Rezension Marek Janowski – Cavalleria Rusticana
Dramatische Feinarbeit
Marek Janowski glänzt bei Mascagnis „Cavalleria Rusticana“ mit viel Sinn für vielschichtig disponierten Raumklang.
Kein frohes Osterfest, sondern „schlechte Ostern“ wünscht Santuzza ihrem Verlobten Turiddu, der sie betrügt, in Cavalleria rusticana. Den Reiz dieses unverwüstlichen Opernhits machen nicht bloß die eruptiven Emotionen und das folkloristisch getönte Lokalkolorit aus dem dörflichen Sizilien aus, sondern vor allem auch die zugespitzte Zeichnung atmosphärischer Räume, von Vorder- und Hintergrund, Idylle und Gefahr. Der erfahrene Maestro Marek Janowski kann hier mit viel Sinn für vielschichtig disponierten Raumklang und einer breiten Farbpalette glänzen. Die Dresdner Philharmonie und der MDR-Rundfunkchor tragen diese Dramaturgie souverän mit. Das Solistenensemble überzeugt, allen voran die hervorragende Melody Moore, die selbst in dramatisch geschärften Verismo-Momenten mit Feinarbeit einfühlsam gestaltet statt naturalistisch grob zu klotzen. Eine Einspielung, die gekonnt Klischees vermeidet und gerade deshalb so direkt wirkt.
© Felix Broede
Marek Janowski
Mascagni: Cavalleria Rusticana
Melody Moore (Sopran), Elisabetta Fiorillo (Alt), Brian Jagde (Tenor), Lester Lynch (Bariton), MDR-Rundfunkchor Leipzig, Dresdner Philharmonie, Marek Janowski (Leitung)
Pentatone
Weitere Rezensionen
Rezension Marek Janowski – Puccini: Il tabarro
Der Impressionist Puccini
Puccinis Kurzdrama über einen Eifersuchtsmord auf einem Schleppkahn wird bei Marek Janowski zur impressionistischen Reinzeichnung. weiter
Rezension Marek Janowski – Beethoven: Sinfonien
Genaue Partiturkenntnis
In allen neun Sinfonien spürt man Janowskis dezidierten Gestaltungswillen. Leider wirken die Tuttipassagen vom Klangbild her etwas verzerrt. weiter
Rezension Marek Janowski – Weber: Der Freischütz
Faszinierend düsterer Klang
Die Angst vor finsteren Mächten und die Hoffnung auf Hilfe von oben macht Marek Janowski mit jedem Takt plausibel. weiter
Termine
Arabella Steinbacher (Violine), Dresdner Philharmonie, Pablo González (Leitung) (abgesagt)
Arabella Steinbacher (Violine), Dresdner Philharmonie, Pablo González (Leitung)
Dejan Lazić, Dresdner Philharmonie, Krzysztof Urbański (abgesagt)
Kilar: Bergsteigen, Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, Weinberg: Sinfonie Nr. 3 h-Moll
Dejan Lazić, Dresdner Philharmonie, Krzysztof Urbański (abgesagt)
Kilar: Bergsteigen, Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, Weinberg: Sinfonie Nr. 3 h-Moll
Henze: Sinfonie Nr. 9 „Das siebte Kreuz“ (abgesagt)
Wolfgang Emanuel Schmidt, Dresdner Philharmonie, Marek Janowski (abgesagt)
Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 2 g-Moll, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll
Wolfgang Emanuel Schmidt, Dresdner Philharmonie, Marek Janowski (abgesagt)
Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 2 g-Moll, Dvořák: Sinfonie Nr. 7 d-Moll
Chen Reiss, Sophie Harmsen, Attilio Glaser, MDR-Rundfunkchor, MDR-Sinfonieorchester, …
Mendelssohn: Konzertouvertüre „Meeresstille und glückliche Fahrt“ op. 27, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 „Frühlingssinfonie“, Mahler: Das klagende Lied
Mirko Ludwig, Hermann Ludwig & Reinhard Mayr, André Morsch, Johanna Wokalek, …
Müller-Wieland: Maria – Eine Vertreibung, Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38
Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll „Auferstehungssinfonie“
Anna Lucia Richter (Sopran), Gerhild Romberger (Alt), Rundfunkchor Berlin, Dresdner Philharmonie, Michael Sanderling (Leitung)
Auch interessant
Interview Marek Janowski
„Eigentlich wollte ich nur noch ein wenig gastieren“
2019 wurde Marek Janowski mit achtzig Jahren zum zweiten Mal Chefdirigent der Dresdner Philharmonie – und musste wenige Monate später alle Pläne umwerfen. weiter
Dresdner Philharmonie spielt live bei den Filmnächten am Elbufer
Romantische Sommernächte am Elbufer
Bei den 30. Dresdner Filmnächten gibt die Dresdner Philharmonie an vier Abenden acht Open-Air-Konzerte. weiter
Radio-Tipp 1.5.: Deutschlandfunk Kultur – Beethovens Musik im Gespräch
Politischer Klassiker
Eine gemeinsame Leidenschaft, zwei ganz unterschiedliche Blickwinkel: Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble und Dirigent Marek Janowski sprechen über Beethoven. weiter