Christian Schmitt (Orgel), MDR-Rundfunkchor, Philipp Ahmann (Leitung)

Termine
-
Fr., 22. Aug. 2025 19:30 UhrSchlosskirche, ChemnitzMusik in Kirchen
Interpreten
Christian Schmitt (Orgel), MDR-Rundfunkchor, Philipp Ahmann (Leitung)Programm
Langlais: Messe solenelle, Poulenc: Litanies à la Vierge Noire, Werke von Duruflé, Saint-Saëns u. a.,
-
Sa., 23. Aug. 2025 18:00 UhrDom, MerseburgMusik in Kirchen
Details
Interpreten
Christian Schmitt (Orgel), MDR-Rundfunkchor, Philipp Ahmann (Leitung)Programm
Langlais: Messe solenelle, Poulenc: Litanies à la Vierge Noire, Werke von Duruflé, Saint-Saëns u. a.,
Vergangene Termine
Leider sind uns für diese Veranstaltung keine vergangenen Termine bekannt.
Festival
-
MDR Musiksommer
8. August – 7. September 2025Gegründet im Jahr 1992, ist der MDR Musiksommer heute ein drei Bundesländer übergreifendes Musikfestival. Es findet jährlich im Juni, Juli und August in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt. Weiter
-
-
Der MDR Rundfunkchor Leipzig ist der älteste Chor der ARD. Gegründet wurde er 1946 von Heinrich Werlé als Nachfolgeensemble der 1924 gegründeten Leipziger Oratorienvereinigung, die von 1934 bis 1942 Teil des Reichssenders Leipzig war. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der…
Mehr auf dem Künstlerportal
-
Auch interessant
-
TV-Tipp 3sat 5.7.: Eröffnungskonzert Rheingau Musik Festival 2025
Der Musik selbst gewidmet
Das hr-Sinfonieorchester und sein Chefdirigent Alain Altinoglu eröffnen das diesjährige Rheingau Musik Festival mit Charles Gounods „Cäcilienmesse“. 3sat überträgt die Aufzeichnung heute Abend.
-
Igor Levit spielt Busonis Klavierkonzert
Antike Architektur und wundersame Naturspiele
Igor Levit und das Gewandhausorchester bereiten Ferruccio Busonis einzigartigem Klavierkonzert die Bühne.
-
TV-Tipp ARD 31.12.: Silvesterkonzert
Nach den Sternen greifen
Der MDR-Rundfunkchor und das MDR-Sinfonieorchester klingen das Jahr unter anderem mit Musik aus Science-Fiction-Filmen kosmisch aus.
Auch interessant
-
Blind gehört Alexandre Kantorow
„Spielen Sie mir gerade einen Streich?“
Pianist Alexandre Kantorow hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.