© Felix Broede

Marek Janowski
Der deutsche Dirigent Marek Janowski wurde 1939 in Warschau geboren und verbrachte seine Kindheit in Wuppertal. Nach der ersten Klavier- und Violinausbildung absolvierte er ein Kapellmeisterstudium an der Kölner Musikhochschule. Den Beginn seiner Karriere machte er in Aachen als Korrepetitor und Kapellmeister, anschließend folgten Stationen in Köln, Düsseldorf und Hamburg. Von 1973 bis 1975 war er als Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters Freiburg tätig, in den vier darauffolgenden Jahren arbeitete er bei den Dortmunder Philharmonikern in derselben Position. Von 1986 bis 1990 war Janowski Chefdirigent des Gürzenich-Orchesters in Köln und als Gastdirigent beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin aktiv.
Obwohl er parallel zu seiner Konzerttätigkeit auch als Operndirigent gefragt war – unter anderem an der Metropolitan Opera in New York und an der Wiener Staatsoper dirigierte – zog er sich wieder aus dem Opernbereich zurück. Es folgten weitere Posten als Chefdirigent, unter anderem bei der Dresdner Philharmonie und beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Für seine Tätigkeit ist Marek Janowski mehrfach ausgezeichnet worden, so auch mit dem begehrten ECHO Klassik und dem Gramophone Award.
Wolfgang Emanuel Schmidt, Dresdner Philharmonie, Marek Janowski (abgesagt)
Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 2 g-Moll, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll
Wolfgang Emanuel Schmidt, Dresdner Philharmonie, Marek Janowski (abgesagt)
Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 2 g-Moll, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll
Harmonie
Anna Vinnitskaya (Klavier), Sinfonieorchester Basel, Marek Janowski (Leitung)
Harmonie
Anna Vinnitskaya (Klavier), Sinfonieorchester Basel, Marek Janowski (Leitung)
Elisabeth Kulman, Dresdner Philharmonie, Marek Janowski
Mahler: Kindertotenlieder, Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 „Große“
Elisabeth Kulman, Dresdner Philharmonie, Marek Janowski
Mozart: Serenade B-Dur KV 361 „Gran Partita“, Schönberg: Pierrot lunaire op. 21
WDR Sinfonieorchester, Marek Janowski
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83, R. Strauss: Sinfonia domestica op. 53
WDR Sinfonieorchester, Marek Janowski
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83, R. Strauss: Sinfonia domestica op. 53
Interview Marek Janowski
„Eigentlich wollte ich nur noch ein wenig gastieren“
2019 wurde Marek Janowski mit achtzig Jahren zum zweiten Mal Chefdirigent der Dresdner Philharmonie – und musste wenige Monate später alle Pläne umwerfen. weiter
Radio-Tipp 1.5.: Deutschlandfunk Kultur – Beethovens Musik im Gespräch
Politischer Klassiker
Eine gemeinsame Leidenschaft, zwei ganz unterschiedliche Blickwinkel: Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und Dirigent Marek Janowski sprechen über Beethoven. weiter
Werk der Woche – Wagner: Der fliegende Holländer
„Ich sei’s, die dich durch ihre Treu’ erlöse!“
Erlösungsmythos, Märtyrerdrama, Gespensteroper: Mit seiner Oper „Der fliegende Holländer“ kam Wagner seiner Bestimmung als Komponist immer näher weiter
Interview Marek Janowsky
„Beethoven ist die Richtschnur“
Marek Janowski, Chefdirigent des Rundfunk-Sinfonieorchetsers Berlin, über sein Orchester, Beethoven im Zyklus und Wagner konzertant weiter
Rezension Marek Janowski – Puccini: Il tabarro
Der Impressionist Puccini
Puccinis Kurzdrama über einen Eifersuchtsmord auf einem Schleppkahn wird bei Marek Janowski zur impressionistischen Reinzeichnung. weiter
Rezension Marek Janowski – Beethoven: Sinfonien
Genaue Partiturkenntnis
In allen neun Sinfonien spürt man Janowskis dezidierten Gestaltungswillen. Leider wirken die Tuttipassagen vom Klangbild her etwas verzerrt. weiter
Rezension Marek Janowski – Cavalleria Rusticana
Dramatische Feinarbeit
Marek Janowski glänzt bei Mascagnis „Cavalleria Rusticana“ mit viel Sinn für vielschichtig disponierten Raumklang. weiter
Rezension Marek Janowski – Weber: Der Freischütz
Faszinierend düsterer Klang
Die Angst vor finsteren Mächten und die Hoffnung auf Hilfe von oben macht Marek Janowski mit jedem Takt plausibel. weiter
CD-Rezension Marek Janowski – Hänsel und Gretel
Märchen hautnah
Marek Janowski, der ehemalige Leiter des RSB, schickt mit diesem Live-Mitschnitt von Humperdincks „Hänsel und Gretel“ noch einen Weihnachtsgruß aus seiner Ära weiter
CD-Rezension Marek Janowski – Beethoven: Missa solemnis
Immer human
Bei Janowski besitzt die „Missa solemnis“ immer etwas Humanes, und in den leisen Passagen bleibt sie frei von allem Frömmlerischen weiter
CD-Rezension Marek Janowski
Wagner altmeisterlich
Meistersänger: Für seine Pasifal-Interpretation hat Marek Janowski sich ausgezeichnete Sänger ausgesucht weiter
CD-Rezension Marek Janowski
Landpartie
Marek Janowski und Martin Helmchen spielen Dvoráks Neunte – warm aber nicht weltbewegend weiter