Saarbrücken: Christian Schmitt & Saarländisches Staatsorchester
Stürmisch, kühn und lyrisch
Organist Christian Schmitt zieht beim Sinfoniekonzert des Saarländischen Staatsorchester alle Register seines Könnens.
© Uwe Arens

Neuer „Artist in Focus“ beim Staatsorchester: Organist Christian Schmitt
Der Ruf als „Königin der Instrumente“, die allein den Klang eines ganzen Orchesters abzudecken vermag, eilt der Orgel voraus. In seinem Antrittskonzert als Artist in Focus beim Saarländischen Staatsorchester zeigt Christian Schmitt das Aerofon von einer nur selten prominent zu erlebenden Seite: als ein gleichwertiges Instrument unter vielen im Orchester. Nein, nicht mit Camille Saint-Saëns’ zu solchen Anlässen gerne bemühter „Orgelsinfonie“, sondern mit der formal ähnlichen dritten Sinfonie von Charles-Marie Widor.
Das 1894 zur Eröffnung der Victoria Hall in Genf uraufgeführte Stück führt wie ihre vier Schwesterwerke im gegenwärtigen Konzertrepertoire ein Nischendasein, Widor selbst hingegen zählte sie zu seinen Lieblingen am Pult. Den Orgelpart vertraute der Spätromantiker dabei gerne seinem Schüler Louis Vierne an. Stürmische, harmonisch kühne Klangeffekte, aber auch lyrisch schwelgerische Passagen lässt Samuel Barber indes den Solisten an Manual und Pedal in seiner hochvirtuosen und energiegeladenen „Toccata festiva“ entfachen, die fast wie ein Konzert für Orgel und Orchester anmutet.
Termine
Nicole Pieper, Christian Schmitt, Philharmonischer Chor Kiel, Philharmonisches …
Liszt: Ad nos, ad salutarem undam, Rimski-Korsakow: Suite aus „Die Nacht vor Weihnachten”, Bruch: Gruß an die Heilige Nacht op. 62
Neujahrskonzert
Valda Wilson (Sopran), Clara-Sophie Bertram (Mezzosopran), Jon Jurgens (Tenor), Peter Schöne (Bariton), Saarländisches Staatsorchester, Stefan Neubert (Leitung), Bodo Busse (Moderation)
Neujahrskonzert
Valda Wilson (Sopran), Clara-Sophie Bertram (Mezzosopran), Jon Jurgens (Tenor), Peter Schöne (Bariton), Saarländisches Staatsorchester, Stefan Neubert (Leitung), Bodo Busse (Moderation)
Daniel Ottensamer, Saarländisches Staatsorchester, Marc Piollet
Ravel: La Valse & Suiten aus „Daphnis et Chloé“, Françaix: Klarinettenkonzert
Daniel Ottensamer, Saarländisches Staatsorchester, Marc Piollet
Ravel: La Valse & Suiten aus „Daphnis et Chloé“, Françaix: Klarinettenkonzert
Angelos Kritikos, Christian Schmitt, Gregor Moser & Robert Cürlis
J. S. Bach: Präludium Es-Dur BWV 552 & Fuge Es-Dur BWV 552, Eben: Okna & Fenster, Guilmant: Morceau symphonique Es-Dur op. 88, Gubaidulina: Detto 1, Tarrodi: Poseidon
Christian Schmitt
Mendelssohn: Orgelsonate Nr. 4 B-Dur op. 65/4, Pärt: Trivium, J. S. Bach: Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552, Widor: Moderato aus Orgelsinfonie Nr. 10 D-Dur op. 73, Schnaus: Neues Werk, Reger: Fantasie und Fuge d-Moll op. 135b
Christian Schmitt, NDR Radiophilharmonie, Eivind Gullberg Jensen
Poulenc: Orgelkonzert g-Moll, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur