© gemeinfrei

Manuel de Falla

Manuel de Falla

Manuel de Falla (* 23. November 1876 in Cádiz; † 14. November 1946 in Alta Gracia in Argentinien) schuf mit seinen Werken eine neue spanische Nationalmusik. 1896 begann er sein Musikstudium am Madrider Konservatorium als Klavierschüler und gewann in den Folgejahren mehrere Preise. Er komponierte zudem seine ersten Kompositionen, darunter Lieder, Klavier- und Kammermusik. Seinen ersten kompositorischen Erfolg gelang ihm mit der Oper „La vida breve“, die bei einem Wettbewerb der königlichen Akademie der Schönen Künste in Madrid im Jahre 1905 den ersten Preis erhielt. 1907 zog Manuel de Falla nach Paris, arbeitete dort als Klavierlehrer und suchte Kontakt zu den französischen Impressionisten, wie Claude Debussy, Maurice Ravel oder Isaac Albéniz. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs kehrte er nach Madrid zurück und ließ sich danach in Granada nieder. Mit Beginn des Spanischen Bürgerkriegs, beschloss Manuel de Falla 1939 während einer Konzertreise, in Argentinien zu bleiben. Seine letzte Ruhe fand der Komponist dann nach der Überführung nach Spanien in der Kathedrale seiner Geburtsstadt Cádiz.
Donnerstag, 13.04.2023 19:30 Uhr Pierre Boulez Saal Berlin

William Parker, Ernie Odom, Biliana Voutchkova, Judith Hamann, Klaas Hekman, …

Falla: Homenaje pour „Le Tombeau de Claude Debussy“ & Fantasía baética, Granados: Goyescas op. 11, Albéniz: El Ablbaicín, Debussy: Soirée dans Grenade, La puerta del vino & La sérénade interrompue

Sonntag, 16.04.2023 17:00 Uhr Jagdschloss Springe

Parfenov Duo

Falla: Danse espagnole, Corelli: Violinsonate d-Moll op. 5/12, Rachmaninow: Prélude cis-Moll op. 3/2, Mozart: Violinsonate G-Dur KV 301, Beethoven: Klaviersonate Nr. 14 cis-Moll op. 27/2, Sibelius: Nocturne op. 51/3, Grieg: Violinsonate c-Moll op. 45

Freitag, 21.04.2023 19:30 Uhr Tschaikowsky-Saal Hamburg

Farbellion Duo

Piazzolla: Soledad & Estaciones, Paganini: Sonata concertata, Falla: 7 Canciones populares españolas, Villa-Lobos: Bachiana brasilerias Nr. 5

Sonntag, 30.04.2023 17:00 Uhr Kurhaus Wiesbaden

Sinfonia Leipzig, Knut Andreas

Bizet: Carmen-Suiten Nr. 1 & 2, Gimenez: La Boda de Luis Alonso, Falla: El amor brujo, Sarasate: Zigeunerweisen op. 20, Elgar: Sevillaña op. 7, Rimski-Korsakow: Capriccio über spanische Themen op. 34, Ravel: Boléro

Donnerstag, 11.05.2023 20:00 Uhr Klosterkirche Hegne Allensbach

Avi Avital, Ksenija Sidorova

Bodenseefestival
Sonntag, 14.05.2023 16:00 Uhr Philharmonie Berlin

Sinfonia Leipzig, Knut Andreas

Bizet: Carmen-Suite Nr. 1 & Nr. 2: Habanera, Giménez: La boda de Luis Alonso – Intermezzo, Falla: El amor brujo – Danza ritual del fuego, Sarasate: Zigeunerweisen op. 20, Elgar: Sevillaña op. 7, Rimsky-Korsakow: Capriccio über spanische Themen op. 34, Ravel: Boléro

Freitag, 19.05.2023 21:00 Uhr Junges Theater Bonn

East Meets West

BTHVN Woche Bonn
Sonntag, 21.05.2023 18:00 Uhr Neues Schloss Meersburg

Avi Avital, Ohad Ben-Ari

Bodenseefestival
Donnerstag, 25.05.2023 19:30 Uhr Laeiszhalle Hamburg

Catriona Morison, Symphoniker Hamburg, Sylvain Cambreling

Filidei: Ballata Nr. 2, Falla: El amor brujo, Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Donnerstag, 25.05.2023 20:00 Uhr Kurhaus Wiesbaden

Behzod Abduraimov, Sinfonieorchester Basel, Pierre Bleuse

Falla: Suite Nr. 2 aus „Der Dreispitz“, Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23, Debussy: Gigues & Rondes de printemps aus „Images pour Orchestra“, Ravel: Boléro

TV-Tipp 20.11. Arte: Daniel Barenboim & Lang Lang in Salzburg

Aus Liebe zu Andalusien

Bei den Salzburger Festspielen hat Daniel Barenboim sein West-Eastern Divan Orchestra erstmals mit Lang Lang auf der Bühne zusammengebracht. weiter

CD-Rezension Augustin Hadelich – Histoire du Tango

Jenseits des Tangos

Souverän und mit Verve: Augustin Hadelich und Pablo Sainz Villegas interpretieren „Histoire du Tango“ weiter