Filmmusik: John Williams und Anne-Sophie Mutter im Kino
Melodien für die Ewigkeit
Zum 90. Geburtstag von John Williams ist der Konzertfilm „John Williams – Live in Vienna“ im Kino zu erleben.
© Deutsche Grammophon

Anne-Sophie Mutter und John Williams
Seine Soundtracks gehören zu den beliebtesten und bekanntesten der Filmgeschichte, seine Musik zu Star Wars, Harry Potter, Indiana Jones oder Jurassic Park ist weltweit und nicht nur Musik- und Filmfans bekannt. Heute feiert John Williams, der unter anderem mit fünf Oscars, vier Golden Globes und 25 Grammys bedachte wurde, seinen neunzigsten Geburtstag.
Anlässlich seines Ehrentages dürfen sich alle Musik- und Filmfans auf ein einzigartiges Kinoevent freuen. Erstmals auf der Leinwand und nur für kurze Zeit wird das Konzert „John Williams – Live in Vienna“, das im Januar 2020 im Wiener Musikverein stattfand, in einer Langfassung inklusive sechs zusätzlicher Werke gezeigt. Zu erleben sind neben Williams am Dirigierpult die Wiener Philharmoniker und Stargeigerin Anne-Sophie Mutter, die zudem eine exklusive Konzerteinführung produziert hat.
„Ich freue mich sehr darüber, dass dieser Film, der die Konzerte mit Anne-Sophie Mutter und den Wiener Philharmonikern im Wiener Musikverein zeigt, für kurze Zeit in Deutschland und Österreich als Kino-Event zu sehen sein wird“, sagte Williams im Vorfeld. „Das Privileg, dieses hochangesehene Orchester zu dirigieren und die Bühne mit einer so inspirierenden Künstlerin wie Anne-Sophie Mutter zu teilen, wird für mich die Ehre meines Lebens bleiben.“
Live auf der Bühne zu erleben sind die Wiener Philharmoniker, Anne-Sophie Mutter und John Williams indes wieder am 12. und 13. März im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins.
concerti-Tipp:
John Williams – Live in Vienna
Mit: Anne-Sophie Mutter (Violine), Wiener Philharmoniker, John Williams (Leitung)
Ab 8.2.2022 im Kino
Weitere Informationen finden Sie hier.
Termine
Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann
Mendelssohn: Konzertouvertüre „Die Hebriden“ h-Moll op. 26 & Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 „Schottische“, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Wiener Philharmoniker, Jakub Hrůša
Janácek: Eifersucht, Prokofjew: Romeo und Julia, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Wiener Philharmoniker, Jakub Hrůša
Anne-Sophie Mutter, Maximilian Hornung, Lambert Orkis
Anne-Sophie Mutter, Mutter’s Virtuosi Francesco
Anne-Sophie Mutter, Mutter’s Virtuosi
Veracini: Violinkonzert D-Dur, J. S. Bach: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll BWV 1041 & Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048, Previn: Nonet, Bologne/Saint-Georges: Violinkonzert A-Dur op. 5/2
Anne-Sophie Mutter, Mutter’s Virtuosi
Veracini: Violinkonzert D-Dur, J. S. Bach: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll BWV 1041 & Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048, Previn: Nonet, Bologne/Saint-Georges: Violinkonzert A-Dur op. 5/2
Anne-Sophie Mutter, Mutter’s Virtuosi
Anne-Sophie Mutter, Mutter´s Virtuosi
Veracini: Violinkonzert D-Dur, J. S. Bach: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll BWV 1041 & Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048, Previn: Nonet, Bologne/Saint-Georges: Violinkonzert A-Dur op. 5/2
Auch interessant
TV-Tipp: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker mit Franz Welser-Möst 2023
Frohes Neues!
Franz Welser-Möst dirigiert nach zehn Jahren wieder das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, bei dem erstmals auch die Wiener Chormädchen auftreten. weiter
TV-Tipp 25.9. Arte: Puccinis „Il trittico“ aus Salzburg
Dreimal Grigorian
Die litauische Sopranistin singt alle drei weiblichen Hauptrollen in Christof Loys Inszenierung von Puccinis „Il trittico“ bei den Salzburger Festspielen. weiter
TV-Tipp 16.6. 3sat: Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker 2022
Von Walzer bis Tango
Andris Nelsons dirigiert zum ersten Mal das traditionelle Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Park vor Schloss Schönbrunn. weiter
Rezensionen
Rezension Christian Thielemann – Bruckner: Sinfonie Nr. 5
Statischer Luxusklang
Mit den Wiener Philharmonikern zelebriert Dirigent Christian Thielemann hochpriesterlichen Bruckner mit einem Hang zur Statik. weiter
Rezension Elīna Garanča – Live from Salzburg
Kalkuliert
An der Seite von Christian Thielemann und den Wiener Philharmonikern glänzt Mezzosopranistin Elīna Garanča bei der Salzburger Live-Aufnahme der „Rückert-“ und „Wesendonck-Lieder“. weiter
Rezension Anneleen Lenaerts – Vienna Stories
Harfengeschichten
Harfenistin Anneleen Lenaerts steht seit einigen Jahren in Diensten der Wiener Philharmoniker und hat ihre dortigen Erfahrungen in den „Vienna Stories“ musikalisch verarbeitet. weiter