© The Japan Art Association/The Sankei Shimbun

Anne-Sophie Mutter
1986 erhielt sie an der Londoner Royal Academy of Music einen Lehrstuhl für Violine, ein Jahr darauf gründete sie zur Förderung junger Violintalente die Rudolf-Eberle-Stiftung, welche in die von ihr im Jahr 2008 gegründete Anne-Sophie Mutter Stiftung überging. Für ihre Leistungen erhielt sie zahlreichen Auszeichnungen, darunter den Grammy-Award und den ECHO Klassik.
Anne-Sophie Mutter, Maximilian Hornung, Lambert Orkis
Werke von Beethoven, Currier, Schumann & Brahms
Anne-Sophie Mutter, Maximilian Hornung, Lambert Orkis
Anne-Sophie Mutter, Mutter’s Virtuosi Francesco
Anne-Sophie Mutter, Mutter’s Virtuosi
Veracini: Violinkonzert D-Dur, J. S. Bach: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll BWV 1041 & Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048, Previn: Nonet, Bologne/Saint-Georges: Violinkonzert A-Dur op. 5/2
Anne-Sophie Mutter, Mutter’s Virtuosi
Veracini: Violinkonzert D-Dur, J. S. Bach: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll BWV 1041 & Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048, Previn: Nonet, Bologne/Saint-Georges: Violinkonzert A-Dur op. 5/2
Anne-Sophie Mutter, Mutter’s Virtuosi
Anne-Sophie Mutter, Mutter´s Virtuosi
Veracini: Violinkonzert D-Dur, J. S. Bach: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll BWV 1041 & Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048, Previn: Nonet, Bologne/Saint-Georges: Violinkonzert A-Dur op. 5/2
Anne-Sophie Mutter, Mutter’s Virtuosi
Anne-Sophie Mutter, Boston Symphony Orchestra, Andris Nelsons
Filmmusik: John Williams und Anne-Sophie Mutter im Kino
Melodien für die Ewigkeit
Zum 90. Geburtstag von John Williams ist der Konzertfilm „John Williams – Live in Vienna“ im Kino zu erleben. weiter
Wemhoff weekly – Folge 12 mit Anne-Sophie Mutter
„Musik ist ein Ort des Trostes“
In der zwölften Folge von „Wemhoff weekly“ ist Geigerin Anne-Sophie Mutter zu Gast bei Holger Wemhoff. Gemeinsam sprechen die beiden über die gegenwärtige Corona-Situation, das kommende Weihnachtsfest unter Pandemiebedingungen und über ihr Filmmusikkonzert mit John Williams in Wien. Präsentiert von unserem Sponsoring-Partner GeloRevoice® Halstabletten. Hören Sie jetzt Folge 12 des… weiter
TV-Tipp 21.4. Arte Jubiläumskonzert 120 Jahre Deutschen Grammophon
Jubiläumskonzert
Zum 120-jährigen Jubiläum der Deutschen Grammophon im letzten Jahr kamen gleich zwei Weltstars in einem Konzert zusammen: Geigerin Anne-Sophie Mutter und Pianist Lang Lang. weiter
Interview Anne-Sophie Mutter
„Wir brauchen etwas, das Bestand hat“
Anne-Sophie Mutter über ihr erstes Open-Air-Konzert, ihre Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten – und über ein ganz besonderes Kinderbuch. weiter
Interview Anne-Sophie Mutter
„So ernst nimmt man mich zuhause nicht“
Anne-Sophie Mutter über die Abnabelung ihrer Kinder, Fitnesstraining für die Bühne - und die Weisheit im Alter weiter
Interview Anne-Sophie Mutter
„Im August breche ich endlich nach Botswana auf“
Seit 25 Jahren kann Anne-Sophie Mutter und Lambert Orkis nichts trennen. Nun gehen die beiden auf „Silber-Tournee“ und erfüllen einen Kindheitstraum der Geigerin weiter
INTERVIEW ANNE-SOPHIE MUTTER
„Sie hat mich zu einem tieferen Musiker gemacht“
Die Geigerin Anne-Sophie Mutter über Geschmack, Geburten und den Einfluss der zeitgenössischen Musik weiter
Interview Anne-Sophie Mutter
„Sie hat mich zu einem tieferen Musiker gemacht“
Die Geigerin Anne-Sophie Mutter über Geschmack, Geburten und den Einfluss der zeitgenössischen Musik weiter
CD-Rezension Anne-Sophie Mutter – Hommage à Penderecki
Von Herzen
Anne-Sophie Mutter präsentiert eine Hommage zum 85. Geburtstag von Krzysztof Penderecki. weiter
CD-Rezension Anne-Sophie Mutter – Forellenquintett
Heiter und diabolisch
Eine künstlerisch aussagekräftige Aufnahme sowie Premiere: Anne-Sophie Mutter hat zum ersten Mal Schuberts „Forellenquintett“ aufgenommen weiter
CD-Rezension Anne-Sophie Mutter
Im Effektladen
Spontan, ungezwungen und abgedroschen: Anne-Sophie Mutter geigt in der Lounge – fragt sich nur für wen? weiter
CD-Rezension Anne-Sophie Mutter
Troppo ritardando
Nach 30 Jahren nimmt Anne-Sophie Mutter wieder mit den Berliner Philharmonikern auf und präsentiert erstmals Dvořáks Violinkonzert auf CD weiter