TV-Tipp 3sat Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2023

Große Chorsinfonik

Mit Felix Mendelssohns „Elias“ startet das Schleswig-Holstein Musik Festival in seine Saison. 3sat überträgt das Eröffnungskonzert live aus Lübeck.

© ZDF und NDR/Peter Hundert

Chefdirigent Alan Gilbert leitet das NDR Elbphilharmonie Orchester zur Eröffnung des Schleswig-Holstein Musik Festival

Chefdirigent Alan Gilbert leitet das NDR Elbphilharmonie Orchester zur Eröffnung des Schleswig-Holstein Musik Festival

Das Volk Israel hat sich dem Wettergott Baal zugewandt und wird in der Folge von einer jahrelangen Dürrekatastrophe geplagt. Der Prophet Elias will die Israeliten zu ihrem Gott Jahwe zurückführen, legt sich dazu mit König Ahab und den Baalspriestern an und erwirkt schließlich den rettenden Regen. Als Elias Ahab ankündigt, Gott werde ihn für sein Vergehen bestrafen, stiftet dessen Frau das Volk zum Mord am Propheten an und Elias flüchtet in die Wüste.

Stimmgewaltige Chorpartien

Als Felix Mendelssohns „Elias“ im August 1846 beim Birmingham Triennial Music Festival uraufgeführt wurde, waren groß angelegte Vertonungen von Bibelstoffen bereits aus der Mode gekommen. Doch vielerorts florierten die Singvereine, sodass das Werk mit seinen stimmgewaltigen und ausgedehnten Chorpartien wiederrum dem Geschmack der Zeit entsprach. Niemals sei ein Stück so begeistert aufgenommen worden, schrieb der Komponist seinem Bruder Paul nach der Premiere.

Zur Eröffnung des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festival erklingt das Oratorium in großer Besetzung mit einem herausragenden Solistenquartett, bestehend aus Christina Landshamer, Sasha Cooke, Andrew Staples sowie Michael Volle. Ebenfalls auf der Bühne zu erleben sind der WDR Rundfunkchor, das NDR Vokalensemble und das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung seines Chefdirigenten Alan Gilbert.

3sat überträgt das Konzert im Rahmen des diesjährigen Festspielsommers am heutigen Sonntag, 2. Juli, ab 20:15 Uhr.

concerti-Tipp:

Eröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals 2023
Mit Christina Landshamer (Sopran), Sasha Cooke (Mezzosopran), Andrew Staples (Tenor), Michael Volle (Bariton), WDR Rundfunkchor, NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Alan Gilbert (Leitung)
So. 2.7.2023, 20:15 Uhr
3sat

Schleswig-Holstein Musik Festival in Wotersen

Schleswig-Holstein Musik Festival

06. Juli bis 01. September 2024

Das Schleswig-Holstein Musikfestival (SHMF) wurde im Jahr 1986 gegründet und zählt heute zu den größten Klassik-Festivals Europas. weiter

Termine

Donnerstag, 14.12.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Francesco Piemontesi, NDR Elbphilharmonie Orchester, Herbert Blomstedt

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

Freitag, 15.12.2023 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Francesco Piemontesi, NDR Elbphilharmonie Orchester, Herbert Blomstedt

Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58, Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

Samstag, 30.12.2023 19:00 Uhr Isarphilharmonie München

Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Christina Landshamer (Sopran), Marianne Beate Kielland (Mezzosopran), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Florian Bösch (Bassbariton), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Pablo Heras-Casado (Leitung)

Samstag, 30.12.2023 19:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Offenbach: Orphée aux enfers (halbszenisch)

Marc Mauillon (Orphée), Tamara Bounazou (Eurydice), Aude Extrémo (Opinion publique), Éric Huchet (Aristée & Pluton), Alexandre Duhamel (Jupiter), Adriana Bignagni Lesca (Juno), Alix Le Saux (Venus), Olivia Doray (Diane), Sandrine Buendia (Minerve), Sahy Ratia (Mercure), Manon Lamaison (Cupido), NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Marc Minkowski (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 11:00 Uhr Isarphilharmonie München

Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Christina Landshamer (Sopran), Marianne Beate Kielland (Mezzosopran), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Florian Bösch (Bassbariton), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Pablo Heras-Casado (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 19:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Offenbach: Orphée aux enfers (halbszenisch)

Marc Mauillon (Orphée), Tamara Bounazou (Eurydice), Aude Extrémo (Opinion publique), Éric Huchet (Aristée & Pluton), Alexandre Duhamel (Jupiter), Adriana Bignagni Lesca (Juno), Alix Le Saux (Venus), Olivia Doray (Diane), Sandrine Buendia (Minerve), Sahy Ratia (Mercure), Manon Lamaison (Cupido), NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Marc Minkowski (Leitung)

Montag, 01.01.2024 18:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Offenbach: Orphée aux enfers (halbszenisch)

Marc Mauillon (Orphée), Tamara Bounazou (Eurydice), Aude Extrémo (Opinion publique), Éric Huchet (Aristée & Pluton), Alexandre Duhamel (Jupiter), Adriana Bignagni Lesca (Juno), Alix Le Saux (Venus), Olivia Doray (Diane), Sandrine Buendia (Minerve), Sahy Ratia (Mercure), Manon Lamaison (Cupido), NDR Vokalensemble, NDR Elbphilharmonie Orchester, Marc Minkowski (Leitung)

Donnerstag, 11.01.2024 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Kristina Reiko Cooper, Gewandhauschor, Gewandhausorchester, Alan Gilbert

Auerbach: Sinfonie Nr. 6, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93

Donnerstag, 11.01.2024 20:00 Uhr Elbphilharmonie Hamburg

Kian Soltani, NDR Elbphilharmonie Orchester, Karina Canellakis

Britten: Sinfonia da Requiem op. 20, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107

Freitag, 12.01.2024 20:00 Uhr Gewandhaus Leipzig

Gewandhausorchester, Alan Gilbert

Beethoven: Sinfonie Nr. 8 op. 93, Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll

Rezensionen

Rezension Christina Landshamer – La Passione

Vokaler Volleinsatz

Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde. weiter

Rezension Ivor Bolton – Orchesterwerke von Britten

Musik für die Queen

Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel spielen Werke von Benjamin Britten als ungeplante Trauergabe an Elisabeth II., Sopranistin Christina Landshamer und Tenor Mark Padmore überzeugen mit packenden Orchesterliedern. weiter

Rezension Dietrich Henschel – Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 4

Weich und markant

Mit hervorragender Diktion gestaltet Bariton Dietrich Henschel unter der Leitung des Komponisten Peter Ruczickas Zyklus „Die Sonne singt". weiter

Kommentare sind geschlossen.