
Rezension Marek Janowski – Beethoven: Sinfonien
Genaue Partiturkenntnis
In allen neun Sinfonien spürt man Janowskis dezidierten Gestaltungswillen. Leider wirken die Tuttipassagen vom Klangbild her etwas verzerrt.
Wenn man von der Frage absieht, ob man wirklich weitere Einspielungen der Beethoven-Sinfonien braucht, ist diese Version des WDR Sinfonieorchesters unter Marek Janowski zu den gelungenen zu zählen. In allen neun Sinfonien spürt man Janowskis dezidierten Gestaltungswillen auf der Basis einer genauen Partiturkenntnis, seine Tempi orientieren sich an den beethovenschen Metronomangaben, ohne sie sklavisch zu befolgen. Die ersten beiden Sinfonien atmen den neuen, emphatischen Tonfall, der tänzerische Impetus der Siebten ist genauso gut getroffen wie der epische Erzählton der Sechsten, die Fünfte enwickelt bis zum Finale einen enormen Sog. Leider kann man über den Klang des Orchesters wenig sagen: Offenbar waren die Tonmeister von den Verhältnissen in der Kölner Philharmonie etwas überfordert – anders lässt sich das verhangen-intransparente, in Tuttipassagen fast schon verzerrte Klangbild kaum erklären.
© Felix Broede

Marek Janowski
Beethoven: Sinfonien Nr. 1-9
WDR Sinfonieorchester, Marek Janowski (Leitung)
Pentatone
Weitere Rezensionen
Rezension Augustin Hadelich – Recuerdos
Existenzielle Hörerfahrung
Augustin Hadelich verleiht allen versammelten Stilrichtungen glaubhaften Ausdruck: technisch meisterhaft und mit bedingungsloser Hingabe. weiter
Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Sinnbild
Blütenvielfalt statt Kuschelromantik
Lyrisch und dramatisch singt Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller Orchesterlieder von Richard Strauss, begleitet vom WDR Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach. weiter
Termine
Håkan Hardenberger, Iveta Apkalna, WDR Sinfonieorchester, David Robertson
Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru (Leitung), Jan Malte Andresen (Moderation)
Isabelle Faust, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Dvořák: Ouvertüre zum Karneval op. 92, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Isabelle Faust, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Dvořák: Ouvertüre zum Karneval op. 92, Bartók: Violinkonzert Nr. 2, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Gedenkkonzert zum 13. Februar
MDR-Rundfunkchor, Dresdner Philharmonie, Marek Janowski (Leitung)
Musik im Dialog
Jozef Hamernik (Flöte), WDR Sinfonieorchester, Ariane Matiakh (Leitung), Antje Boetius (Meeresbiologin), Uwe Schulz (Moderation)
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
Simon Trpčeski (Klavier), WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru (Leitung)
Simon Trpčeski, WDR Sinfonieorchester, Christian Măcelaru
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98, Lang: Caritas
Simon Trpčeski, WDR Sinfonieorchester, Christian Măcelaru
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98, Lang: Caritas
Das Ligeti-Experiment
Sarah Aristidou (Sopran), WDR Sinfonieorchester, Katja Engelhardt (Regie), Roderick Cox (Leitung)
Auch interessant
Ur- und Erstaufführungen mit dem WDR Sinfonieorchester
Überm Abgrund schweben
Neben Uraufführungen von York Höller und Malte Giesen feiert Lucia Dlugoszewskis Trompetenkonzert „Abyss and Caress“ in Köln deutsche Erstaufführung. weiter
TV-Tipp 12.11. 3sat: Antrittskonzert Augustin Hadelich in Köln
Verzwickte Geschichte
Mit Antonín Dvořáks Violinkonzert eröffnete Geiger Augustin Hadelich im September seine Künstlerresidenz beim WDR Sinfonieorchester. weiter
TV-Tipp 23.4. 3sat: Cristian Măcelaru & Daniel Hope in Köln
Vom Zauber des Waldlebens
Das WDR Sinfonieorchester spielt mit Cristian Măcelaru und Geiger Daniel Hope Werke von Brahms und Elgar. weiter