© gemeinfrei

Johann Strauss (Sohn)

Johann Strauss (Sohn)

Johann Strauss (Sohn) (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich; † 3. Juni 1899 in Wien) wird heute auch als „Walzerkönig“ bezeichnet. Wesentlich zu diesem Beinamen hat der 1867 komponierte Walzer „An der schönen blauen Donau” beigetragen, der als inoffizielle Hymne Österreichs gilt.
Gegen den Willen seines bekannten Vaters gründete Strauss sein eigenes Orchester und konnte schon 1844 erste kompositorische Erfolge feiern. Nach dem plötzlichen Tod des Vaters fünf Jahre später, übernahm er auch dessen Orchester.
1848 sympathisierte Strauss mit den Aufständischen der Deutschen Revolution und komponierte den „Freiheitslieder-Walzer“ und den „Revolutionsmarsch“. Das führte dazu, dass einige seiner Kompositionen verboten wurden und er, trotz seiner Popularität, in Ungnade am königlich-kaiserlichen Hof fiel. Erst 1863 wurde Johann Strauss zum „Hofball-Musikdirektor“ ernannt. Fortan komponierte er Tanzmusik für die von ihm geleiteten Hofbälle. In dieser Zeit entstand auch der „Donauwalzer“.
Angeregt durch Offenbachs Operetten, begann auch Johann Strauss mit der Komposition „Komischer Opern“, wie er selbst sie nannte. 1874 wurde seine wohl bekannteste Operette „Die Fledermaus“ im Theater an der Wien uraufgeführt. Das Werk wurde 1894 in das Repertoire der heutigen Wiener Staatsoper aufgenommen und ist die einzige Operette, die bis heute dort gespielt wird. 1885 feierte seine Operette „Der Zigeunerbaron“ Premiere.
Freitag, 08.12.2023 19:30 Uhr Meininger Staatstheater

J. Strauss: Die Fledermaus (Premiere)

Killian Farrell (Leitung), Georg Schmiedleitner (Regie)

Samstag, 09.12.2023 19:00 Uhr Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

J. Strauss: Eine Nacht in Venedig

Giuliano Betta (Leitung), Michael Schulz (Regie)

Samstag, 09.12.2023 19:30 Uhr Theater Trier

J. Strauss: Die Fledermaus (Premiere)

André Baleiro (Gabriel von Eisenstein & Rentier), Yibao Chen (Rosalinde), Karsten Schröter (Frank), Janja Vuletic (Prinz Orlofsky), Derek Rue (Alfred), Wolf Latzel (Dr. Falke), Giovanni Rupp (Dr. Blind), Jochem Hochstenbach (Leitung), Lajos Wenzel (Regie)

Sonntag, 10.12.2023 15:30 Uhr Staatstheater Nürnberg

J. Strauss: Die Fledermaus

Joachim Goltz (Gabriel von Eisenstein), Emily Newton (Rosalinde), Corinna Scheurle (Prinz Orlofsky), Demian Matushevskyi (Dr. Falke), Sándor Károlyi (Leitung), Marco Štorman (Regie)

Sonntag, 10.12.2023 16:00 Uhr Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

J. Strauss: Eine Nacht in Venedig

Giuliano Betta (Leitung), Michael Schulz (Regie)

Sonntag, 10.12.2023 18:00 Uhr Meininger Staatstheater

J. Strauss: Die Fledermaus

Killian Farrell (Leitung), Georg Schmiedleitner (Regie)

Donnerstag, 14.12.2023 19:30 Uhr Staatstheater am Gärtnerplatz München

J. Strauss: Die Fledermaus

Michael Brandstätter (Leitung), Josef E. Köpplinger (Regie)

Donnerstag, 14.12.2023 19:30 Uhr Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

J. Strauss: Eine Nacht in Venedig

Giuliano Betta (Leitung), Michael Schulz (Regie)

Samstag, 16.12.2023 19:30 Uhr Theater Trier

J. Strauss: Die Fledermaus

André Baleiro (Gabriel von Eisenstein & Rentier), Yibao Chen (Rosalinde), Karsten Schröter (Frank), Janja Vuletic (Prinz Orlofsky), Derek Rue (Alfred), Wolf Latzel (Dr. Falke), Giovanni Rupp (Dr. Blind), Jochem Hochstenbach (Leitung), Lajos Wenzel (Regie)

Sonntag, 17.12.2023 15:30 Uhr Isarphilharmonie München

Münchner Symphoniker, Joseph Bastian

Musikalische Schlittenfahrt
Opern-Kritik: Bühnen Halle – Die Fledermaus

Vampirisches Vergnügen

(Halle, 11.11.2023) Der neue Dramaturg und Hausregisseur Patric Seibert emanzipiert sich erfolgreich von seinem einstigen Chef Frank Castorf und legt eine bissfeste Operettensause hin. GMD Fabrice Bollon behauptet sich gegen den opulenten Ausstattungswucher weitgehend erfolgreich und wird zum noblen Mittelpunkt des Abends. weiter

Multimedia-Tipp: Silvesterkonzert Berliner Philharmoniker – Lahav Shani

Guten Rutsch!

Gemeinsam mit Dirigent Lahav Shani und Geigerin Janine Jansen läuten die Berliner Philharmoniker mit ihrem Silvesterkonzert den Jahreswechsel ein. Das Konzert wird in TV, Radio und Kinos übertragen. weiter

TV-Tipp 3sat 17.7.: Happy Birthday – Riccardo Muti

Konzert mit Symbolkraft

Er wollte eigentlich nicht mehr an die Mailänder Scala zurückkehren. Jetzt leitet Riccardo Muti dort das Festkonzert zu Ehren seines 80. Geburtstags. weiter

TV-Tipp 15.2.: 3sat Johann Strauss – Wien, Stadt der Musik

An der schönen blauen Donau

Auf den Spuren von Walzerkönig Johann Strauss beleuchtet Journalist Karl Hohenlohe rechtzeitig zur Ballsaison Wien als Stadt der Musik. weiter

Operetten-Kritik: Deutsche Oper Berlin – Die Fledermaus

Der Planet der Fledermäuse

(Berlin, 28.4.2018) Rolando Villazón und Donald Runnicles beleben den Operettenklassiker von Johann Strauss herrlich überdreht und saukomisch, forsch und frech weiter

Radio-Tipp: Strauss’ „Die Fledermaus“ live auf NDR Kultur

Beschwingt ins neue Jahr

Heute Abend überträgt NDR Kultur um 19 Uhr Johann Strauss’ Operette „Die Fledermaus“ live aus dem NDR-Sendesaal Hannover weiter

TV-Tipp: Wiener Philharmoniker auf 3sat

Festkonzert in Budapest

Heute überträgt 3sat um 21:05 Uhr das Konzert der Wiener Philharmoniker aus Budapest weiter