© Michael Zapf/NDR

NDR Elbphilharmonie Orchester
2016 bezog das sinfonische Rundfunkorchester des Norddeutschen Rundfunks die Räumlichkeiten der Hamburger Elbphilharmonie und trägt seither den Namen NDR Elbphilharmonie Orchester. Gegründet wurde der Klangkörper 1945 im Auftrag der britischen Militärregierung als Zeichen des geistigen und kulturellen Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Zunächst als Orchester des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) bekannt, konzertierte es nach der Aufspaltung der Rundfunkanstalt ab 1956 unter dem Namen NDR Sinfonieorchester.
Mit seinen zahlreichen Konzertformaten prägt das NDR Elbphilharmonie Orchester heute nicht nur das künstlerische Profil seiner Stammspielstätte an der Elbe, sondern auch die gesamte Hamburger Musiklandschaft. Darüber hinaus ist das Orchester bei regelmäßigen Konzertreihen und Festival-Auftritten im gesamten norddeutschen Raum zu erleben und genießt durch weltweite Tourneen internationales Renommee.
Chefdirigent zur Gründungszeit war Hans Schmidt-Isserstedt. Er besuchte 1945 deutsche Kriegsgefangenenlager in Schleswig-Holstein und forderte internierte Musiker auf, nach ihrer Entlassung zum Vorspiel nach Hamburg zu kommen. Schmidt-Isserstedt leitete das Orchester über 25 Jahre lang. Seine Nachfolger waren unter anderem Günter Wand, Sir John Eliot Gardiner, Herbert Blomstedt, Christoph Eschenbach und Christoph von Dohnányi. Unter Thomas Hengelbrock wurde der Umzug in die Elbphilharmonie vollzogen. Seit 2019 ist Alan Gilbert Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters.
Visions S01E11 (abgesagt)
Augustin Hadelich, NDR Elbphilharmonie Orchester, Krzysztof Urbański
Lutosławski: Sinfonie Nr. 2, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35 & Fantasie-Ouvertüre h-Moll „Romeo und Julia“
Augustin Hadelich, NDR Elbphilharmonie Orchester, Krzysztof Urbański
Lutosławski: Sinfonie Nr. 2, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35 & Fantasie-Ouvertüre h-Moll „Romeo und Julia“
Augustin Hadelich, NDR Elbphilharmonie Orchester, Krzysztof Urbański
Lutosławski: Sinfonie Nr. 2, Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35 & Fantasie-Ouvertüre h-Moll „Romeo und Julia“
Ray Chen, NDR Elbphilharmonie Orchester, Manfred Honeck
Saint-Saëns: Violinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 61, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“
Ray Chen, NDR Elbphilharmonie Orchester, Manfred Honeck
Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Der Titan“, Saint-Saëns: Violinkonzert Nr. 3 g-Moll op. 61
Ray Chen, NDR Elbphilharmonie Orchester, Manfred Honeck
Saint-Saëns: Violinkonzert Nr. 3 h-Moll op. 61, Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“
Benjamin Bruns, MDR Rundfunkchor Leipzig, NDR Elbphilharmonie Orchester, Pablo …
Benjamin Bruns, MDR Rundfunkchor Leipzig, NDR Elbphilharmonie Orchester, Pablo …
Sarah Connolly, Brenden Gunnell & Attilio Glaser, Tomasz Konieczny, John …
Nominiert zum „Publikum des Jahres 2020“: NDR Elbphilharmonie Orchester
Ein hanseatisches Original
Das NDR Elbphilharmonie Orchester ist geschichtsträchtig und stilprägend zugleich. weiter
NDR Elbphilharmonie Orchester feiert 75. Jubiläum
Die eigene Geschichte mit Visionen weiterschreiben
Das NDR Elbphilharmonie Orchester feiert Geburtstag – und spielt dasselbe Programm wie beim Gründungskonzert vor 75 Jahren. weiter
Radio-Tipp 1.9.: NDR Elbphilharmonie Orchester – Opening Night 2018
Elbphilharmonie für alle
Um ein Konzert im Großen Saal der Elphi zu erleben, muss man nicht unbedingt eine Karte ergattern. Wer die Opening Night des NDR Elbphilharmonie Orchester miterleben möchte, kann auch einfach das Radio einschalten weiter
NDR Elbphilharmonie Orchester
Alan Gilbert wird neuer Chefdirigent
Paukenschlag beim NDR Elbphilharmonie Orchester. Nachdem am Montag überraschend bekannt wurde, dass Thomas Hengelbrock, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchester, seinen Vertrag nicht verlängern wird, präsentiert das Orchester nun Alan Gilbert als seinen Nachfolger weiter
NDR Elbphilharmonie Orchester
Thomas Hengelbrock nur noch bis Sommer 2019 Chefdirigent
Beim NDR Elbphilharmonie Orchester wird die Stelle des Chefdirigenten frei, denn Thomas Hengelbrock wird seinen Vertrag nicht verlängern. Nach acht Jahren wird er im Sommer 2019 seinen Hut nehmen weiter
Fernsehen: arte
Lieben Sie Brahms?
Thomas Hengelbrock, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, steht Rede und Antwort zum Konzertmarathon mit Brahms’ Sinfonien. Zusammen mit der Moderatorin Janin Ullmann begibt er sich auf eine Erkundungstour durch die sinfonische Welt des bedeutenden Komponisten weiter
Rezension Krzysztof Urbański – Richard Strauss
Kein sinfonisches Schwergewicht
Krzysztof Urbański lässt drei Tondichtungen von Richard Strauss durch das NDR Elbphilharmonie Orchester in artifiziellem Schönklang glänzen. weiter
Rezension Alan Gilbert – Bruckner: Sinfonie Nr. 7
Artifizielle Coolness
Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester setzen mit Bruckners Siebter auf Hybridisierung und Verabsolutierung. weiter
CD-Rezension Frank Peter Zimmermann spielt Schostakowitsch
Tiefe Empfindungen
Frank Peter Zimmermann erfüllt Schostakowitschs Violinkonzerte zum Leben weiter
CD-Rezension Krzystof Urbanski
Melodie und Moderne
Krzystof Urbanski und das NDR Sinfonieorchester dokumentieren ihre Zusammenarbeit erstmals auf CD weiter
CD-Rezension Thomas Hengelbrock
Pure Wonne
9, 8, 7 – und das war’s. Mehr gibt es von Dvořáks Sinfonien üblicherweise nicht zu hören. Weder im Konzert noch auf CD. Um eine so „exotische“ Komposition wie die 4. Sinfonie des Böhmen kennenzulernen, muss man sich schon eine der fünf, sechs Gesamteinspielungen zulegen. Das allein ist fast schon… weiter
CD-Rezension Peter Ruzicka
Vor und nach
Toninseln: Peter Ruzicka leitet das NDR Sinfonieorchester von Insel zu Insel durch seine Orchesterwerke weiter