© Uwe Arens

Daniel Müller-Schott

Daniel Müller-Schott

Daniel Müller-Schott zählt zu den weltbesten Cellisten und ist auf allen wichtigen internationalen Konzertpodien zu hören. Er studierte bei Walter Nothas, Heinrich Schiff und Steven Isserlis und erhielt schon früh persönliche Unterstützung von Anne-Sophie Mutter innerhalb ihrer Stiftung. Diese Förderung ermöglichte dem Cellisten ein Jahr privaten Unterricht bei Mstislaw Rostropowitsch.

Bereits im Alter von fünfzehn Jahren machte Daniel Müller-Schott erstmals international Furore durch den Gewinn des Ersten Preises beim Internationalen Tschaikowsky Wettbewerb für junge Musiker 1992 in Moskau.

Neben der Aufführung der großen Cellokonzerte hat Daniel Müller-Schott eine große Leidenschaft für die Entdeckung unbekannter Werke und die Erweiterung des Cello-Repertoires, etwa durch eigene Bearbeitungen sowie die Zusammenarbeit mit den Komponisten unserer Zeit. Sir André Previn und Peter Ruzicka haben ihm Cellokonzerte gewidmet, die unter der Leitung der Komponisten uraufgeführt wurden.

Neben der Musik hat Daniel Müller-Schott für die Bildende Kunst, insbesondere für die französische Malerei des 19. Jahrhunderts, eine große Affinität entwickelt. Auf seinen Reisen plant er immer wieder Museumsbesuche, um die großen Meister im Original zu sehen.

Daniel Müller-Schott spielt das 'Ex Shapiro' Matteo Goffriller Cello, gefertigt in Venedig 1727.
Freitag, 24.03.2023 19:30 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck

Daniel Müller-Schott, NDR Elbphilharmonie Orchester, Jukka-Pekka Saraste

Salonen: Fog, Lalo: Cellokonzert d-Moll, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43

Sonntag, 26.03.2023 11:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Daniel Müller-Schott, NDR Elbphilharmonie Orchester, Jukka-Pekka Saraste

Salonen: Fog, Lalo: Cellokonzert d-Moll, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43

Samstag, 06.05.2023 19:30 Uhr Salle del Castillo Vevey
Sonntag, 07.05.2023 17:00 Uhr Théâtre le Reflet Vevey
Donnerstag, 25.05.2023 19:00 Uhr Freiheitshalle München

Abschlusskonzert

Stars & Rising Stars
Montag, 19.06.2023 20:00 Uhr August Everding Saal Grünwald

Alexi Kenney, Daniel Müller-Schott, Francesco Piemontesi

Schubert: Introduktion und Variationen über „Trockne Blumen“ D 802 & Sonate für Arpeggione und Klavier a-Moll D 821, Brahms: Klaviertrio Nr. 1 B-Dur op. 18

Sonntag, 25.06.2023 16:00 Uhr Konzertkirche Neubrandenburg
Samstag, 01.07.2023 15:00 Uhr Arkadenbau Bad Kissingen
Samstag, 22.07.2023 19:00 Uhr Burg Trifels Annweiler

Daniel Müller-Schott, Stipendiaten & Stipendiatinnen der Villa Musica

Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“ & Andante cantabile op. 11, Arensky: Quartett a-Moll op. 35 u. a.

Sonntag, 23.07.2023 19:30 Uhr St. Michael Kirchberg

Daniel Müller-Schott, Stipendiaten & Stipendiatinnen der Villa Musica

Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“ & Andante cantabile op. 11, Arensky: Quartett a-Moll op. 35 u. a.

Ligetis „Concert Românesc“ in Cottbus

Verbotene Dissonanzen

Das Philharmonische Orchester Cottbus läutet das laufende Ligeti-Jahr ein. weiter

Durch den Monat mit ...

… Daniel Müller-Schott

Der Cellist Daniel Müller-Schott nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps. weiter

Mein Publikumserlebnis ...

… Daniel Müller-Schott

Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Den Anfang macht Cellist Daniel Müller-Schott. weiter

Porträt Daniel Müller-Schott

Ein Saitenstreicher kurz vor dem Abheben

Zum Abschluss des Choriner Musiksommers bringt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin „Perlen der Romantik“ zum Leuchten. weiter

TV-Tipp: Cellist Daniel Müller-Schott auf BR

Elgar und Spraydose

Heute zeigt der BR um 10:15 Uhr eine Dokumentation über den Cellisten Daniel Müller-Schott weiter

Interview Daniel Müller-Schott

Wenn Musik zum Bild wird

Daniel Müller-Schott über malende Komponisten, tückische Uraufführungen – und über sein Bedauern, dass Mozart keinen Cello-Virtuosen kannte weiter

concerti Sommer-Ausgabe 2017

Druckfrisch: die concerti Sommer-Ausgabe!

Freuen Sie sich auf unsere Sommer-Ausgabe für Juli und August mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps weiter

KLASSIK-STARS IM FUSSBALLFIEBER - DANIEL MÜLLER-SCHOTT

„Müller verwandelt im Finale den entscheidenden Elfmeter“

Daniel Müller-Schott tippt exklusiv für concerti die Fußball-EM – und der 39-jährige Cellist ist überzeugt, dass der WM-Spirit von 2014 die Deutschen noch einmal zum Titel führen wird. weiter

Kurz gefragt Daniel Müller-Schott

Cellist in progress

Es gibt kaum ein Thema, über das man mit Daniel Müller-Schott nicht reden kann. Hier spricht er über … weiter

Blind gehört Daniel Müller-Schott

„Da bleibt kein Auge trocken“

In der Reihe „Blind gehört“: Der Cellist Daniel Müller-Schott hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter

Rezension Daniel Müller-Schott – Grieg: Werke für Cello & Klavier

Zarte Linien

Daniel Müller-Schott und Pianist Herbert Schuch erweitern wohlwollend und unprätentions Edvard Griegs Celloschaffen. weiter

Rezension Daniel Müller-Schott – Brahms

Intensive geistige Auseinandersetzung

Daniel Müller-Schott und Francesco Piemontesi nähern sich Johannes Brahms' Cellosonaten mit wohliger Rundung. weiter

Rezension Daniel Müller-Schott – #CelloUnlimited

Jazz und Mystik

Solostücke des 20. Jahrhunderts für Cello mit Daniel Müller-Schott – eine äußerst spannende, abwechslungsreiche Zeitreise. weiter

Rezension Daniel Müller-Schott – Richard Strauss

Don Quixote in Melbourne

Richard Strauss' Tondichtung Don Quixote mit Daniel Müller-Schott am Solocello: Eine spannende musikalische Ausfahrt, mit Charakter und Atmosphäre geschildert. weiter