© El Grafo/Wikimedia Commons

Festspielhaus Bayreuth
Festspielhügel 1-2
95445 Bayreuth
https://www.bayreuther-festspiele.de/
Im Mai 1872 legte Richard Wagner den Grundstein für das Festspielhaus Bayreuth, das er gemeinsam mit dem Leipziger Architekten Otto Brückwald entworfen hatte. Nach vierjähriger Bauzeit wurde es im August 1876 auf dem Grünen Hügel mit dem ersten vollständigen „Ring“-Zyklus eröffnet. Sechs Jahre später kam der Vorbau an der Fronfassade hinzu, welcher Bayerns König Ludwig II. bei der Uraufführung des „Parsifal“ als separater Zugang dienen sollte – der Monarch kam allerdings nicht. Wie vom Komponisten gewünscht, sucht man in diesem Opernhaus vergeblich nach kunstvollen Verzierungen und Seitenlogen: Der Zuschauerraum ist lediglich mit Holz verkleidet und die 1937 Sitzplätze steigen wie in einem antiken Amphitheater nach oben hin gleichmäßig an, was nahezu überall ideale Sicht auf die Bühne ermöglicht. Eine weitere Besonderheit ist der von Wagner „mystische Abgrund“ genannte Orchestergraben: Die Musiker sind für das Publikum während der Aufführungen unsichtbar, der Schalldeckel trägt zudem entscheidend zu der als exzellent geltenden Akustik bei.
Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele – Tristan und Isolde
Alte Liebe rostet nicht
(Bayreuth, 25.7.2022) Auf dem Grünen Hügel haben die Bayreuther Festspiele mit einer eindrucksvollen und vom Publikum einhellig bejubelten Neuinszenierung begonnen. weiter
Opern-Tipps im Sommer 2022
Eine Feier des Lebens
Den ganzen Sommer über laden Opern-Festspiele an bekannten und ungewöhnlichen Orten zum Staunen ein. weiter
Opern-Kritik: Bayreuther Festspiele – Der fliegende Holländer
Tödlicher Landgang für einen Rückkehrer
(Bayreuth, 25.7.2021) Die Eröffnungspremiere der Bayreuther Festspiele geht trotz ein paar Inszenierungs-Umwegen vor allem musikalisch durchs Ziel: Als erste Frau am Pult feiert Oksana Lyniv ein fulminantes Debüt. weiter
TV-Tipp 27.7. 3sat Bayreuther Festspielpremiere 2019
Neues aus Bayreuth
Tobias Kratzer inszeniert bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen Wagners „Tannhäuser“. Valery Gergiev dirigiert, Stephan Gould und Lise Davidsen übernehmen die Hauptrollen. weiter
Restkarten für die Bayreuther Festspiele 2017
Per Mausklick auf den Grünen Hügel
Wagner-Fans aufgepasst: Für die kommenden Bayreuther Festspiele wird am Sonntag ein Kontingent an Restkarten freigeschaltet weiter