Rosengarten Mannheim
Termine
-
Di., 21. Januar 2025 20:00 Uhr
Konzert
Nationaltheater-Orchester, Pablo González
Schumann: Ouvertüre zu „Genoveva“, Martin: Konzert für sieben Blasinstrumente, Pauken, Schlagzeug & Streichorchester, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
-
Sa., 01. Februar 2025 19:30 Uhr
Konzert
-
Termintipp
Fr., 07. Februar 2025 20:00 Uhr
Konzert
Julia Fischer, Royal Philharmonic Orchestra, Vasily Petrenko
Dvořák: Karneval-Ouvertüre op. 92, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
-
Sa., 08. Februar 2025 10:00 Uhr
Konzert
Moderierte Probe
Mannheimer Philharmoniker, Boian Videnoff (Leitung & Moderation)
-
Termintipp
So., 09. Februar 2025 19:00 Uhr
Konzert
Daniil Trifonov, Mannheimer Philharmoniker, Boian Videnoff
Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
-
Termintipp
So., 16. Februar 2025 18:00 Uhr
Konzert
Matthias Höfs, Christian Schmitt, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Pascal Rophé
Ravel: Le Tombeau de Couperin, Menuet antique & Suite Nr. 2 aus „Daphnis et Chloé“, Say: Doppelkonzert
-
Termintipp
Mo., 17. Februar 2025 20:00 Uhr
Konzert
Tabea Zimmermann, Nationaltheater-Orchester, Roberto Rizzi Brignoli
Bartók: Violakonzert, Wagner: Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“ R. Strauss: Tod und Verklärung op. 24
-
Termintipp
Di., 18. Februar 2025 20:00 Uhr
Konzert
Tabea Zimmermann, Nationaltheater-Orchester, Roberto Rizzi Brignoli
Bartók: Violakonzert, Wagner: Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“ R. Strauss: Tod und Verklärung op. 24
-
Termintipp
Fr., 21. Februar 2025 19:00 Uhr
Konzert
Patricia Kopatchinskaja, SWR Symphonieorchester, Ingo Metzmacher
Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Ligeti: Mysteries of the Macabre & Lontano, Hartmann: Sinfonie Nr. 3
-
Termintipp
So., 09. März 2025 18:00 Uhr
Konzert
Eckart Runge, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Marcus Bosch
Korngold: Ouvertüre zu „Captain Blood“, Williams: Cellokonzert, Berlioz: Symphonie fantastique op.14
-
„Oh, hier läuft aber einiges schief!“
Die Dirigentin Alondra de la Parra hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.
Newsletter
Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!