Igor Levit gibt Twitter-Konzerte
Jeden Abend live
Wegen des Corona-Virus spielen viele Orchester zwar ohne Publikum aber im Live-Stream. Auch Pianist Igor Levit zieht nach und gibt jeden Abend um 19 Uhr Hauskonzerte, die auf seinem Twitter-Account übertragen werden.
© Robbie Lawrence

Igor Levit
Mit jeden Tag steigt die Zahl der am Corona-Virus Erkrankten in Deutschland – und ebenso steigt die Zahl der Veranstalter, Orchester, Konzert- und Opernhäuser, die ihre Türen zur Eindämmung der Ansteckungsgefahr und damit zum Wohle der Allgemeinheit schließen müssen. Nachdem die Absagewelle im südlichen Bayern ihren Anfang nahm, zogen mittlerweile auch die nördlichen Häuser und Festivals von Schleswig-Holstein über Mecklenburg-Vorpommern bis Hamburg nach.
Dass das Konzertleben von einen Virus jedoch noch lange nicht komplett ausgehebelt wird, zeigen die Online-Initiativen einiger Häuser mit der Einrichtung von Live-Streams, die als „Geisterkonzerte“ betitelt werden. Musik ohne Publikum erscheint auf den ersten Blick sinnlos, doch gibt sie den Künstlern ihre Daseinsgrundlage: In den nächsten Monaten werden es Musiker – insbesondere die freischaffenden – weltweit schwer haben, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Umso wichtiger ist es, das Publikum weiterhin an sich zu binden. So wie tagesaktuell Pianist Igor Levit. Am 12. März veröffentlichte er auf Twitter ein Statement mit einer neuen Idee:
„Leere Konzertsäle. Die Vorstellung, gemeinsam Musik zu hören und zu erfahren ist dahin – zumindest jetzt. Es ist notwendig, aber dennoch so traurig. Aber es ist in Ordnung. Dennoch: Ich möchte weiterhin meine Musik mit euch teilen. Hören. Erfahren. Was auch immer funktioniert. Deshalb versuche ich etwas Neues: private Konzerte. Ihr seid das Publikum. Ab heute, 19 Uhr MET werde ich von meinem Zuhause aus für euch spielen, hier bei Twitter. Welches Repertoire? Weiß ich noch nicht. Wir werden sehen. Es ist ein Experiment. Social Media Hauskonzert – bis wir uns im realen Leben wiedersehen.“
Hier gehts zum Hauskonzert
Termine
Igor Levit
Brahms/Reger: Vier ernste Gesänge op. 121, Mahler/Stevenson: Adagio aus der 10. Symphonie, Schubert: Drei Klavierstücke D 946, Prokofjew: Klaviersonate Nr. 7 B-Dur op. 83
Renaud Capuçon, Igor Levit
Johan Dalene, Julia Hagen, Igor Levit
Igor Levit
Hersch: Variations on a Folk Song, Brahms/Busoni: Sechs Choralvorspiele, Wagner/Kocsis: Vorspiel zu „Tristan und Isolde“, Liszt: Klaviersonate h-Moll
Auch interessant
Konzert-Tipp 18.3.: Live aus dem Konzerthaus Berlin
Kreativ durch die Krise
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg und das Konzerthaus Berlin bringen heute Abend Weltstars live ins Wohnzimmer. weiter
Konzertabsagen Corona-Virus
Absagen von Konzerten und Opernaufführungen
Lesen Sie hier aktuelle Informationen zu Konzertausfällen bedingt durch das Corona-Virus in Ihrem Bundesland. weiter
Rezensionen
Rezension Igor Levit – Schostakowitsch & Stevenson
Kaleidoskope
Mit den 24 Präludien und Fugen von Schostakowitsch und der 21-teiligen „Passacaglia on DSCH“ von Robert Stevenson hat sich Igor Levit gleich zwei große Zyklen vorgenommen – und bewältigt sie souverän. weiter
Rezension Igor Levit – Beethoven: Klaviersonaten
Beethoven mit Überraschungen
Igor Levit hat sämtliche Beethoven-Klaviersonaten aufgenommen und deren Musik in ihren unzähligen Facetten farbenreich aufgefächert. weiter