© Mat Hennek

Hélène Grimaud

Hélène Grimaud

Die französische Pianistin Hélène Grimaud wurde 1969 in Aix-en Provence geboren. Mit sechs Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht, worauf zunächst ein Klavierstudium in Marseille folgte. Nachdem sie im Alter von zwölf Jahren mit der zweiten und dritten Klaviersonate von Frédéric Chopin die Aufnahmeprüfung am Pariser Konservatorium bestand, setzte sie ihr Studium dort ab 1982 bei Jacques Rouvier fort. Aus Protest an dem zu spielenden Repertoire verließ sie Paris jedoch im zweiten Studienjahr wieder und kehrte an das Konservatorium ihrer Heimatstadt zurück. Eine Aufführung des zweiten Klavierkonzerts von Chopin, gemeinsam mit ihren Kommilitonen, brachte ihr schließlich den ersten Plattenvertrag ein, anschließend folgte der internationale Durchbruch mit ihrem Debüt beim Orchestre de Paris unter der Leitung von Daniel Barenboim. 2002 wurde sie mit dem Ordre des Arts et des Lettres vom französischen Kultusministerium ausgezeichnet. Neben ihrer musikalischen Karriere setzt sich Hélène Grimaud für den Artenschutz von Wölfen ein und ist als Autorin tätig.
Dienstag, 07.11.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Hélène Grimaud, London Philharmonic Orchestra, Edward Gardner

Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Donnerstag, 09.11.2023 20:00 Uhr Tonhalle Düsseldorf

Hélène Grimaud, London Philharmonic Orchestra, Edward Gardner

Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15, Strawinsky: Petruschka

Freitag, 10.11.2023 19:30 Uhr Hannover Congress Centrum

Hélène Grimaud, London Philharmonic Orchestra, Edward Gardner

Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15, Strawinksy: Petruschka

Sonntag, 12.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Hélène Grimaud, London Philharmonic Orchestra, Edward Gardner

Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15, Strawinsky: Petruschka

Montag, 13.11.2023 20:00 Uhr Isarphilharmonie München

Hélène Grimaud, London Philharmonic Orchestra, Edward Gardner

Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Dienstag, 14.11.2023 20:00 Uhr Alte Oper Frankfurt

Hélène Grimaud, London Philharmonic Orchestra, Edward Gardner

Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Freitag, 17.11.2023 20:00 Uhr Konzerthaus Freiburg

Hélène Grimaud, London Philharmonic Orchestra, Edward Gardner

Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 38

Samstag, 18.11.2023 19:30 Uhr Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen

Hélène Grimaud, London Philharmonic Orchestra, Edward Gardner

Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15 & Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Dienstag, 21.11.2023 20:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Hélène Grimaud

Beethoven: Sonate Nr. 30 E-Dur op. 109, Brahms: Fantasien op. 116 & Drei Intermezzi op. 117, J. S. Bach/Busoni: Chaconne aus Partita Nr. 2 d-moll BWV 1004

Mittwoch, 17.04.2024 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Hélène Grimaud, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Wagner: Vorspiel zu „Lohengrin“ & Ouvertüre zu „Tannhäuser“, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54

Lebenswege Hélène Grimaud

„Ich hatte unheimliches Glück im Leben“

Eigentlich sollte Hélène Grimaud beim Musikunterricht ihre überschüssige Energie loswerden. Doch das Klavier wurde – ebenso wie ihre Naturverbundenheit – zum Lebenselixier. Hier erzählt die Pianistin von ihrem Lebensweg. weiter

Interview Hélène Grimaud

„Ein Kompromiss kann das Wachstum fördern“

Leidenschaftlich am Klavier, reflektiert im Gespräch: Hélène Grimaud weitet die klingende Miniatur zum Blick aufs große Ganze. weiter

TV-Tipp: Eröffnungskonzert der Pariser Philharmonie 2015 auf arte

Immer wieder schön

arte zeigt den Mitschnitt des Eröffnungskonzert von 2015 aus der Philharmonie de Paris mit Hélène Grimaud und dem Orchestre de Paris unter der Leitung von Paavo Järvi weiter

TV-Tipp: Festspielsommer live auf 3sat

Schleswig-Holstein Musik Festival 2017 – Eröffnungskonzert

Am heutigen Sonntag überträgt 3sat ab 20:15 Uhr das Eröffnungskonzert des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals. Mit dabei: Hélène Grimaud und Thomas Hengelbrock weiter

INTERVIEW Hélène Grimaud

„Musik gibt Dir jedes Mal etwas Neues“

Hélène Grimaud erklärt, was Musiker vom mentalen Training der Sportler für frische Interpretationen lernen können weiter

Rezension Konstantin Krimmel – Silvestrov: Silent Songs

Musik für unruhige Zeiten

Mit Konstantin Krimmels feinem Timbre und Hélène Grimauds sensiblem Spiel entfalten Valentin Silvestrovs Lieder ihre süffig-schöne Wirkung. weiter

Rezension Hélène Grimaud – The Messenger

Botschaft aus versunkenen Zeiten

Gemeinsam mit der Camerata Salzburg kombiniert die französische Pianistin Hélène Grimaud Werke von Mozart und Valentin Silvestrov. weiter

CD-Rezension Hélène Grimaud

Ein Konzept ohne Kraft

Ein Konzeptalbum mit Wasserwerken ist eigentlich eine gute Idee – diese CD will trotzdem nicht so recht begeistern weiter

CD-Rezension Hélène Grimaud

Regelrecht beklemmend

Hélène Grimaud ist der Rolle der Dirigentin und Solistin zugleich gewachsen: das ist die große Kunst weiter