Mahler Chamber Orchestra & Lang Lang in Hamburg

Viermal klopft das Schicksal

Das das 1997 von Claudio Abbado gegründete Mahler Chamber Orchestra und Pianist Lang Lang spielen Beethoven in ganz Europa.

© Molina-Visuals

Von Claudio Abbado gegründet: Mahler Chamber Orchestra

Von Claudio Abbado gegründet: Mahler Chamber Orchestra

Als Kerngruppe beim Lucerne Festival Orchestra hat das Mahler Chamber Orchestra bereits mit Andris Nelsons wie auch mit Starpianist Lang Lang zusammengearbeitet. Jetzt findet es sich für eine ausgedehnte Tour durch Europa wieder zusammen. Dabei fokussiert sich das 1997 von Claudio Abbado gegründete Orchester auf ein reines Beethoven-Programm. Zu hören sind Werke, die zwischen 1803 und 1808 uraufgeführt wurden.

Lang Lang interpretiert das Klavierkonzert Nr. 3. Es ist übrigens das einzige seiner fünf Klavierkonzerte, das Beethoven in einer Moll-Tonart angelegt hat – eine Reverenz an das vom Komponisten sehr geschätzte Mozart’sche Konzert KV 491 in c-Moll. Den Höhepunkt bildet die Sinfonie Nr. 5, ebenfalls in der klageschweren Tonart c-Moll. Das Werk eröffnet mit dem berühmten Schicksalsmotiv: Gerade mal vier Töne sind es, die die Tür zum Tragischen, Tiefbedeutsamen und Erschütternden öffnen. Wer kennt sie nicht, die Fünfte? Oft gehört – und immer wieder groß.

Termine

Freitag, 20.10.2023 11:00 Uhr Musikverein Wien

Lang Lang, Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll, op. 22, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100

Freitag, 20.10.2023 19:30 Uhr Musikverein Wien

Lang Lang, Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll, op. 22, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100

Samstag, 21.10.2023 15:00 Uhr Musikverein Wien

Lang Lang, Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll, op. 22, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100

Sonntag, 22.10.2023 11:00 Uhr Musikverein Wien

Lang Lang, Wiener Philharmoniker, Tugan Sokhiev

Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll, op. 22, Prokofjew: Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100

Mittwoch, 22.11.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Mahler Chamber Orchestra, Daniele Gatti

Strawinsky: Sinfonie C-Dur, Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Haydn: Sinfonia concertante B-Dur Hob. I:105

Mittwoch, 10.01.2024 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Alexander Melnikov, Mahler Chamber Orchestra, Maxim Emelyanychev

Mozart: Idomeneo KV 367 (Auszüge), Mendelssohn: Klavierkonzert Nr. 2 d-Moll op. 40, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Montag, 22.01.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Mahler Chamber Orchestra, Yuja Wang

Strawinsky: Klavierkonzert, Mozart: Serenade Es-Dur KV 375, Gershwin: Rhapsody in Blue, Janáček: Capriccio

Mittwoch, 24.01.2024 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Yuja Wang, Mahler Chamber Orchestra

Dvořák: Serenade d-Moll op. 44, Strawinsky: Klavierkonzert, Janáček: Capriccio für Klavier linker Hand & Bläserensemble, Gershwin: Rhapsody in Blue

Freitag, 23.02.2024 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Kian Soltani, Mahler Chamber Orchestra, Teilnehmer der MCO Academy NRW, Tugan …

Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Prokofjew: Romeo und Julia-Suite op. 64 (Auswahl)

Samstag, 24.02.2024 20:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Kian Soltani, Mahler Chamber Orchestra, Mitglieder der MCO Academy am Orchesterzentrum …

Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Prokofjew: Romeo und Julia-Suite

Rezensionen

Rezension Lang Lang – The Disney Book

Pädagogisch

Lang Lang brilliert als Märchenerzähler im Disney-Mäntelchen, seine künstlerische Entwicklung lässt sich am „Disney Book“ aber nicht ablesen. weiter

Rezension Lang Lang – J. S. Bach: Goldberg-Variationen

Tüftelig

Lang Lang hat Bachs „Goldberg-Variationen“ eingespielt – angesichts der Vielzahl erstklassiger Aufnahmen eine überflüssige Neuveröffentlichung. weiter

Rezension Lang Lang – Piano Book

Best of Piano

Ein empfehlenswertes Album für alle, die die populärsten Klavierstücke auf einem Album vereint haben möchten. weiter

Kommentare sind geschlossen.