Organisch

CD-Rezension Jakub Hrůša – Kodály & Bartók

Organisch

Wie elegant Jakub Hrůša die Übergänge meistert zeugt von einem natürlich-organischen Musizier-Verständnis

Dass die Bamberger Symphoniker sich mit Jakub Hrůša einen glänzenden, gänzlich uneitlen, feinnervigen Chefdirigenten ins Boot geholt haben, demonstriert auch diese Aufnahme. Hier leitet Hruša allerdings das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit ungarischem Repertoire: zwei Konzerte für Orchester enthält das Album mit Werken von Kodály und Bartók. Überlegen staffelt Hrůša den sinfonischen Apparat. Wie er die Übergänge meistert, welches Gespür er für Verlangsamungen und kleine Beschleunigungsmanöver aufbringt, das zeugt von einem natürlich-organischen Musizier-Verständnis. Die vielen Solo-Passagen bei Kodály arbeitet Hrůša kammermusikalisch heraus, den unterschiedlichen Stimmungen bei Bartók verleiht er einen jeweils eigenen markanten Charakter. Das Berliner Orchester folgt diesen Impulsen bereitwillig und auf einem Niveau, das auch die jahrelange akribische Schulung durch Marek Janowski verrät.

Kodály: Konzert für Orchester & Bartók: Konzert für Orchester

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Jakub Hrůša (Leitung)
Pentatone

Weitere Rezensionen

Rezension Jakub Hrůša – Rott: Sinfonie Nr. 1

Späte Referenz

Hans Rotts erste Sinfonie erklingt mit den Bamberger Symphonikern und ihrem Chefdirigenten Jakub Hrůša mustergültig mit Sinn für Timing und Proportionen. weiter

Rezension Augustin Hadelich – Bohemian Tales

Böhmische Geschichten

Wie selbstverständlich Dvořák klingen kann, zeigen Augustin Hadelich und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Jakub Hrůša bei ihrer Aufnahme des Violinkonzerts. weiter

Rezension Jakub Hrůša – Brahms & Dvořák Vol. 2

Finale Spielfreude

Das spannende Brahms-Dvořák-Projekt der Bamberger Symphoniker unter Jakub Hrůša hat die zweite Etappe erreicht. weiter

Termine

Sonntag, 01.10.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Bamberg
Samstag, 07.10.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg
Sonntag, 08.10.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Bamberg
Mittwoch, 06.12.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Mitsuko Uchida, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Cherubini: Ouvertüre zu „Medea“, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Strawinsky: Le Sacre du Printemps

Donnerstag, 07.12.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Mitsuko Uchida, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Cherubini: Ouvertüre zu „Medea“, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Strawinsky: Le Sacre du Printemps

Samstag, 09.12.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Mitsuko Uchida, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Cherubini: Ouvertüre zu „Medea“, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Strawinsky: Le Sacre du Printemps

Mittwoch, 13.12.2023 19:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Patricia Kopatchinskaja, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša (Öffentliche Probe)

Francesconi: Violinkonzert „Corpo Elettrico“ (DEA), Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Samstag, 16.12.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Patricia Kopatchinskaja, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Francesconi: Violinkonzert „Corpo Elettrico“ (DEA), Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Sonntag, 17.12.2023 19:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Patricia Kopatchinskaja, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Francesconi: Violinkonzert Corpo elettrico, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Mittwoch, 17.01.2024 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“, R. Strauss: Tondichtung op. 40 „Ein Heldenleben“

Kommentare sind geschlossen.