TV-Tipp 3sat 3.7.: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2022

Harmonie der Welt

Igor Levit und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Chefdirigent Alan Gilbert eröffnen das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival. 3sat überträgt im TV.

© Robbie Lawrence

Übernimmt den Solopart in Brahms' zweitem Klavierkonzert: Pianist Igor Levit

Übernimmt den Solopart in Brahms' zweitem Klavierkonzert: Pianist Igor Levit

Das Warten hat ein Ende: Beim Schleswig-Holstein Musik Festival erfüllt von diesem Wochenende an wieder jede Menge Musik Deutschlands nördlichstes Bundesland. Zu Beginn des achtwöchigen Reigens mit mehr als zweihundert Konzerten spielen Pianist Igor Levit und das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung seines Chefdirigenten Alan Gilbert in der Lübecker Musik- und Kongresshalle.

Im Mittelpunkt der 37. Festivaledition steht Johannes Brahms. In seinem zweiten Klavierkonzert, das der Komponist 1881 selbst als Solist uraufführte, wechseln sich in großen Bögen nostalgische Melodien und meditative Kantilenen mit hochvirtuosen Passagen ab. Neben diesem Werk wird beim Eröffnungskonzert auch Paul Hindemiths Sinfonie „Die Harmonie der Welt“ erklingen, das klingende Ergebnis einer zwei Jahrzehnte andauernden Beschäftigung des Komponisten mit dem Leben des Astronomen Johannes Kepler.

Für all diejenigen, die nicht live vor Ort dabei sein können, überträgt 3sat das Eröffnungskonzert im Rahmen des diesjährigen „3satFestspielsommer“.

concerti-Tipp:

Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2022
Mit Igor Levit (Klavier), NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert (Leitung)
So. 3.7., 20:15 Uhr
3sat

Termine

Donnerstag, 14.12.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Francesco Piemontesi, NDR Elbphilharmonie Orchester, Herbert Blomstedt

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

Freitag, 15.12.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Francesco Piemontesi, NDR Elbphilharmonie Orchester, Herbert Blomstedt

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

Freitag, 15.12.2023 20:00 Uhr Festspielhaus Baden-Baden

Igor Levit, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann

Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Samstag, 16.12.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Igor Levit, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann

Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90

Freitag, 29.12.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Silvesterkonzert

Golda Schultz (Sopran), Iurii Samoilov (Bariton), Igor Levit (Klavier), Sächsische Staatskapelle Dresden, Tugan Sokhiev (Leitung)

Samstag, 30.12.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Silvesterkonzert

Golda Schultz (Sopran), Iurii Samoilov (Bariton), Igor Levit (Klavier), Sächsische Staatskapelle Dresden, Tugan Sokhiev (Leitung)

Samstag, 30.12.2023 19:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Offenbach: Orphée aux enfers (halbszenisch)

Marc Mauillon (Orphée), Tamara Bounazou (Eurydice), Aude Extrémo (Opinion publique), Éric Huchet (Aristée & Pluton), Alexandre Duhamel (Jupiter), Adriana Bignagni Lesca (Juno), Alix Le Saux (Venus), Olivia Doray (Diane), Sandrine Buendia (Minerve), Sahy Ratia (Mercure), Manon Lamaison (Cupido), NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Marc Minkowski (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 17:00 Uhr Semperoper Dresden

Silvesterkonzert

Golda Schultz (Sopran), Iurii Samoilov (Bariton), Igor Levit (Klavier), Sächsische Staatskapelle Dresden, Tugan Sokhiev (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 19:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Offenbach: Orphée aux enfers (halbszenisch)

Marc Mauillon (Orphée), Tamara Bounazou (Eurydice), Aude Extrémo (Opinion publique), Éric Huchet (Aristée & Pluton), Alexandre Duhamel (Jupiter), Adriana Bignagni Lesca (Juno), Alix Le Saux (Venus), Olivia Doray (Diane), Sandrine Buendia (Minerve), Sahy Ratia (Mercure), Manon Lamaison (Cupido), NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Marc Minkowski (Leitung)

Montag, 01.01.2024 18:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Offenbach: Orphée aux enfers (halbszenisch)

Marc Mauillon (Orphée), Tamara Bounazou (Eurydice), Aude Extrémo (Opinion publique), Éric Huchet (Aristée & Pluton), Alexandre Duhamel (Jupiter), Adriana Bignagni Lesca (Juno), Alix Le Saux (Venus), Olivia Doray (Diane), Sandrine Buendia (Minerve), Sahy Ratia (Mercure), Manon Lamaison (Cupido), NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Marc Minkowski (Leitung)

Rezensionen

Rezension Igor Levit – Fantasia

Moment des Fantastischen

Klug austariert vereint Igor Levit auf seinem Doppelalbum „Fantasia“ Spontaneität und meditative Ruhe in Werken von Bach, Liszt, Berg und Busoni. weiter

Rezension Dietrich Henschel – Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 4

Weich und markant

Mit hervorragender Diktion gestaltet Bariton Dietrich Henschel unter der Leitung des Komponisten Peter Ruczickas Zyklus „Die Sonne singt". weiter

Rezension Igor Levit – Schostakowitsch & Stevenson

Kaleidoskope

Mit den 24 Präludien und Fugen von Schostakowitsch und der 21-teiligen „Passacaglia on DSCH“ von Robert Stevenson hat sich Igor Levit gleich zwei große Zyklen vorgenommen – und bewältigt sie souverän. weiter

Kommentare sind geschlossen.