TV-Tipp 20.11. Arte: Daniel Barenboim & Lang Lang in Salzburg
Aus Liebe zu Andalusien
Bei den Salzburger Festspielen hat Daniel Barenboim sein West-Eastern Divan Orchestra erstmals mit Lang Lang auf der Bühne zusammengebracht.
© Marco Borekki

Daniel Barenboim und Lang Lang bei den diesjährigen Salzburger Festspielen
„Ich war so fern von meiner Heimat, dass ich die Nächte vielleicht noch schöner malte, als sie in Wirklichkeit sind. Das liegt an Paris“, schrieb Manuel de Falla über seine „Nuits dans les jardins d’Espagne“ in den 1910er-Jahren. Bei den Salzburger Festspielen spielte Pianist Lang Lang das ursprünglich für Soloklavier konzipierte Werk erstmals mit dem West-Eastern Divan Orchestra unter Leitung seines Gründers Daniel Barenboim.
In Fallas drei sinfonischen Impressionen vermischen sich andalusische Volks- und Tanzlieder mit orientalisch anmutender Folklore, passend zum gedachten Spaziergang durch die von Jasmin-Blumen gesäumten Gärten des Generalife in der berühmten Alhambra in Granada. Letztere soll der Komponist damals nur aus Gedichten und Gemälden gekannt haben. An den „Tanz aus der Ferne“ schließt sich eine nächtliche Szenerie in den Gärten des Berglands von Córdoba an, an deren Höhepunkt ein feuriger Polo erklingt.
Zwölf Jahre nach Fallas „Nacht in spanischen Gärten“ wurde Maurice Ravels Boléro uraufgeführt. Ein Bravourstück nicht zuletzt für den Schlagzeuger, wiederholt er die eingangs vorgestellte Rhythmusfigur im Lauf des Stücks doch 169-mal.
concerti-Tipp:
Das West-Eastern Divan Orchestra spielt Falla und Ravel
Mit Lang Lang (Klavier), West-Eastern Divan Orchestra, Daniel Barenboim (Leitung)
So. 20.11., 17:35 Uhr
Arte
Termine
Martha Argerich, Berliner Philharmoniker, Daniel Barenboim
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Martha Argerich, Berliner Philharmoniker, Daniel Barenboim
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Martha Argerich, Berliner Philharmoniker, Daniel Barenboim
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Orchester der Barenboim-Said Akademie, Daniel Barenboim
Lang Lang
Schubert: Impromptu Ges-Dur op. 90/3, Schumann: Kreisleriana op. 16, Chopin: Mazurken (Auswahl) & Polonaise fis-Moll op. 44
Lang Lang
Schubert: Impromptu Ges-Dur D 899/3, Schumann: Kreisleriana op. 16, Chopin: Mazurkas & Polonaisen
Lang Lang, Staatskapelle Berlin, Manfred Honeck
Dvořák: Ouvertüre Karneval op. 92 & Sinfonie Nr. 9 e-Moll „Aus der neuen Welt“, Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22
Lang Lang, Staatskapelle Berlin, Manfred Honeck
Dvořák: Ouvertüre Karneval op. 92 & Sinfonie Nr. 9 e-Moll „Aus der neuen Welt“, Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22
Lang Lang, Staatskapelle Berlin, Manfred Honeck
Dvořák: Karneval op. 92 & Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“, Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22
Lang Lang
Schubert: Impromptu Ges-Dur, Schumann: Kreisleriana op. 16, Chopn: Mazurkas
Rezensionen
Rezension Daniel Barenboim – Schumann: The Symphonies
Blühende Farben
Daniel Barenboim und die Staatskapelle Berlin brillieren mit großbögigen Strukturierungen und Ausleuchtungen von Details. weiter
Rezension Lang Lang – The Disney Book
Pädagogisch
Lang Lang brilliert als Märchenerzähler im Disney-Mäntelchen, seine künstlerische Entwicklung lässt sich am „Disney Book“ aber nicht ablesen. weiter
Rezension Cristina Gómez Godoy – Mozart & R. Strauss
Große Klangfantasie
Bei den Solokonzerten von Mozart und R. Strauss setzt Cristina Gómez Godoy ihre Oboe stilistisch perfekt ein. Das West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboim erweist sich dabei als einfühlsamer Partner. weiter