Startseite » Interviews » „Müller verwandelt im Finale den entscheidenden Elfmeter“

KLASSIK-STARS IM FUSSBALLFIEBER – DANIEL MÜLLER-SCHOTT

„Müller verwandelt im Finale den entscheidenden Elfmeter“

Daniel Müller-Schott tippt exklusiv für concerti die Fußball-EM – und der 39-jährige Cellist ist überzeugt, dass der WM-Spirit von 2014 die Deutschen noch einmal zum Titel führen wird.

vonChristoph Forsthoff,

Welche Teams erreichen das Finale? 

Anzeige

Vor der EM hatte ich auf Deutschland und Frankreich getippt – nun wird es wohl schon im Halbfinale zu der Partie kommen. Und die wird sehr knapp ausgehen: Denn Frankreich wird getragen von der Euphorie im eigenen Land und hat fantastische Fußballer in seinen Reihen wie etwa Antoine Griezman von Atletico Madrid.

Wie schneidet die deutsche Mannschaft ab?

Der WM-Spirit hält auch bei dieser Europameisterschaft an und lässt selbst ältere Spieler wie Bastian Schweinsteiger noch einmal ihre Topform erreichen. Fürs Finale hoffe ich, das es bis ins Elfmeterschießen geht – und Müller dann den entscheidenden Elfmeter verwandelt.

Wie verfolgen Sie die Euro 2016? 

Leider kann ich nicht nach Frankreich fahren und dort vor Ort die EM anschauen.Von daher werde ich mir die Spiele im Fernsehen verfolgen – zum Teil daheim in München mit Freunden oder wenn ich auf Konzertreise bin mit den anderen Musikern.  Allerdings nicht alle Spiele, sondern vor allem die der deutschen Elf und anderer großer Fußballnationen wie Italien und Spanien.

Anzeige

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Anzeige

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige