellungen, Kongresse, Tagungen und Ähnliches genutzt. 1911 wurde das am Stadtpark Hannover liegende Gebäude erbaut und ist seit 2016 auf dem neuesten Stand. Vom angeschlossenen Congress Hotel am Stadtpark haben die Gäste weder einen langen Weg zu den Konzerten noch zum nahe liegenden japanischen Teegarten.
Highlights der Saison 2022/2023 – Niedersachsen & Bremen
Welchen „Ring“ hätten Sie denn gern?
Stefan Arndt, Kulturredakteur bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, stellt seine persönlichen Highlights der kommenden Saison in Niedersachsen und Bremen vor. weiter
Jan Lisiecki, Royal Philharmonic Orchestra, Vasily Petrenko
Vaughan Williams: The Wasps, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Beatrice Rana, Wiener Symphoniker, Jaap van Zweden
Beethoven: Egmont-Ouvertüre op. 84 & Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Denis Kozhukhin, NDR Radiohphilharmonie, Andrew Manze
Christian Tetzlaff, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze
Andreas Ottensamer, Luzerner Sinfonieorchester, Michael Sanderling
Scartazzini: Neues Werk, Brahms/Berio: Klarinettensonate f-Moll op. 120/1, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98