ONLINE-INTERVIEW
In der Welt von… Igor Levit
In der neuen concerti-Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Ganz nah, direkt und unzensiert – ein unverstellter Blick in die Künstlerwelt
© Felix Broede

Igor Levit
Wenn einer mit Mitte zwanzig sagt, dass er Beethoven wie Wasser zum Leben braucht, macht das erst einmal stutzig. Im Falle von Igor Levit, Pianist aus Hannover mit russischen Wurzeln und europäischer Geisteshaltung, kann man dieser Aussage jedoch getrost Glauben schenken: Denn Levit ist bekannt dafür, in seinen ausgefeilten Programmen nicht nur hochvirtuose und vielleicht auch deshalb selten gespielte Werke zu präsentieren, sondern diese vor allem auch in Kontext und Kontrast zu den Kompositionen des Klassikers zu setzen. Und bei all der Ernsthaftigkeit ebenso bekannt dafür zu sein, ein unerschöpfliches Witze-Repertoire sein Eigen zu nennen.
Ausgebildet bei Koryphäen wie Karl-Heinz Kämmerling, Matti Raekallio, Bernd Goetzke, Lajos Rovatkay und Hans Leygraf, machte Igor Levit früh durch den Sieg beim Internationalen Arthur Rubinstein Wettbewerb in Tel Aviv von sich Reden: Als jüngster Teilnehmer gewann er 2005 im Alleingang vier Preise der Jury. Seither führen ihn Konzerteinladungen an renommierte Häuser und zu angesehenen Orchestern. Nachdem er 2013 als Artist in Residence beim Festival Heidelberger Fühling eine der Hauptrollen spielte, wird er auch 2014 die dortige Kammermusik Akademie künstlerisch betreuen. Im August erscheint Igor Levits Debüt-CD mit den fünf späten Beethoven-Sonaten bei Sony Classical.
concerti begleitet Igor Levit vom 13. bis 18. August 2013 zu seinen Konzerten in Kopenhagen, zur Vorstellung seiner Debüt-CD mit den späten Beethoven-Sonaten und macht mit dem Pianisten einen Abstecher zum Rheingau Musik Festival.
Folgen Sie uns auf facebook und verpassen Sie nicht diesen einmaligen Blick hinter die Kulissen!
Termine
Igor Levit
Brahms/Reger: Vier ernste Gesänge op. 121, Mahler/Stevenson: Adagio aus der 10. Symphonie, Schubert: Drei Klavierstücke D 946, Prokofjew: Klaviersonate Nr. 7 B-Dur op. 83
Renaud Capuçon, Igor Levit
Johan Dalene, Julia Hagen, Igor Levit
Igor Levit
Hersch: Variations on a Folk Song, Brahms/Busoni: Sechs Choralvorspiele, Wagner/Kocsis: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Liszt: Klaviersonate h-Moll
Auch interessant
Interview Igor Levit
„Es ist unser verdammter Luxus, das tun zu dürfen“
Igor Levit über schöne Momente in schwierigen Zeiten, die Notwendigkeit, Haltung zu zeigen – und über das Schweigen als gerechten Lohn. weiter
TV-Tipp 3sat 3.7.: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2022
Harmonie der Welt
Igor Levit und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Chefdirigent Alan Gilbert eröffnen das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival. 3sat überträgt im TV. weiter
Podcast: „Variationen: Alles wird anders“ mit Igor Levit
Variationen erleben
Nach dem Erfolg seines Podcasts „32xBeethoven“ startet Pianist Igor Levit eine neue Staffel unter dem Titel „Variationen: Alles wird anders“. weiter
Rezensionen
Rezension Igor Levit – Schostakowitsch & Stevenson
Kaleidoskope
Mit den 24 Präludien und Fugen von Schostakowitsch und der 21-teiligen „Passacaglia on DSCH“ von Robert Stevenson hat sich Igor Levit gleich zwei große Zyklen vorgenommen – und bewältigt sie souverän. weiter
Rezension Igor Levit – Beethoven: Klaviersonaten
Beethoven mit Überraschungen
Igor Levit hat sämtliche Beethoven-Klaviersonaten aufgenommen und deren Musik in ihren unzähligen Facetten farbenreich aufgefächert. weiter