
Rezension Dietrich Henschel – Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 4
Weich und markant
Mit hervorragender Diktion gestaltet Bariton Dietrich Henschel unter der Leitung des Komponisten Peter Ruczickas Zyklus „Die Sonne singt".
Die von 1986 bis 2008 unter Leitung des Komponisten entstandenen Aufnahmen haben eines gemeinsam: In starken Instrumentationen klingen Peter Ruzickas oft abstrakte Gedankengänge und seine Auseinandersetzung mit Texten, die sich ohne Musik eigentlich selbst genug wären, immer dicht, opulent und mit satter Fülle spannend. Bei Ruzicka kommt es mehrfach vor, dass er ein früheres Stück erweitert wie den in einem Zeitraum von zehn Jahren aus der Besetzung mit Soloklavier entwickelten und noch immer fragmenthaft erscheinenden Orchesterlied-Zyklus „Die Sonne sinkt“. Der hervorragende Dietrich Henschel vereint eine sehr deutliche Diktion mit der außergewöhnlichen Synthese von Weichheit und markanter Tongebung. Die Orchester lassen sich mit satter Freude auf Ruzickas langsam anrollende, brechende und verebbende Akkordmassen ein. David Levines pianistischer Brückenschlag zu Schumann gerät intensiv.
© Susanne Diesner
Dietrich Henschel
Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 4
Ruzicka: Antifone – Strofe, Die Sonne sinkt, Fünf Bruchstücke, Annäherung und Stille & Satyagraha
Dietrich Henschel (Bariton), David Levine (Klavier), NDR Elbphilharmonie Orchester, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Peter Ruzicka (Leitung)
Neos
Weitere Rezensionen
Rezension Martin Helmchen – Beethoven
Reflektiertes Miteinander
Martin Helmchen und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin musizieren auf der Basis einer historisch informierten Klangvorstellung und mit großer Emphase. weiter
Rezension Robin Ticciati – Richard Strauss
Ohne Fett oder Saccharin
Bei Robin Ticciati gibt es neben feiner Glanz- und Detailarbeit in den schon irrwitzig delikaten Holzbläsern viel geschmeidigen Schönklang. weiter
Rezension Krzysztof Urbański – Richard Strauss
Kein sinfonisches Schwergewicht
Krzysztof Urbański lässt drei Tondichtungen von Richard Strauss durch das NDR Elbphilharmonie Orchester in artifiziellem Schönklang glänzen. weiter
Termine
Mao Fujita, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Oksana Lyniv
Stankowytsch: Elegie in memoriam Stanislaw Ljudkewytsch, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Rachael Wilson (Mezzosopran), Konstantin Krimmel (Bariton), Marina Grauman (Violine), Jakub Sawicki (Orgel), Audi Jugendchorakademie, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kent Nagano (Leitung)
Sol Gabetta, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Patrick Hahn
Crumb: Black Angels: God-music, Britten: Sinfonia da Requiem op. 20, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Ives: Sinfonie Nr. 2
Lucas & Arthur Jussen, NDR Elbphilharmonie Orchester, Stanislav Kochanovsky
Dutilleux: Métaboles, Poulenc: Konzert für zwei Klaviere und Orchester d-Moll, Prokofjew: Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111
Lucas & Arthur Jussen, NDR Elbphilharmonie Orchester, Stanislav Kochanovsky
Dutilleux: Métaboles, Poulenc: Konzert für zwei Klaviere und Orchester d-Moll, Prokofjew: Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111
Prokofjew: Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111
NDR Elbphilharmonie Orchester, Stanislav Kochanovsky (Leitung)
Prokofjew: Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111
NDR Elbphilharmonie Orchester, Stanislav Kochanovsky (Leitung)
Markus Becker, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ingo Metzmacher
Plate: Casino, Reger: Klavierkonzert f-Moll, Adams: Harmonielehre
Adams: Harmonielehre
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ingo Metzmacher (Leitung)
Monika Reinhard, Shin Taniguchi, Kinderchor des Evangelischen Gymnasiums Meiningen, …
Ruzicka: Benjamin Sinfonie, Wagner: Sieben sinfonische Fragmente aus „Parsifal“