© Uwe Arens

Christian Schmitt

Christian Schmitt

Sonntag, 10.12.2023 11:00 Uhr Congresshalle Saarbrücken
Sonntag, 17.12.2023 11:00 Uhr Philharmonie in der Wunderino Arena Kiel

Nicole Pieper, Christian Schmitt, Philharmonischer Chor Kiel, Philharmonisches …

Liszt: Ad nos, ad salutarem undam, Rimski-Korsakow: Suite aus „Die Nacht vor Weihnachten”, Bruch: Gruß an die Heilige Nacht op. 62

Montag, 18.12.2023 19:30 Uhr Congresshalle Saarbrücken
Sonntag, 04.02.2024 17:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Angelos Kritikos, Christian Schmitt, Gregor Moser & Robert Cürlis

J. S. Bach: Präludium Es-Dur BWV 552 & Fuge Es-Dur BWV 552, Eben: Okna & Fenster, Guilmant: Morceau symphonique Es-Dur op. 88, Gubaidulina: Detto 1, Tarrodi: Poseidon

Dienstag, 27.02.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Christian Schmitt

Mendelssohn: Orgelsonate Nr. 4 B-Dur op. 65/4, Pärt: Trivium, J. S. Bach: Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552, Widor: Moderato aus Orgelsinfonie Nr. 10 D-Dur op. 73, Schnaus: Neues Werk, Reger: Fantasie und Fuge d-Moll op. 135b

Donnerstag, 29.02.2024 20:00 Uhr NDR Landesfunkhaus Hannover

Christian Schmitt, NDR Radiophilharmonie, Eivind Gullberg Jensen

Poulenc: Orgelkonzert g-Moll, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur

Donnerstag, 07.03.2024 19:30 Uhr St. Arnual Saarbrücken
Freitag, 12.04.2024 19:30 Uhr Freiheitshalle Hof

Christian Schmitt, Hofer Symphoniker, Hermann Bäumer

Schumann: Ouvertüre zu „Manfred“ es-Moll op. 115, Andrée: Andante quasi recitativo & Orgelsinfonien Nr. 2 Es-Dur & Nr. 1 C-Dur

Montag, 06.05.2024 19:30 Uhr Alte Feuerwache Saarbrücken

Wolfgang Mertes, Benjamin Jupé, Christian Schmitt, Martin Hennecke

Gubaidulina: Detto 1, J. S. Bach: Violinsonate G-Dur BWV 1021 & Cellosonate BWV 1028, Tarrodi: Poseidon, Schnaus: Signals (from remote territories), Saint-Saëns: Danse macabre g-Moll op. 40

Montag, 10.06.2024 20:00 Uhr Rosengarten Mannheim

Christian Schmitt, Nationaltheater-Orchester, Roberto Rizzi Brignoli

Poulenc: Sinfonietta, Ravel: Boléro, Saint-Saëns: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 „Orgel“

Saarbrücken: Christian Schmitt & Saarländisches Staatsorchester

Stürmisch, kühn und lyrisch

Organist Christian Schmitt zieht beim Sinfoniekonzert des Saarländischen Staatsorchester alle Register seines Könnens. weiter

Interview Christian Schmitt

„Ein Problem? Kein Problem!“

Er spielt, er berät und er begeistert Kinder mit seinem Instrument: Christian Schmitt ist der Multitasker der Orgel. weiter

Christian Schmitts Lieblingsstück

Saint-Saëns‘ Sinfonie Nr. 3 „Orgelsinfonie“

Für Organist Christian Schmitt ist Camille Saint-Saëns' Sinfonie Nr. 3 „Orgelsinfonie“ eines der schönsten Instrumentalwerke weiter

Porträt Christian Schmitt

Weniger Ski-Unterwäsche

Christian Schmitt reist viel und spielt an den schönsten Orgeln der Welt. Inzwischen hat der Organist jedoch einen Grund, öfters daheim zu sein weiter