
Rezension Ivor Bolton – Orchesterwerke von Britten
Musik für die Queen
Ivor Bolton und das Sinfonieorchester Basel spielen Werke von Benjamin Britten als ungeplante Trauergabe an Elisabeth II., Sopranistin Christina Landshamer und Tenor Mark Padmore überzeugen mit packenden Orchesterliedern.
69 Jahre nach der Uraufführung von Benjamin Brittens Krönungsoper wird die Einspielung der „Gloriana“-Suite zum nostalgischen Nekrolog für Queen Elizabeth II. Britten verknüpfte in deren Sätzen altenglisches Kolorit mit emotionalen Wendepunkten im Leben der Tudor-Königin Elizabeth I. Trotz dieser so nicht vorgesehenen Trauergabe sind die beiden Zyklen mit den packend verdichteten Orchesterliedern der weitaus gewichtigere Teil des Albums. Zynismus klingt bei Mark Padmore in der Trauerode der Messalina an ihren toten Hund beißend und schön. Auch Christina Landshamer hat für die Referenzen an Impressionismus und Spätromantik in Brittens Jugendwerk innige Lyrik mit passend vokaler Feingliedrigkeit. Und Ivor Bolton beherrscht mit dem Basler Sinfonieorchester die schroffen Eruptionen, das pointiert Fragmentarische und die große empathische Melodik. Wegen der ausdrucksstarken Lieder ein Muss.
© Ben Wright photography

Ivor Bolton
Britten: Gloriana-Suite op. 53a, Our Hunting Fathers op. 8, Quatre chansons françaises
Christina Landshamer (Sopran), Mark Padmore (Tenor), Alasdair Kent (Tenor), Sinfonieorchester Basel, Ivor Bolton (Leitung)
Prospero
Weitere Rezensionen
Buchrezension – Christine Cerletti & Thomas Voigt: Voices
Überraschende Karrierestrickmuster
Sänger und Musiker erzählen in Christine Cerlettis und Thomas Voigts Sammelband „Voices“ von Schlüsselmomenten in ihrem Leben. weiter
Rezension Christina Landshamer – La Passione
Vokaler Volleinsatz
Mit der von Bernhard Forck geleiteten Akademie für Alte Musik Berlin verwandelt Sopranistin Christina Landshamer Arien in Seelengemälde. weiter
Rezension Ariane Matiakh – Koechlin: Seven Star's Symphony
Selten gespieltes Repertoire
Ariane Matiakh und das Sinfonieorchester Basel beweisen gutes Gespür für die Raffinesse der Musik Charles Koechlins. weiter
Termine
Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45
Voreröffnungskonzert
Eröffnungskonzert
Seong-Jin Cho, Mozarteumorchester Salzburg, Ivor Bolton
Christina Landshamer, Matthias Höfs, Christian Schmitt
Seong-Jin Cho, Mozarteumorchester Salzburg, Ivor Bolton
Christina Landshamer, Florence Losseau, Martin Mitterrutzner, David Steffens, …
Andrew Staples, Gürzenich-Orchester Köln, Ivor Bolton
Haydn: Sinfonie c-Moll Hob. I:95, Britten: Nocturne op. 60, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastoral“
Andrew Staples, Gürzenich-Orchester Köln, Ivor Bolton
Haydn: Sinfonie c-Moll Hob. I:95, Britten: Nocturne op. 60, Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastoral“