Fernsehen: arte

Lieben Sie Brahms?

Thomas Hengelbrock, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, steht Rede und Antwort zum Konzertmarathon mit Brahms’ Sinfonien. Zusammen mit der Moderatorin Janin Ullmann begibt er sich auf eine Erkundungstour durch die sinfonische Welt des bedeutenden Komponisten

© Michael Zapf

Thomas Hengelbrock

Thomas Hengelbrock

Dass Johannes Brahms neben seiner Musik auch mit markigen Sprüchen in Erinnerung geblieben ist, dürfte beinahe jedem Klassik-Liebhaber bekannt sein. Wenn es um seine erste Sinfonie geht, ist da schon einmal von einem „Riesen im Nacken“ und von Klassik-affinen Eseln die Rede.

Der Frage aber, was Brahms’ Sinfonien beim heutigen Publikum so beliebt und gleichzeitig so einzigartig in der Welt der Klassik machen, geht Thomas Hengelbrock nun gemeinsam mit der charmanten Moderatorin Janin Ullmann im Nachtasyl des Hamburger Thalia Theaters nach. Anlass ist der Konzertmarathon des Dirigenten mit allen vier Brahms Sinfonien in der neuen Elbphilharmonie zusammen mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester. Hengelbrock begibt sich im Gespräch auf eine musikalische Entdeckungsreise durch das Brahms’sche Sinfonie-Schaffen und geht dabei den besonderen Facetten der Werke nach.

© Wikimedia Commons

Johannes Brahms

Johannes Brahms

„Brahms schafft wie kein anderer romantischer Komponist diese unglaubliche Balance zwischen Expressivität und Gefühl und einer wahnsinnig konstruktiven Kraft der Kompositionstechnik.“
Mit kurzen Proben- und Konzertausschnitten, werden den Zuschauern die angesprochenen Details verdeutlicht. Gleichzeitig wird auf die Entstehungsprozesse der Sinfonien eingegangen, die Reaktionen von Brahms’ Zeitgenossen Clara und Robert Schumann analysiert und der Frage auf den Grund gegangen, ob sich hinter der Musik nicht doch die eine oder andere geheimnisvolle Aussage verbirgt.

Was genau Brahms also mit dem „Riesen im Nacken“ meinte und was nach seiner Ansicht „jeder Esel“ im letzten Satz seiner ersten Sinfonie hört, klären Thomas Hengelbrock und Janin Ullmann am 23.4. um 18:25 Uhr auf arte.

concerti-Tipp:

arte
Sonntag, 23. April 2017, 18:25
Musik entdecken mit Thomas Hengelbrock

Termine

Donnerstag, 08.06.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Leonidas Kavakos, NDR Elbphilharmonie Orchester, Herbert Blomstedt

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Nielsen: Sinfonie Nr. 5 op. 50

Freitag, 09.06.2023 19:30 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck

Leonidas Kavakos, NDR Elbphilharmonie Orchester, Herbert Blomstedt

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Nielsen: Sinfonie Nr. 5 op. 50

Sonntag, 11.06.2023 11:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Leonidas Kavakos, NDR Elbphilharmonie Orchester, Herbert Blomstedt

Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77, Nielsen: Sinfonie Nr. 5 op. 50

Freitag, 16.06.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Rudolf Buchbinder, NDR Elbphilharmonie Orchester, Marek Janowski

Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Freitag, 23.06.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Maria Dueñas, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert

R. Strauss: Don Juan op. 20, Lalo: Symphonie espagnole d-Moll op. 21, Ravel: Alborada del gracioso, Strawinsky: Der Feuervogel (1919er-Fassung)

Samstag, 24.06.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Maria Dueñas, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert

R. Strauss: Don Juan op. 20, Lalo: Symphonie espagnole d-Moll op. 21, Ravel: Alborada del gracioso, Strawinsky: Der Feuervogel (1919er-Fassung)

Samstag, 01.07.2023 20:00 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck

Voreröffnungskonzert

Schleswig-Holstein Musik Festival
Sonntag, 02.07.2023 20:00 Uhr Musik- und Kongresshalle Lübeck

Eröffnungskonzert

Schleswig-Holstein Musik Festival
Samstag, 19.08.2023 19:00 Uhr Schloss Bothmer Klütz
Freitag, 01.09.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Joshua Bell, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert

Dutilleux: Métaboles, Heggie/Higdon/Meyer/Montgomery/Puts: The Elements (UA), Strawinsky: Le Sacre du printemps

Rezensionen

Rezension Julie Fuchs – Amade

Schönheit und Kälte

Julie Fuchs und Thomas Hengelbrock verbinden auf „Amade“ Werke des jungen Mozart zu einem genialen Zyklus eines „Coming of Age“. weiter

Rezension Dietrich Henschel – Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 4

Weich und markant

Mit hervorragender Diktion gestaltet Bariton Dietrich Henschel unter der Leitung des Komponisten Peter Ruczickas Zyklus „Die Sonne singt". weiter

Rezension Krzysztof Urbański – Richard Strauss

Kein sinfonisches Schwergewicht

Krzysztof Urbański lässt drei Tondichtungen von Richard Strauss durch das NDR Elbphilharmonie Orchester in artifiziellem Schönklang glänzen. weiter

Kommentare sind geschlossen.