Durch den Monat mit ...
… Daniel Müller-Schott
Der Cellist Daniel Müller-Schott nimmt uns mit durch seinen Monat und erzählt von seinen Highlights und Geheimtipps.
© Uwe Ahrens

Daniel Müller-Schott
Peking 7. & 8.12.: In Peking leite ich musikalisch das Beethoven-Jahr ein, denn ich spiele sein Tripelkonzert zusammen mit Anne-Sophie Mutter und Lambert Orkis, Manfred Honeck dirigiert das NCPA Orchestra. Tatsächlich wird dieses Konzert auch mein Debüt in China sein. Obwohl ich sehr viel als Solist in Asien auftrete, war ich bisher nie in China. Ich werde dort etwas mehr Zeit einplanen, um die kulturellen und historischen Plätze zu besichtigen und wirklich nachhaltig etwas mitzunehmen.
© Pixabay

Himmelstempel in Peking
Frankfurt: Vor meinem Konzert in Frankfurt treffe ich mich mit einem Bildenden Künstler in der Naxoshalle, um mit ihm zusammen ein Graffiti zu kreieren. Schulklassen begleiten uns bei diesem Prozess, und es wird einen intensiven Kommunikationsaustausch geben. Ich freue mich schon sehr darauf, das ist immer sehr spannend. Das Projekt wird gefilmt und bei meinem Konzert in der Alten Oper auf Leinwand übertragen. Die Malerei ist neben der Musik meine zweite Leidenschaft! Generell finde ich es wichtig, dass sich die verschiedenen Kunstformen ergänzen und bereichern. Meinen Kunststil würde ich als expressiv und sehr bunt bezeichnen.
© Daniel Müller-Schott/Daniel Man

Graffiti for Melbourne
Frankfurt 12.12.: In der Alten Oper trete ich mit meinem langjährigen musikalischen Freund Simon Trpčeski auf. Generell bin ich in dieser Saison sehr oft in der Stadt, da ich MuseumsSolist im Rahmen einer Konzertreihe der Frankfurter Museumsgesellschaft bin und viele Konzerte gestalte. Frankfurt ist ein sehr spannender Ort: Mainhattan ist sehr präsent, aber es gibt auch viele Parks, in denen ich gerne spazieren gehe und Zeit zur Kontemplation finde.
© Shutterstock

Frankfurt
Zuhause: Richtung Weihnachten wird es für uns Instrumentalisten etwas ruhiger, da in dieser Zeit vermehrt die Sänger gefragt sind. Das ist gut, weil ich mich dann mit meiner Familie auf die Weihnachtszeit vorbereite. Die Familie meiner Frau kommt aus Frankreich, deswegen wird Weihnachten bei uns vor allem kulinarisch gefeiert. Traditionell gibt es immer ein fabelhaftes Coq au vin und viel wunderbaren französischen Käse mit Baguette.
© Shutterstock

Coq au vin
Termine
Eldbjørg Hemsing, Daniel Müller-Schott, Martin Stadtfeld
Beethoven: Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 „Geistertrio“, Grieg: Klaviertrio c-moll „Andante con moto“, Tschaikowsky: Klaviertrio a-moll op. 50
Eldbjorg Helmsing, Daniel Müller-Schott, Martin Stadtfeld
Beethoven: Klaviertrio D-Dur op. 70/1, Grieg: Andante con moto & Klaviertrio c-Moll, Tschaikowsky: Klaviertrio a-Moll op. 50
5. Philharmonisches Konzert
Daniel Müller-Schott (Violoncello), Philharmonisches Orchester Cottbus, Alexander Merzyn (Leitung)
5. Philharmonisches Konzert
Daniel Müller-Schott (Violoncello), Philharmonisches Orchester Cottbus, Alexander Merzyn (Leitung)
Daniel Müller-Schott, Elisabeth Brauß
Werke von J. S. Bach, Schubert, Brahms & Saint-Saëns
Eldbjørg Hemsing, Daniel Müller-Schott, Martin Stadtfeld
Beethoven: Trio op. 70/1 „Geistertrio“, Grieg: Andante con moto, Tschaikowsky: Trio op. 50
Daniel Müller-Schott, NDR Elbphilharmonie Orchester, Jukka-Pekka Saraste
Salonen: Fog, Lalo: Cellokonzert d-Moll, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Daniel Müller-Schott, NDR Elbphilharmonie Orchester, Jukka-Pekka Saraste
Salonen: Fog, Lalo: Cellokonzert d-Moll, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Daniel Müller-Schott, NDR Elbphilharmonie Orchester, Jukka-Pekka Saraste
Salonen: Fog, Lalo: Cellokonzert d-Moll, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Alexi Kenney, Daniel Müller-Schott, Francesco Piemontesi
Schubert: Introduktion und Variationen über „Trockne Blumen“ D 802 & Sonate für Arpeggione und Klavier a-Moll D 821, Brahms: Klaviertrio Nr. 1 B-Dur op. 18
Auch interessant
Mein Publikumserlebnis ...
… Daniel Müller-Schott
Während der Votingphase für das Publikum des Jahres 2019 fragen wir Künstler nach ihren besonderen Publikumserlebnissen. Den Anfang macht Cellist Daniel Müller-Schott. weiter
Porträt Daniel Müller-Schott
Ein Saitenstreicher kurz vor dem Abheben
Zum Abschluss des Choriner Musiksommers bringt das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin „Perlen der Romantik“ zum Leuchten. weiter
TV-Tipp: Cellist Daniel Müller-Schott auf BR
Elgar und Spraydose
Heute zeigt der BR um 10:15 Uhr eine Dokumentation über den Cellisten Daniel Müller-Schott weiter
Rezensionen
Rezension Daniel Müller-Schott – Grieg: Werke für Cello & Klavier
Zarte Linien
Daniel Müller-Schott und Pianist Herbert Schuch erweitern wohlwollend und unprätentions Edvard Griegs Celloschaffen. weiter
Rezension Daniel Müller-Schott – Brahms
Intensive geistige Auseinandersetzung
Daniel Müller-Schott und Francesco Piemontesi nähern sich Johannes Brahms' Cellosonaten mit wohliger Rundung. weiter
Rezension Daniel Müller-Schott – #CelloUnlimited
Jazz und Mystik
Solostücke des 20. Jahrhunderts für Cello mit Daniel Müller-Schott – eine äußerst spannende, abwechslungsreiche Zeitreise. weiter