© Mat Hennek

Hélène Grimaud
Hélène Grimaud, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša
Wagner: Vorspiel zu „Lohengrin“ & Ouvertüre zu „Tannhäuser“, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54
Hélène Grimaud, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Mahler/Britten: What the Wild Flowers Tell Me, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Hélène Grimaud, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Mahler/Britten: What the Wild Flowers Tell Me, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Hélène Grimaud, Tonhalle-Orchester Zürich, Paavo Järvi
Mahler/Britten: What the Wild Flowers Tell Me, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Hélène Grimaud
Beethoven: Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109, Brahms: Drei Intermezzi op. 117 & Fantasien op. 116, J. S. Bach/Busoni: Chaconne aus Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004
Hélène Grimaud, Camerata Salzburg, Giovanni Guzzo
Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Mozart: Klavierkonzert Nr. 20 d-Moll KV 466 & Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Hélène Grimaud, Camerata Salzburg, Giovanni Guzzo
Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Beethoven: Overtüre zu „Coriolan“ op. 62 & Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Hélène Grimaud, Camerata Salzburg, Giovanni Guzzo
Mendelssohn: Konzertouvertüre „Die Hebriden“ op. 26, Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54
Hélène Grimaud, Camerata Salzburg, Giovanni Guzzi
Mozart: Klavierkonzert d-Moll KV 466 & Sinfonie g-Moll KV 550, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54
Konstantin Krimmel, Hélène Grimaud
Lebenswege Hélène Grimaud
„Ich hatte unheimliches Glück im Leben“
Eigentlich sollte Hélène Grimaud beim Musikunterricht ihre überschüssige Energie loswerden. Doch das Klavier wurde – ebenso wie ihre Naturverbundenheit – zum Lebenselixier. Hier erzählt die Pianistin von ihrem Lebensweg. weiter
Interview Hélène Grimaud
„Ein Kompromiss kann das Wachstum fördern“
Leidenschaftlich am Klavier, reflektiert im Gespräch: Hélène Grimaud weitet die klingende Miniatur zum Blick aufs große Ganze. weiter
TV-Tipp: Eröffnungskonzert der Pariser Philharmonie 2015 auf arte
Immer wieder schön
arte zeigt den Mitschnitt des Eröffnungskonzert von 2015 aus der Philharmonie de Paris mit Hélène Grimaud und dem Orchestre de Paris unter der Leitung von Paavo Järvi weiter
TV-Tipp: Festspielsommer live auf 3sat
Schleswig-Holstein Musik Festival 2017 – Eröffnungskonzert
Am heutigen Sonntag überträgt 3sat ab 20:15 Uhr das Eröffnungskonzert des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals. Mit dabei: Hélène Grimaud und Thomas Hengelbrock weiter
INTERVIEW Hélène Grimaud
„Musik gibt Dir jedes Mal etwas Neues“
Hélène Grimaud erklärt, was Musiker vom mentalen Training der Sportler für frische Interpretationen lernen können weiter
Rezension Konstantin Krimmel – Silvestrov: Silent Songs
Musik für unruhige Zeiten
Mit Konstantin Krimmels feinem Timbre und Hélène Grimauds sensiblem Spiel entfalten Valentin Silvestrovs Lieder ihre süffig-schöne Wirkung. weiter
Rezension Hélène Grimaud – The Messenger
Botschaft aus versunkenen Zeiten
Gemeinsam mit der Camerata Salzburg kombiniert die französische Pianistin Hélène Grimaud Werke von Mozart und Valentin Silvestrov. weiter
CD-Rezension Hélène Grimaud
Ein Konzept ohne Kraft
Ein Konzeptalbum mit Wasserwerken ist eigentlich eine gute Idee – diese CD will trotzdem nicht so recht begeistern weiter
CD-Rezension Hélène Grimaud
Regelrecht beklemmend
Hélène Grimaud ist der Rolle der Dirigentin und Solistin zugleich gewachsen: das ist die große Kunst weiter