Concerti
  • Aktuell
    +
    • Interviews
    • Porträts
    • Vermischtes
    • Multimedia
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    +
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
    +
    • Komponisten
    • Künstler
  • Lounge
  • Regional
    +
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    +
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  • Abo
  • Verlosung
  • Geschenke
  • Werben
  • Newsletter
  • DE
  • CH
Logo von Concerti
  • Aktuell
    • Interviews
    • Porträts
    • Vermischtes
    • Multimedia
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
    • Komponisten
    • Künstler
  • Lounge
  • Regional
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  1. Startseite
  2. >
  3. Blind gehört
Hat argentinische und russische Wurzeln, wurde in Frankreich geboren und lebt in Deutschland: Geiger Michael Barenboim

Blind gehört Michael Barenboim

„Mit allen falschen Tönen, die dazugehören“

Geiger Michael Barenboim hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Ihre neuen Aufnahmen veröffentlicht Julia Fischer auf ihrer eigenen Online-Plattform „JF Club“

Blind gehört Julia Fischer

„Das ist mein Lieblingsgeiger!“

Geigerin Julia Fischer hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer spielt.

Begann bereits als Vierjähriger mit dem Cellospiel: Kian Soltani

Blind gehört Kian Soltani

„Dieses Atmen werde ich mir merken“

Cellist Kian Soltani hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Mit Mitte zwanzig hat der Wiener Dominik Wagner schon die bedeutendsten Wegmarken einer Musikerkarriere erreicht

Blind gehört Dominik Wagner

„Ich spiele übrigens jetzt seinen Bass“

Kontrabassist Dominik Wagner hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Klavierkabarettist und Liederpoet: Bodo Wartke

Blind gehört Bodo Wartke

„Musik braucht kulturellen Austausch“

Musikkabarettist Bodo Wartke hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer singt oder spielt.

Seit 2021 Thomaskantor in Leipzig: Andreas Reize

Blind gehört Andreas Reize

„Mein Tag ist glücklich ausgefüllt“

Der Leipziger Thomaskantor Andreas Reize hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Lebt die künstlerische Vielfalt: Cembalist Mahan Esfahani

Blind gehört Mahan Esfahani

„Jetzt erkenne ich es!“

Cembalist Mahan Esfahani hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Außer Mandoline spielt Alon Sariel auch Laute, Barockgitarre, Oud und andere Zupfinstrumente

Blind gehört Alon Sariel

„Eine Orgel aus Saiten“

Mandolinist Alon Sariel hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Bringt Kindern klassische Musik nahe: Moderator Malte Arkona

Blind gehört Malte Arkona

„Geh doch zum Ballett!“

Moderator Malte Arkona hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Musikalisch-medialer Grenzgänger: Klarinettist Martin Fröst zählt heute zu den führenden Solisten seines Fachs

Blind gehört Martin Fröst

„Wundervoll! Ist das die Frau, die Yoga macht?“

Klarinettist Martin Fröst hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Mit zwölf Jahren erhielt Reinhard Goebel ersten Geigenunterricht.

Blind gehört Reinhard Goebel

„Gut gegeigt, muss man sagen“

Violinist und Dirigent Reinhard Goebel hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Weltweit gefragt: der französische Pianist Cédric Tiberghien

Blind gehört Cédric Tiberghien

„Diese Variation frisst dich von innen auf“

Pianist Cédric Tiberghien hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Kernrepertoire, Wieder- und Neuentdeckungen, Uraufführungen, musikalische Grenzbereiche: Simon Höfele zeigt stets schiere Lust an der Kartografierung der gesamten Trompetenliteratur.

Blind gehört Simon Höfele

„Warum nicht mal ein bisschen semplice?“

Trompeter Simon Höfele hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Frieder Bernius’ Aufnahmen wurden vielfach ausgezeichnet

Blind gehört Frieder Bernius

„Da bin ich ganz anderer Meinung“

Dirigent Frieder Bernius hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Die Unterschiede sind sicht- und hörbar: Ragnhild Hemsing mit Hardangerfiedel und Violine

Blind gehört Ragnhild Hemsing

„Ah, ein bisschen Grieg!“

Geigerin Ragnhild Hemsing hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.

Stammt aus einer südafrikanisch-holländischen Musikerfamilie: Stefan Temmingh

Blind gehört Stefan Temmingh

„Das hätte mir mein Lehrer verboten“

Blockflötist Stefan Temmingh hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Anna Lucia Richter

Blind gehört Anna Lucia Richter

„Das ist ja fast mono!“

Anna Lucia Richter hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer singt.

Kristjan Järvi

Blind gehört Kristjan Järvi

„Ich fühle mich körperlich unwohl beim Hören“

Kristjan Järvi hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Camille Thomas

Blind gehört Camille Thomas

„Ist das gar kein Cello?“

Camille Thomas hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.

Alexej Gerassimez

Blind gehört Alexej Gerassimez

„Das erinnert mich an Omas Kochtöpfe!“

Alexej Gerassimez hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

  • Anzeige

    Video der Woche

    Klanggewaltiges Megaevent mit Seltenheitswert

    Arnold Schönbergs
    „Gurre-Lieder“ in Gera

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Liebe und Mord aus Eifersucht – diese Motive verwebt Arnold Schönberg mal zart, mal klanggewaltig zum Konzertstück mit der größten Besetzung der gesamten Orchesterliteratur: Den Gurre-Liedern. Dank der Bündelung der beiden Partnerstädte Gera und der Kulturhauptstadt Europas, Timişoara, sind die Gurre-Lieder in Gera mit 450 Mitwirkenden zu erleben. Gabriel Bebeşelea, Shooting-Star der europäischen Dirigentenszene, wird erwartet.

  • Filmreifer Auftritt: Startenor Jonas Kaufann

    Interview Jonas Kaufmann

    „Was spricht gegen ein bisschen Herzschmerz?“

    Mit seinem jüngsten Filmmusik-Projekt blickt Startenor Jonas Kaufmann über den Tellerrand des Opern- und Konzertrepertoires.

  • Anzeige

    Audio der Woche

    „Time Remembered“

    Persönliche Geschichten und Erinnerungen aus dem faszinierenden musikalischen Leben von Matthias Kirschnereit.

  • Jubiläums-Abo

    Wir feiern:

    11 Ausgaben für 10 Euro und tolle Preise!

    jetzt abonnieren

  • Klassik in Ihrer Stadt

    • Berlin
    • Bonn
    • Bremen
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt (Main)
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
  • Newsletter

    Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

    jetzt anmelden

  • Neue Beiträge

    „Virtual Reality: Musik 360 Grad“ in Dortmund
    Rap-Battle mit Beethoven
    475 Jahre Sächsische Staatskapelle Dresden
    Ritt durch die Geschichte
    concerti Oktober-Ausgabe 2023: Druckfrisch für Sie ab heute erhältlich!
    Druckfrisch: die concerti Oktober-Ausgabe!
  • concerti.de

    • Vermischtes
    • Oper
    • Festivals
    • Rezensionen
    • Klassikprogramm
    • Das Publikum des Jahres

    Service

    • Lounge
    • Abo
    • Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS

    Media

    • Über uns
    • B2B-Blog
    • Werben
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner

    concerti Media GmbH

    • Termin eintragen
    • Redaktion
    • Jobs
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum