TV-Tipp 3sat: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival mit Jan Lisiecki
Aus dem hohen Norden
3sat überträgt das Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals mit Jan Lisiecki live aus der Musik- und Kongresshalle in Lübeck.
© Christoph Köstlin

Jan Lisiecki
Nach der Corona-bedingten Absage des Schleswig-Holstein Musik Festivals im letzten Jahr dürfen sich Festivalfans in diesem Jahr wieder auf ein bunt gemischtes und hochkarätiges Programm im hohen Norden freuen. Den Auftakt des traditionsreichen Festivals übernimmt in der Lübecker Musik- und Kongresshalle das NDR Elbphilharmonie Orchester gemeinsam mit Dirigent Pablo Heras-Casado und Pianist Jan Lisiecki – letzterer als Einspringer für die diesjährige Porträtkünstlerin Hélène Grimaud, die ihre Teilnahme an der Festivaleröffnung aufgrund von Reisebeschränkungen leider absagen musste.
Eröffnet wird der Abend mit der sechsten Sinfonie von Franz Schubert, dessen Schaffen in der diesjährigen Festivalausgabe mit rund fünfzig Konzerten im Mittelpunkt der Komponisten-Retrospektive steht. Anschließend steht Ludwig van Beethovens drittes Klavierkonzert auf dem Programm.
Das Schleswig-Holstein Musik Festival findet seit 1986 jährlich im Sommer an zahlreichen Spielstätten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachen und Dänemark statt. Heute zählt das Festival zu den größten klassischen Veranstaltungsreihen Europas.
Für diejenigen, die heute nicht live in Lübeck dabei sein können, überträgt 3sat die Eröffnung um 20:15 Uhr.
concerti-Tipp:
Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festival
Mit: Jan Lisiecki, NDR Elbphilharmonie Orchester, Pablo Heras-Casado
So. 4.7.2021, 20:15
3sat

Schleswig-Holstein Musik Festival
Das Schleswig-Holstein Musikfestival (shmf) wurde im Jahr 1986 gegründet und zählt heute zu den größten Klassik-Festivals Europas. weiter
Termine
Lauren Snouffer, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert
Leila Josefowicz, Elphier-Quartett, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert
Steven Isserlis, NDR Elbphilharmonie Orchester, Paavo Järvi
Pärt: Silhouette – Hommage à Gustave Eiffel, Shostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Steven Isserlis, NDR Elbphilharmonie Orchester, Paavo Järvi
Pärt: Silhouette – Hommage à Gustave Eiffel, Shostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Ein Requiem – Mozart und der Tod in Wort und Musik
Katharina Konradi (Sopran), Catriona Morison (Mezzosopran), Martin Mitterrutzner (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Chor des Lettischen Rundfunks, NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Manfred Honeck (Leitung), Matthias Brandt (Rezitation)
Ein Requiem – Mozart und der Tod in Wort und Musik
Katharina Konradi (Sopran), Catriona Morison (Mezzosopran), Martin Mitterrutzner (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Chor des Lettischen Rundfunks, NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Manfred Honeck (Leitung), Matthias Brandt (Rezitation)
Ein Requiem – Mozart und der Tod in Wort und Musik
Katharina Konradi (Sopran), Catriona Morison (Mezzosopran), Martin Mitterrutzner (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Chor des Lettischen Rundfunks, NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Manfred Honeck (Leitung), Matthias Brandt (Rezitation)
Daniel Müller-Schott, NDR Elbphilharmonie Orchester, Jukka-Pekka Saraste
Salonen: Fog, Lalo: Cellokonzert d-Moll, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Daniel Müller-Schott, NDR Elbphilharmonie Orchester, Jukka-Pekka Saraste
Salonen: Fog, Lalo: Cellokonzert d-Moll, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Daniel Müller-Schott, NDR Elbphilharmonie Orchester, Jukka-Pekka Saraste
Salonen: Fog, Lalo: Cellokonzert d-Moll, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Auch interessant
TV-Tipp 3sat 3.7.: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2022
Harmonie der Welt
Igor Levit und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Chefdirigent Alan Gilbert eröffnen das diesjährige Schleswig-Holstein Musik Festival. 3sat überträgt im TV. weiter
NDR-Festival „Age of Anxiety“ in der Elbphilharmonie
Musik aus Übersee
Vom 11. bis 19. Februar dreht sich beim NDR-Festival „Age of Anxiety“ alles um die amerikanische Musik des 20. Jahrhunderts. weiter
Interview Jan Lisiecki
„Die Musik lebt immer in meinem Kopf“
Pianist Jan Lisiecki über mentale Konzertvorbereitung, Bilder im Kopf beim Klavierspielen und sein neues Chopin-Album. weiter
Rezensionen
Rezension Dietrich Henschel – Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 4
Weich und markant
Mit hervorragender Diktion gestaltet Bariton Dietrich Henschel unter der Leitung des Komponisten Peter Ruczickas Zyklus „Die Sonne singt". weiter
Rezension Kristian Bezuidenhout – Beethoven: Klavierkonzerte Nr. 1 & 3
Klangliche Entdeckungsreise
Pianist Kristian Bezuidenhout und das von Pablo Heras-Casado geleitete Freiburger Barockorchester entfachen Beethovens revolutionäres Potential. weiter
Rezension Isabelle Faust – Eötvös: Violinkonzert Nr. 3 „Alhambra“
Gestochen scharf
Absolut mitreißend: In der Ersteinspielung von Peter Eötvös' 3. Violinkonzert gelingt Geigerin Isabelle Faust und dem Orchestre de Paris ein spannendes Wechsel- und Zusammenspiel. Auch „Le Sacre“ zum Strawinsky-Gedenkjahr hat Frische, Biss und Spannkraft. weiter