
Rezension Alan Gilbert – Bruckner: Sinfonie Nr. 7
Artifizielle Coolness
Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester setzen mit Bruckners Siebter auf Hybridisierung und Verabsolutierung.
Das Resultat dieser Einspielung nach der Bruckner-Edition von Leopold Nowak ist erstaunlich: Alan Gilbert setzt auf Hybridisierung und Verabsolutierung wie vor dreißig Jahren Herbert von Karajan mit den Berliner Philharmonikern. Nur klingt alles fast noch eine Spur brillanter, distanzierter, auch gläserner. In der kühlen Klarheit dieser kurz vor dem Amtsantritt ihres neuen Chefdirigenten entstandenen Einspielung merkt man nicht, dass das NDR Elbphilharmonie Orchester und Gilbert schon eine lange künstlerische Partnerschaft verbindet. Transparente Diversifizierung und höchst artifizielle Coolness zählen mehr als die Mischungen der Instrumentenstimmen von Bruckners bekanntester Sinfonie. Man feiert die eigene perfekte Professionalität und verzichtet auf die Reflexion von Bruckners katholisch geprägtem Weltbild: Eine porentiefe Reinigung von allen spirituellen Dimensionen auf hohem Niveau.
© Peter Hundert/NDR

Alan Gilbert
Bruckner: Sinfonie Nr. 7
NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert (Leitung)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Dietrich Henschel – Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 4
Weich und markant
Mit hervorragender Diktion gestaltet Bariton Dietrich Henschel unter der Leitung des Komponisten Peter Ruczickas Zyklus „Die Sonne singt". weiter
Rezension Beethoven: Klavierkonzerte Vol. 2
Fülle an Lyrismen und Feinheiten
Spätestens jetzt sollten Beethovenliebhaber hellhörig werden, denn Inon Barnatan und Alan Gilbert heben sich deutlich vom Mainstream ab. weiter
Rezension Krzysztof Urbański – Richard Strauss
Kein sinfonisches Schwergewicht
Krzysztof Urbański lässt drei Tondichtungen von Richard Strauss durch das NDR Elbphilharmonie Orchester in artifiziellem Schönklang glänzen. weiter
Termine
Eröffnungskonzert Elbphilharmonie Visions
Lauren Snouffer, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert
Leila Josefowicz, Elphier-Quartett, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert
Joshua Bell, Berliner Philharmoniker, Alan Gilbert
Joshua Bell, Berliner Philharmoniker, Alan Gilbert
Joshua Bell, Berliner Philharmoniker, Alan Gilbert
Steven Isserlis, NDR Elbphilharmonie Orchester, Paavo Järvi
Pärt: Silhouette – Hommage à Gustave Eiffel, Shostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Alan Gilbert, Stefan Dohr, Kiril Gerstein, Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Steven Isserlis, NDR Elbphilharmonie Orchester, Paavo Järvi
Pärt: Silhouette – Hommage à Gustave Eiffel, Shostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Ein Requiem – Mozart und der Tod in Wort und Musik
Katharina Konradi (Sopran), Catriona Morison (Mezzosopran), Martin Mitterrutzner (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Chor des Lettischen Rundfunks, NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Manfred Honeck (Leitung), Matthias Brandt (Rezitation)
Auch interessant
TV-Tipp 3sat 3.7.: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2022
Harmonie der Welt
Igor Levit und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Chefdirigent Alan Gilbert eröffnen das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival. 3sat überträgt im TV. weiter
NDR-Festival „Age of Anxiety“ in der Elbphilharmonie
Musik aus Übersee
Vom 11. bis 19. Februar dreht sich beim NDR-Festival „Age of Anxiety“ alles um die amerikanische Musik des 20. Jahrhunderts. weiter
TV-Tipp 3sat: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival mit Jan Lisiecki
Aus dem hohen Norden
3sat überträgt das Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals mit Jan Lisiecki live aus der Musik- und Kongresshalle in Lübeck. weiter