Concerti
  • Aktuell
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    +
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
  • Lounge
  • Regional
    +
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    +
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  • Abo
  • Verlosung
  • Geschenke
  • Werben
  • Newsletter
  • DE
  • CH
Logo von Concerti
  • Aktuell
  • Oper
  • Festivals
  • Rezensionen
    • Alben
    • Bücher
  • Klassikprogramm
  • Lounge
  • Regional
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Service
    • Newsletter
    • Werben
    • Verlosung
    • Abo
  • concerti.ch
  1. Startseite
  2. >
  3. Blind gehört
Außer Mandoline spielt Alon Sariel auch Laute, Barockgitarre, Oud und andere Zupfinstrumente

Blind gehört Alon Sariel

„Eine Orgel aus Saiten“

Mandolinist Alon Sariel hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Bringt Kindern klassische Musik nahe: Moderator Malte Arkona

Blind gehört Malte Arkona

„Geh doch zum Ballett!“

Moderator Malte Arkona hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Musikalisch-medialer Grenzgänger: Klarinettist Martin Fröst zählt heute zu den führenden Solisten seines Fachs

Blind gehört Martin Fröst

„Wundervoll! Ist das die Frau, die Yoga macht?“

Klarinettist Martin Fröst hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Mit zwölf Jahren erhielt Reinhard Goebel ersten Geigenunterricht.

Blind gehört Reinhard Goebel

„Gut gegeigt, muss man sagen“

Violinist und Dirigent Reinhard Goebel hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Weltweit gefragt: der französische Pianist Cédric Tiberghien

Blind gehört Cédric Tiberghien

„Diese Variation frisst dich von innen auf“

Pianist Cédric Tiberghien hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Kernrepertoire, Wieder- und Neuentdeckungen, Uraufführungen, musikalische Grenzbereiche: Simon Höfele zeigt stets schiere Lust an der Kartografierung der gesamten Trompetenliteratur.

Blind gehört Simon Höfele

„Warum nicht mal ein bisschen semplice?“

Trompeter Simon Höfele hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Frieder Bernius’ Aufnahmen wurden vielfach ausgezeichnet

Blind gehört Frieder Bernius

„Da bin ich ganz anderer Meinung“

Dirigent Frieder Bernius hört und kommentiert Aufnahmen von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Die Unterschiede sind sicht- und hörbar: Ragnhild Hemsing mit Hardangerfiedel und Violine

Blind gehört Ragnhild Hemsing

„Ah, ein bisschen Grieg!“

Geigerin Ragnhild Hemsing hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.

Stammt aus einer südafrikanisch-holländischen Musikerfamilie: Stefan Temmingh

Blind gehört Stefan Temmingh

„Das hätte mir mein Lehrer verboten“

Blockflötist Stefan Temmingh hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Anna Lucia Richter

Blind gehört Anna Lucia Richter

„Das ist ja fast mono!“

Anna Lucia Richter hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer singt.

Kristjan Järvi

Blind gehört Kristjan Järvi

„Ich fühle mich körperlich unwohl beim Hören“

Kristjan Järvi hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Camille Thomas

Blind gehört Camille Thomas

„Ist das gar kein Cello?“

Camille Thomas hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.

Alexej Gerassimez

Blind gehört Alexej Gerassimez

„Das erinnert mich an Omas Kochtöpfe!“

Alexej Gerassimez hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Hanna-Elisabeth Müller

Blind gehört Hanna-Elisabeth Müller

„Hier fehlt mir die Mystik, das Geheimnis“

Hanna-Elisabeth Müller hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer singt.

Wayne Marshall

Blind gehört Wayne Marshall

„Der Klang raubt dir den Atem!“

Wayne Marshall hört und kommentiert CDs von seinen Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Chilly Gonzales

Blind gehört Chilly Gonzales

„Ich höre da pure Freude“

Chilly Gonzales hört und kommentiert CDs von seinen Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Pablo Barragán

Blind gehört Pablo Barragán

„Huff! Ein Marathon!“

Der Klarinettist Pablo Barragán hört und kommentiert CDs von Kollegen im „Blind gehört“, ohne dass er weiß, wer spielt.

Michael Wollny

Blind gehört Michael Wollny

„Soll man, darf man das?“

Michael Wollny hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.

William Youn

Blind gehört William Youn

„Es gibt nichts Besseres!“

Der Pianist William Youn hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er weiß, wer spielt.

Anne Sofie von Otter und Holger Wemhoff

Blind gehört Anne Sofie von Otter

„Ich würde diese Arie nicht singen“

Die Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass sie weiß, wer singt.

  • Anzeige

    Video der Woche

    Raphaela Gromes
    "Dreaming"

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Auf ihrem neuen Album „Femmes“ präsentiert Raphaela Gromes starke Frauen in der Musik. Vor allem sind das Werke von weniger bekannten Komponistinnen und einer dieser musikalischen Schätze ist „Dreaming“, geschrieben von der amerikanischen Komponistin Amy Beach (1867 – 1944).

  • An guten Tagen erreicht Sopranist Bruno de Sá mit seiner Stimme das dreigestrichene F, dem Spitzenton in der Arie der Königin der Nacht.

    Porträt Bruno de Sá

    „Warum sollte ich keine Frauenrolle übernehmen?“

    Der in Brasilien aufgewachsene Bruno de Sá gehört zu den sehr wenigen männlichen Sopranisten in der Musikwelt.

  • Anzeige

    Audio der Woche

    Eldbjørg Hemsings Klangreise durch die Arktis

    Auf ihrem neuen Album ARCTIC entführt die norwegische Geigerin in die bedrohte Welt der Arktis mit neuen Stücken wie „Sea Ice Melting“ von Jacob Shea.

    Hier erhältlich

  • Klassik in Ihrer Stadt

    • Berlin
    • Bonn
    • Bremen
    • Dortmund
    • Dresden
    • Düsseldorf
    • Essen
    • Frankfurt (Main)
    • Hamburg
    • Hannover
    • Köln
    • Leipzig
    • München
    • Nürnberg
    • Stuttgart
  • Newsletter

    Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

    jetzt abonnieren

  • Neue Beiträge

    Mein Lieblingsstück Fatma Said
    Johannes Brahms: „Da unten im Tale“
    Frank Dupree in Chemnitz
    Klassik, Jazz und auch mal Groove
    Nominiert zum Publikum des Jahres 2022: Deutsche Oper Berlin
    Musiktheater als Vielgenerationenhaus
  • concerti.de

    • Vermischtes
    • Oper
    • Festivals
    • Rezensionen
    • Klassikprogramm
    • Das Publikum des Jahres

    Service

    • Lounge
    • Abo
    • Newsletter
    • Facebook
    • Twitter
    • RSS

    Media

    • Über uns
    • B2B-Blog
    • Werben
    • Mediadaten
    • Ansprechpartner

    concerti Media GmbH

    • Termin eintragen
    • Redaktion
    • Jobs
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum